Fotolia Coldwaterman 54340075 L 2 1
© Bilwiss

Das Studium der Bildungswissenschaften

Die Bildungswissenschaften wurde im Zuge des neuen Lehrerausbildungsgesetzes (LABG 2009) in der universitären Lehrer/innenbildung in ganz Nordrhein-Westfalen eingeführt.

Es handelt sich hierbei um ein verpflichtendes Studienelement, welches neben den Unterrichtsfächern und ihrer Fachdidaktiken sowie den schulpraktischen Studien in allen lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen zu absolvieren ist. Das Ziel des bildungswissenschaftlichen Studiums ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Erziehungs-, Bildungs-, Lern- und Sozialisationsprozessen sowie deren institutionellen Rahmenbedingungen und die Heranführung an die Profession des Lehrer/innenberufs. In diesem Rahmen werden Kompetenzen zum reflektierten Erfahrungsgewinn und zur wissenschaftlichen Analyse vermittelt.

Egal ob Sie Englisch und Sport im Zwei Fach-Bachelor studieren, in dem Bachelor Berufskolleg mit dem Fächern Deutsch und Technik eingeschrieben sind oder das Grundschullehramt anstreben: Die Bildungswissenschaften verbindet alle Lehramtsstudierenden der Universität, Fachhochschule und Kunstakademie miteinander.

In Münster wird die wissenschaftliche Ausbildung für fünf verschiedene Lehrämter angeboten.