zum Inhalt
zur Hauptnavigation
zur Zielgruppennavigation
zur Subnavigation
Suche:
Aktuelles
Studium
Forschung
Personen
Sammlung
Studieninteressierte
Auslandsaufenthalte
Berufsorientierung
Bibliothek
Exkursionen
Home
Sammlung
Maghreb
Ägypten
Maghreb
Manuskript des Iḥyā’ ᶜulūm ad-dīn, Band 5. ʿAǧāʾib al-qalb von al-Ġazālī
Manuskript des Awḍaḥ al-masālik fī Alfiyyat Ibn Mālik von Ibn Hišām
Manuskript des Muḫtaṣar al-maʿānī von al-Qazwīni
Teil-Manuskript des Al-ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ von al-Buḫārī
Koran in maghrebinischem Duktus
Manuskript des Kitāb al-anwār al-muḍī'a von aṯ-Ṯaʿālibī
Grundbesitzurkunde aus dem osmanischen Algerien
Tafel mit apotropäischen Symbolen und Formeln
Subsaharisches Afrika
Osmanisches Reich
Iran und Chorasan
Indischer Subkontinent
Jemen
Zentralasien
Maghreb
© Springberg
© Bonnie Plitzkat
Manuskript des Iḥyā’ ᶜulūm ad-dīn, Band 5. ʿAǧāʾib al-qalb von al-Ġazālī
© Bonnie Plitzkat
Manuskript des Awḍaḥ al-masālik fī Alfiyyat Ibn Mālik von Ibn Hišām al-Anṣārī
© Johannes Jakob Ruhstorfer
Teil-Manuskript des Al-ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ von al-Buḫārī
© Bonnie Plitzkat
Manuskript des Kitāb al-anwār al-muḍī'a von aṯ-Ṯaʿālibī
© Monika Springberg
Koran im Maġribī-Stil
© Bonnie Plitzkat
Manuskript des Muḫtaṣar al-maʿānī von al-Qazwīni
© Bonnie Plitzkat
Grundbesitzurkunde aus dem osmanischen Algerien
© Johannes Jakob Ruhstorfer
Tafel mit apotropäischen Symbolen und Formeln