Graduate School Practices of Literature

Herzlich willkommen!

Grafik: Sieben gute Gründe für die GSPoL
© GS PoL
Grafik: Mehr Infos zur Bewerbung
© GS PoL

Die Graduate School Practices of Literature bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm für alle literaturwissenschaftlichen Fächer. Im Zentrum des gemeinsamen Forschens steht das Verhältnis von Literatur/Literaturwissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftstheorie und Theorie(n) der Literatur(wissenschaft) sowie Anwendungsbezüge literaturwissenschaftlicher Erkenntnis bilden weitere Schwerpunkte des Forschungs- und Lehrprogramms. Theorie und Praxis werden nicht als Gegensätze begriffen, sondern stehen nach dem Selbstverständnis unserer Graduate School in einem lebendigen Wechselverhältnis.

Mehr Informationen zum Profil

Aktuelles

Neuigkeiten und Veranstaltungen

William WatkinWilliam Watkin
© William Watkin

Gastvortrag: Multiplicities of Silence mit Prof. William Watkin (Brunel University)

11. Januar 2023 | 18-20 Uhr | Lecture Hall JO1 (Johannisstr. 4)

'Sigetics' bezeichnet die Philosophie des Schweigens. Sie befasst sich mit dem, was Philosoph*innen nicht sagen oder benennen können. Als solche bildet sie die Außenseite der Philosophie, die Denker*innen brauchen, um ihren verschiedenen Systemen Kohärenz zu verleihen. In seiner kurzen Geschichte der Sigetik besucht Prof. Watkin die stillen Denkräume vieler Philosoph*innen und fragt, ob ihr vielfältiges Schweigen weniger eine Grenze der Philosophie als vielmehr ein stummer Hinweis auf ihre Zukunft sein könnte.

ZeitschriftZeitschrift
© Jonas Jacobsson on Unsplash

Vorlesung: Introduction to Public Writing mit Irina Dumitrescu

17. November 2022 | 16-18 Uhr | S1 (Schloss)

Wissenschaftler*innen, die für die breite Öffentlichkeit schreiben, müssen sich mit neuen Gattungen, Schreibstilen und Märkten vertraut machen, die sich stark vom wissenschaftlichen Publizieren unterscheiden. Unsere Gastlehrende Prof. Dr. Irina Dumitrescu (Universität Bonn) wird uns direkte Einblicke in die Praktiken des öffentlichen Schreibens geben, dessen Vor- und Nachteile beleuchten und praktische Tipps für Neueinsteiger*innen geben.

© kul-ja! publishing

GSPoL-Absolvent veröffentlicht Debütroman

Wir gratulieren GSPoL-Alumnus Dr. Boris Hoge-Benteler ganz herzlich zur Veröffentlichung
seines ersten Romans Sonnenstadt (2022), der bei kul-ja! publishing erschienen ist. Sonnenstadt handelt von Trauma und Angst, Beziehungs- und Haltlosigkeit sowie der Suche nach dem Schönen und spielt dabei mit Elementen des Coming-of-Age-Romans, der Road-Novel und des Thriller-Genres.

© Pixabay

Netzwerktagung 2022

23. Mai 2022

Es ist wieder soweit! Die GSPoL bietet im Rahmen der diesjährigen Netzwerktagung spannende Einblicke in aktuelle Dissertationsprojekte und Karrierewege nach der Promotion. Alumni, Studierende, Hochschullehrende und die interessierte (Hochschul-)Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.