Hier finden Sie die News & Events der GS PoL aus den letzten Jahren


Netzwerktagung 2022
23. Mai 2022


Ringvorlesung "Activism & Academia"
Montags ab 9. Mai 2022, 18-20 Uhr
Informationsveranstaltung
29. Oktober 2021 | 10:00 Uhr | Zoom
Gastvortrag von Dr. Julia Grillmayr
20. Oktober 2021 | 18:15 Uhr
Gastvortrag mit Dr. Julia Grillmayr
20. Oktober 2021 | 18:15 Uhr | JO 1 (Johannisstr. 4)
Gastvortrag von Dr. Julia Grillmayr
20. Oktober 2021 | 18:15 Uhr
Digitale Netzwerktagung 2021
25. Juni 2021 | ab 10:30 Uhr


The Role of Media in Making Lives Matter
Abendvortrag | Dr. Anna Poletti | 8. Februar 2021 | 20:00 Uhr (s.t.)
CfP - Vögel aus Federn: Verschriftlichungen des Vogels seit 1800 (Deadline: 29.01.2021)
7.–8. Mai 2021 | WWU Münster | Organisation von Mitgliedern der GSPoL und des FB 09 Philologie
Literaturpreise. Geschichte, Theorie und Praxis.
Publikation | Dennis Borghardt, Sarah Maaß & Alexandra Pontzen


Vor dem Abgrund - heute und morgen
Öffentlicher Vortrag | Prof. Dr. em. Jean-Luc Nancy | 13.01.2021 | 18 Uhr
Lektüren des zeitgenössischen Zirkus. Ein Modell zur text-kontext-orientierten Aufführungsanalyse
Publikation | Dr. Franziska Trapp


Lecture Performance: Artistic Research (KV Leipzig)
Martina Kigle & Agnes Meyer-Brandis, 14. August 2020
Benjamin and Derrida: Some Reflections on a Problematic Relation
Gastvortrag von Peter Fenves, 25. Juni 2020, 18:00 Uhr (c.t.)


Writing Retreat
Praxisworkshop in der Buchstadt Frankfurt
20. November 2019
Ringvorlesung "Travelling Concepts"
Montags ab 07.10., 18-20 h in JO 101
Lesegruppe Literaturtheorie
Fortsetzung des Formats im Wintersemester
Auch im kommenden Wintersemester bieten Promovierende der GSPoL wieder Projektgruppen an! Darunter befindet sich auch die für alle Interessierte (auch und vor allem Bachelorstudenten) geöffnete "Lesegruppe Literaturtheorie".


"Media and Ideology in the Modern Constitution"
Gastvortrag von Dr. Samuel Heidepriem am 11.07.2019


Festakt anlässlich der Kooperation mit der Northwestern University
Mittwoch, 19. Juni 2019 | 18 Uhr | Festsaal
Infoveranstaltung: Vom Master zur Promotion
Montag, 24. Juni 2019 | 16 Uhr | BB 301
"A World of Translation"
Vorlesung mit Theo D'haen am 06. Juni
Textpraxis #16 erschienen!
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie. Das Open Access Publikationsmedium der GSPoL und der Philologien der WWU
Why Literary Studies Matter Now: Academic Practices in an Anti-Intellectual Climate
Ringvorlesung 2018/19 | Montags | ab 15.Oktober 2018 | 18h | Hörsaal S 9 (Schloss)


Ausschreibung: DAAD-Stipendium für internationale Promovierende an der GSPoL
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2019
Undocumented Migrants in the United States: Life Narratives and Self-representations
Publikation | Dr. Ina Batzke
Critical Branding: Postcolonial Studies and the Market
Publikation | Dr. Caroline Kögler
Open-Access-Praxisworkshop mit GSPoL Alumna Christina Riesenweber
In Open Access publizieren | Publizieren an der WWU
Die GSPoL wurde 10!
Bericht und Impressionen zur Jubiläumstagung
Öffentlicher Abendvortrag - Modelle und Praktiken literarischer Innovation
Dr. Jan Behrs (Northwestern University) | 03.07.2018 | 18:15 | Schloss S9


Öffentlicher Abendvortrag - Memory Projects: How the Past Haunts the Present in the Age of Trump
Prof. Patrick Miller (Northwestern Illinois University) | 20.06.2018 | 18:15 | JO 1 (Johannisstr. 4)
Jubiläumstagung: Die GSPoL wird 10!
19.6.2018 | ganztägig | Aula im Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34)
FÄLLT AUS - Digital ist besser? Formen der Autorinszenierung im Internet
Abendvortrag | PD Dr. Christoph Jürgensen (Uni Wuppertal)| 05.06.2018 | 18:15 | VSH 17 (Schlossplatz 34)
Wissenschaftskommunikation heute: immer mehr, immer bunter – immer wichtiger?
Vortrag mit Podiumsdiskussion | 7.5.2018 | 18:15 | Aula im Schloss
Textpraxis #15 erschienen!
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie. Das Open Access Publikationsmedium der GSPoL und der Philologien der WWU


Beuys’ Hut. Performance und autofiktionale Subjektivität
Publikation | Dr. Janneke Schoene


Die Grenzen der Dinge. Ästhetische Entwürfe und theoretische Reflexionen materieller Randständigkeit
Publikation | Tagungsband


Impressionen: Münster Lectures 2018 | Theory and Practice in Feminism* Today?
12. Januar 2018 I 19:00 Uhr I JO1 (Johannisstr. 4)


Student Conference "Pop Hero and Action Princess - Negotiating Gender in Popular Culture
12. - 13. Januar 2018 | Englisches Seminar der WWU Münster
Tagungsband "Das Immaterielle Ausstellen" erschienen!
Beiträge zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst
Textpraxis #14 erschienen!
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie. Das Open Access Publikationsmedium der GSPoL
Ringvorlesung: Literary Concepts Post 2000
Donnerstagstermine / 18h im Schloss
Der Cine Club lädt ein: Filmreihe "Macht" im WiSe 2017/18
Dienstags | VSH 11 | 20h
Mitglieder Meet & Greet in den Semesterferien
Kennenlerntreffen bei Skulpturprojekten
Strategic Planning Session: "Women* | Circus | Work | Gender"
Bericht aus der Zirkus|Wissenschaft, Tagung "UpSideDown - Circus and Space"
Produktives Kolloquium im SoSe 2017
Die GSPoL freut sich über den erfolgreichen Kolloquiums-Kompaktworkshop
Der CineClub lädt ein: Filmreihe "Alternative Wirklichkeiten" im SoSe17
Mittwochs | VSH18 | 20:00 Uhr
Textpraxis #13 erschienen!
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie. Das Open Access Publikationsmedium der GSPoL


Zirkus|Wissenschaft im Gespräch: Ein eigenes Projekt neben der Promotion?!
Best Practice an der GSPoL
"You and We Narratives: Homocommunication" - Prof. Dr. Monika Fludernik (Uni Freiburg)
Abendvortrag & Masterclass | Fr, 12.05.17 | 17:00 s.t. | Senatssaal im Schloss Münster
Literary Worlds and Deleuze. Expression as Mimesis and Event
Publikation: Dr. Zornitsa Dimitrova
Das Drama der Autorin - Elfriede Jelineks Essays zum Theater
Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Anne Fleig | 04.05.2017 | 18:30 | Festsaal WWU (Schlossplatz 5)
Social Turn? Das Soziale in der gegenwärtigen Literatur(-wissenschaft)
Publikation: Haimo Stiemer, Dominic Büker und Esteban Sanchino Martinez
Im Zeichen der Hermannsschlacht. Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert.
Publikation: Dr. Caren Heuer
Call for Abstracts - TEXTPRAXIS. Digitales Journal für Philologie - Ausgabe 14
Abgabetermin für Beiträge: 1. April 2017


Die Ethik des satirischen Schreibens
Publikation: Dr. Maximilian Häusler


Der Cine Club lädt ein: "Inside Llewyn Davis"
Montag 20.02.2017 | 20.00 Uhr | VSH 116
Die Ordnungen der Literaturwissenschaft. Selbstbeschreibungen einer Disziplin 1990–2010.
Publikation: Dr. Christina Riesenweber
Öffentlicher Vortrag: "Mediterranismus. Das innere und äußere Selbst und Andere Europas"
Dr. Tomislav Zelic | 08.02.2017 | 18:00 Uhr c.t. | Festsaal | Schlossplatz 5
Infoveranstaltung: Vom Master zur Promotion
Mittwoch 8. Februar 2017 | 12.00 Uhr s.t. | INP 3.06
Öffentlicher Vortrag: "Realitätswütig - über gegenwärtige Spielarten ästhetischer Intervention"
Prof. Dr. Lars Koch | 18.01.2017 | 18:00 Uhr | Festsaal, Schlossplatz 5
Promotion abgeschlossen
Neue Alumni aus 2016
Der Cine Club lädt ein: Birdman
Montag 12.12.2016 | 18.00 Uhr | VSH
Jetzt online: 3Sat Interview mit Dr. Kristin Dombek und Bilder der Lesung "Die Selbstsucht der Anderen"
Münster Lectures 2016: Impressionen
Heterotopie als Textverfahren. Erzählter Raum in Romantik und Realismus
Publikation: Dr. Stefan Tetzlaff
"Das digitalisierte Subjekt. Grenzbereiche zwischen Fiktion und Alltagswirklichkeit"
Textpraxis Sonderausgabe #1 erschienen!


Münster Lectures: Lesung mit Dr. Kristin Dombek - "The Selfishness of Others – Die Selbstsucht der Anderen"
3.11.2016 I 19:00 Uhr I SpecOps Münster
Zirkus | Wissenschaft: Generalprobe URBANATIX-Produktion
10.11.2016 | 19:00 | Jahrhunderthalle Bochum
Blumfeld und die Hamburger Schule. Sekundarität – Intertextualität – Diskurspop
Publikation: Dr. Till Huber


Ausschreibung: DAAD-Stipendien für internationale Promovierende an der GS PoL
Bewerbungsschluss: 30. November 2016
Symposium & Lesung: Black and Asian British Writing
28.-30. September 2017
THE FANTASTIC NOW: TENDENZEN DER FANTASTIKFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT
Siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung e.V.
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses 2016
13.09.2016 I 14:00 - 21:00 Uhr I Schloss.
Call for Articles - TEXTPRAXIS. Digitales Journal für Philologie - Ausgabe 13
Abgabetermin für Beiträge: 15. September 2016
Transnational Black Dialogues: Re-Imagining Slavery in the Twenty-First Century
Publikation: Dr. Markus Nehl
Masterclass "Objekte und Exponate - Praktiken des Ausstellens in Literatur und Philologie" mit Dr. Pál Kelemen
14. Juli 2016 I Großer Seminarraum der Brücke (Raum 106) I Wilmergasse 2
Tagung "Plunder – Müll – Makulatur: Die Grenzen der Dinge. Literatur und materielle Randständigkeit seit dem 19. Jahrhundert"
Fr 15.07.2016, 10 Uhr - 17 Uhr I Institut für deutsche Literatur, HU Berlin I Unter den Linden 6, Raum 2070a
Wissenschaftsraum Europa - EUphorisch promovieren?
Einladung zum 7. Tag des Netzwerks am 22.06.2016
Zweite Vollversammlung der Promovierenden der WWU mit Wahl der Promovierendenvertretung
22. Juni 2016 I 18:00 Uhr I Seminarraum des Graduate Centre (Schlossplatz 6)
Praxisworkshop: Optimale Publikation der Dissertation
13. Juni 2016 I Festsaal der WWU I Schlossplatz 5
Affektkulturen. Kulturtheorie von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Claudia Benthien (Universität Hamburg)


Perspektive Promotion – Die Begabtenförderungswerke stellen sich vor
28. April 2016 von 10:00 s. t. bis ca. 15:00 Uhr im Hörsaal S8 im Schloss


Öffentlicher Abendvortrag mit Prof. Dr. Markus Kuhn: "Zwischen Unmittelbarkeit und Nachzeitigkeit: Zur Unzuverlässigkeit des Erzählzeitpunkts im narrativen Spielfilm"
Donnerstag, 28. April 2016, Festsaal der WWU, 18:00 c.t.
Geschichte erzählen: Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
Publikation: Dr. Beatrix van Dam


Abschlussveranstaltung des Promotionskolleg Literaturtheorie als Theorie der Gesellschaft
Mit Vortrag von Prof. Dr. Eckart Goebel von der Universität Tübingen
Frankfurter Rundschau berichtet über die internationale Konferenz 'Zirkussemiotik'
Interview mit der Organisatorin Franziska Trapp (GS PoL Promovendin)
Ausschreibung: Promotionsstipendien des Graduiertenkollegs Literarische Form ab Oktober 2016
Bewerbungsschluss 29. April 2016


Ausschreibung für vier Kurzzeitstipendien des SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“
Bewerbungsschluss 20. März 2016
Publikation zur Tagung "Crimes of Passion" jetzt erhältlich!
Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert
Öffentlicher Abendvortrag mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering (Universität Göttingen): „Serve Somebody.“: Dylans Konversionen.
Dienstag 2. Februar 2016, 18.00 – 20.00 Uhr | Fürstenberghaus, Hörsaal F2
Abendvortrag zum Thema "Science 2.0. Traditionelle Wissenschaftssysteme und Reputationsprozesse"
28.01.2016 im Festsaal (Schlossplatz 5), 18 Uhr - 20 Uhr
Vortrag mit Prof. Dr. Clemens Ruthner (Trinity College Dublin)
"Thresholds & Transitions. Liminalität als heuristisches Konzept in den Literatur- und Kulturwissenschaften"
Call for Papers: Das Immaterielle ausstellen. Interdisziplinäre Tagung zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst
Frist für Beitragsvorschläge: 15. Januar 2016
Promotion abgeschlossen
Neue Alumni aus 2015
GSPoL Alumnus Christoph Pflaumbaum berichtet "Aus dem Innenleben von Akkreditierungsagenturen"
Vortragsreihe "Germanistik im Beruf"


Jahresrückblick der GS PoL für 2015
Ein Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen, Masterclasses und Konferenzen des Jahres
Vorträge von Mitgliedern der GSPoL
Vorlesungsreihen WS 15/16
Ausschreibung: DAAD-Stipendien für internationale Promovierende
Masterclass „Parallelpoesie" mit Prof. Dr. Jörg Kreienbrock

Studentische Hilfskraft gesucht
Promotion abgeschlossen
Neue Alumni aus 2014
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature
GSPoL wird ins Graduate School Scholarship Programme des DAAD aufgenommen
Ausschreibung: Stipendium für internationale Promovierende
Why Literary Studies Matter Now: Academic Practices in an Anti-Intellectual Climate
Ringvorlesung 2018/19 | Montags | ab 15.Oktober 2018 | 18h | Hörsaal S 9 (Schloss)
Open-Access-Praxisworkshop mit GSPoL Alumna Christina Riesenweber
18.06.2018 | 14 - 17 Uhr | Englisches Seminar (Johannisstr. 12-20, Raum ES 129)