Astroseminar an der WWU 2014

Antragsteller: Ann-Katrin Hergemöller

Projektbeteiligte: Jan David Behrens, Kay Demmich, Stephan Dyba, Patrick Steppeler

Fachbereich, Studienrichtung: 11, Institut für Kernphysik/Institut für Theoretische Physik

Fördersumme: 2450€

Kontakt:  astroseminar@uni-muenster.de,
a.hergemoeller@uni-muenster.de

In diesem Jahr fand am 17. und 18. Oktober zum 15. Mal das Astroseminar an der WWU in den Hörsälen der Physik statt.

Das Astroseminar an der Universität Münster ist eine jährlich stattfindende, eintrittsfreie Veranstaltung, die rein ehrenamtlich ausschließlich von Promotionsstudierenden des Instituts für Kernphysik und des Instituts für Theoretische Physik organisiert wird. Die Zielsetzung ist es, das Interesse an der Physik bei einer weiten Öffentlichkeit, speziell bei Schülerinnen und Schülern zu wecken und zu fördern. In verschiedenen, voneinander unabhängigen Vorträgen werden die Teilnehmer in unterschiedliche Gebiete der modernen Astrophysik sowie der Astronomie eingeführt. Ein Vorwissen wird dabei nicht vorausgesetzt.

In diesem Jahr stand mit "Das Universum – gestern, heute, morgen" die Entwicklung des Weltalls und der Weltraumforschung im Fokus. Das Motto zusammen mit der Wahl der Redner führte zu einer sehr großen Begeisterung der zahlreich erschienenen Teilnehmer, sodass trotz des Streikes der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) am Seminarsamstag mit allen daraus resultierenden Unannehmlichkeiten für Gäste, Redner und Organisatoren, ein gelungenes Astroseminar 2014 stattfinden konnte.

In acht wissenschaftlichen Beiträgen von Vertretern des DLR, des MPI Bonns und anderen Forschungseinrichtungen konnte thematisch ein Bogen gespannt werden von den Anfängen des Universums über dessen beschleunigte Expansion bis hin zu seiner dunklen Zukunft mit super-massiven schwarzen Löchern. Ein Höhepunkt des zweitägigen Seminars war der Vortrag von Prof. Dr. Tilman Spohn (DLR Berlin und WWU Münster), der die Rosetta-Mission und die zu der Zeit kurz vor der Landung stehende Raumsonde Philae vorstellte. Als weitere Redner konnten wir unseren Stammredner und Mitbegründer des Astroseminars Prof. Dr. Dr. h.c. Peter L. Biermann (MPI Bonn; „Die ersten dicken schwarzen Löcher im Universum: Ursprung der dunklen Energie?“) gewinnen sowie PD Dr. Christian Klein-Bösing (WWU Münster; „Das Quark-Gluon-Plasma“), Prof. Dr. Herbert Palme (Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Frankfurt/Main; „Meteorite“), Prof. Dr. Gernot Münster (WWU Münster; „Das besc  hleunigte Universum“) und Dr. Kathrin Valerius (Karlsruher Institut für Technologie; „Die Milchstraße mit anderen Augen sehen – Gamma-Astronomie in Namibia“).

Darüber hinaus hatten wieder Doktoranden (Michael Müller/RWTH Aachen; „Das AMS-2-Experiment“ und Michael Murra/WWU; „Betsy – der Letzte räumt das XENON auf“) die Möglichkeit in Kurzvorträgen ihre Arbeit vorzustellen und somit einem breiten Publikum Einblicke in das Physikstudium und die universitäre Forschung zu geben. Zusätzlich wurden die angebotenen Führungen durch die Labore des Instituts für Kernphysik mit großer Begeisterung angenommen.

Das Programm ist so konzipiert, dass im Anschluss an die Vorträge und in den Pausen zu Diskussionen eingeladen wird. Dank der engagierten Redner und dem interessierten Publikum gestalteten sich diese Diskussionen als sehr lebhaft und erstreckten sich teilweise bis weit nach Ende des offiziellen Programms.

An beiden Seminartagen konnten wir jeweils über 300 Besucher aus einem weit gefächerten Publikum begrüßen: von Schülern, über Studenten und Berufstätigen bis zu Ruheständlern. Die meisten Besucher kamen aus Münster und dem Münsterland, es konnten jedoch auch Gäste aus zum Beispiel Aachen, dem Rheinland, dem Ruhrgebiet und dem Osnabrücker Land begrüßt werden.

Die Zielsetzung, ein breites Publikum für die (Astro-)Physik zu begeistern, konnte somit erreicht werden. Die gleichbleibend hohe Besucherzahl während der gesamten Veranstaltung spricht für ein sehr ansprechendes und interessantes Programm, was wegen des weit gemischten Vorwissens und Alters des Publikums überaus erfreulich ist. Auch die statistische Auswertung einer freiwilligen Evaluation des Astroseminars ergab durchweg positive Resonanz. Darüber hinaus konnte sich die WWU und speziell der Fachbereich Physik auch einem Publikum vorstellen, das sonst keinen oder noch keinen (Schülerinnen und Schüler) Kontakt zum Leben und Forschen in einer Universität hat.

Dieser Erfolg bestärkt uns auch im Jahr 2015 ein Astroseminar zu veranstalten, um wieder mit spannenden Themen und engagierten Rednern einem breiten Publikum die Astrophysik nahezubringen.] [Projektbeschreibung=Das Astroseminar wäre ohne die Hilfe zahlreicher Helfer und Partner in der heutigen Form und Größe nicht möglich. Wir möchten uns hiermit sehr herzlich für die Unterstützung durch unsere Förderer bedanken bei: Rektorratskommission für Forschungsangelegenheiten Studierender, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V./Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, Helmholtzallianz für Astroteilchenphysik, Klaus-Tschira-Stiftung, Fachbereich Physik, Buchhandlung Poertgen & Herder, Spectrum Verlag.

Darüber hinaus danken wir für die Unterstützung durch den Fachbereich Physik, der Marketingabteilung und Pressestelle der WWU und der Stadt Münster.