Handreichungen zum Thema Diversity
Vorzeitige Namensänderung trans*, inter* und nicht binäre Studierende und Mitarbeitende
Im Rahmen ihrer proaktiven Diversitätspolitik setzt sich die WWU aktiv für den Abbau institutioneller Barrieren sowie struktureller und individueller Diskriminierung ein. Aus diesem Grund hat die Uni Münster einen einheitlichen und transparenten internen Prozess, der es Studierenden und Mitarbeiten der WWU ermöglicht, eine Änderung des Vornamens und/oder Geschlechtseintrags im universitären Kontext ohne gerichtlichen Beschluss zu beantragen, um somit Diskriminierung vorzubeugen.
Leitlinie zur vorzeitigen Namensänderung an der Uni Münster
Diskriminierungssensible Sprache im Englischen
Diskriminierungssensible Sprache fördert die gleichberechtigte Wahrnehmung von Frauen und Männern sowie von Personen, die sich im binären Geschlechtersystem nicht verorten. Das Rektorat empfiehlt deshalb die Umsetzung einer geschlechtergerechten und diskriminierungsfreien Sprache im Schriftverkehr und in Veröffentlichungen (z. B. Stellenausschreibungen) im Englischen auf Grundlage der folgenden Best-Practice Beispiele.
Best Practices diskriminierungssensible Sprache im Englischen
Erstellen von barrierefreien Webseiten und Dokumenten
Webseiten und Dokumente, die nicht barrierefrei gestaltet sind stellen unnötige Hindernisse für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung dar und schließen diese von einer gleichberechtigten Teilhabe am Studium oder an der Arbeit aus. Um sicherzustellen, dass alle Menschen Zugriff auf die Inhalte der Webseiten der Uni Münster haben, hat die Stabsstelle Web und Design alles Wissenswerte rund um die Gestaltung barrierefreier Webseiten und Dokumente zusammengestellt.