Classical Cultures
Abschluss: Master of Arts
Studieninformationen
Weitere Links zum Studienfach/Abschluss
Zulassungsverfahren
für Erstsemester
Studienbeginn: nur zum Wintersemester
Das Fach ist zurzeit zulassungsfrei. Die erforderliche Bewerbung erfolgt online.
Beachten Sie bitte die Bewerbungstermine.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren (auch zum Bearbeiten des Online-Formulars) wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Information zum Zulassungsverfahren in Masterstudiengängen
für höhere Fachsemester
[Einschreibung zum WiSe nur in ungerade Semester, zum SoSe nur in gerade Semester möglich]
Zur Bewerbung
Semesterfristen
Wintersemester 2022/2023: 01.10.22 - 31.03.23, Vorlesungszeit: 10.10.22 - 03.02.23
Sommersemester 2023: 01.04.23 - 30.09.23, Vorlesungszeit: 03.04.23 - 14.07.23
Bemerkung
Alte Geschichte, Archäologie, Klassische Philologie
Partneruniversitäten:
Athen, Freiburg, Hamburg, Istanbul, Rom, Nikosia, Perugia, Posen, Toulouse, Palermo, Ljubljana, Valladolid und Salamanca.
Das Studium kann an allen Universitäten des Netzwerkes begonnen werden.
Zulassungsbedingungen:
- Fachlich einschlägiger BA oder vergleichbarer Abschluss eines Studiums mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern
- Lateinkenntnisse oder Altgriechischkenntnisse im Umfang des Latinums/Graecums
- Nachweisbare Kenntnisse der Sprache der Universität, an der das Masterstudium begonnen wird
- Funktionale Kenntnisse in zwei weiteren modernen Sprachen der Partneruniversitäten
Studierende des EMCC studieren an mindestens zwei verschiedensprachigen Universitäten. Den Studierenden wird vom Aufnahmegespräch bis zum Abschluss des Studiums eine intensive Betreuung angeboten. Die Masterarbeit wird von ProfessorInnen von zwei verschiedenen Universitäten betreut. Studierende des EMCC sammeln im Rahmen eines Praktikum-Moduls Erfahrungen an führenden Institutionen. Zu unseren Partnern gehört u.a. das Deutsche Archäologische Institut.
Allgemeine und psychologische Studienberatung
Zentrale Studienberatung
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Botanicum – Haus des Studiums, Schlossgarten 3
48149 Münster
zsb@uni-muenster.de
Lageplan, Anfahrtinformation
Unsere Beratungszeiten / Terminvereinbarung
Offene Sprechstunde:
Mo u. Mi 14–16 Uhr, Di u. Do 10–12 Uhr
Virtuelle Sprechstunde:
Fr 10–12 Uhr
Telefonische Kurzberatung (+49 251 83-20002):
Mo–Do 14–16 Uhr und Fr 10–12 Uhr
sowie jeden 1. Mittwoch im Monat 17–19 Uhr
Einzelberatung nach Vereinbarung:
telefonisch, virtuell od. persönlich
Erste Antworten: FAQ – "Ich hab' mal eine Frage"
Fachstudienberatung
Herr Fynn Riepe
Forschungstelle Asia Minor
Georgskommende 25
48143 Münster
emcc.muenster@uni-muenster.de
Frau Dr. Eva Baumkamp
Seminar für Alte Geschichte/Institut für Epigraphik
Domplatz 20-22, Raum 242
48143 Münster
Tel.: 02518324352
Fax: 02518324363
evaba@uni-muenster.de
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
Di 16-18 Uhr
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
9.8., 16.8., 23.8., 30.8., jeweils 12-15 Uhr (per Zoom. Um Anmeldung per Mail wird gebeten.)
Fachschaftsberatung
Fachschaft Archäologie - Klassische und Christliche Archäologie
Domplatz 20-22, Raum 202
48143 Münster
Tel.: (0251) 83-25413
fsarch@uni-muenster.de
Internet: https://www.uni-muenster.de/FSArch/
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:
Mo 12-14 Uhr, nach Vereinbarung
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung