• Wer sind wir?

    Wie der Name schon sagt, setzt sich Fachschaft für Klassische und Christliche Archäologie aus Studierenden der Klassischen und Christlichen Archäologie zusammen. Es können sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende des Faches oder verwandter Fächer der Fachschaft beitreten und sich über sie engagieren.

  • Was tun wir?

    Wir setzen uns im Allgemeinen für die Belange von Studierenden des Faches ein. Falls ihr also Fragen zur Studienordnung oder zum Ablauf des Studiums habt, könnt ihr uns ansprechen. Wir sind ebenfalls dafür zuständig, die Interessen der Studierendenschaft innerhalb des Instituts zu vertreten. Gibt es also Probleme mit oder Kritik an dem Lehrbetrieb, können wir dies von offizieller Seite aus an die Dozierenden herantragen und über gemeinsame Lösungen sprechen.

    Des Weiteren sind wir für die Organisation und Ausrichtung der O-Woche sowie der Sommer- und Weihnachtsfeier verantwortlich und möchten den Studierenden auch bei Gelegenheiten wie kleinen Exkursionen oder Filmabenden die Möglichkeit geben, sich gegenseitig kennen zu lernen.

    Auch Studieninteressierten geben wir gern einen Einblick in das Studium und beantworten Fragen zu Studienablauf und Prüfungen.

  • Wie kann man uns erreichen?

    Grundsätzlich sind wir immer per Mail unter fsarch@uni-muenster.de erreichbar. Ihr könnt uns aber auch über Facebook oder Instagram anschreiben. Ansonsten könnt ihr auch zu unseren Präsenzzeiten (Mo 10:15-11:45 Uhr und Mi 12-14 Uhr) im Raum 202 des Fürstenberghauses antreffen oder uns über die Nummer +49 251 8325413 zu diesen Zeiten telefonisch erreichen.

     

     

     

     

  • Wie kann man beitreten?

    Du hast Interesse daran, dich in der Fachschaft zu engagieren? Dann schreib uns einfach an oder komm bei der nächsten Fachschaftssitzung vorbei!

Plan O-woche23
© FsArch

O-Woche

Liebe Erstis!

Ihr seid schon super aufgeregt, weil in einem Monat euer Studium losgeht? Ihr wisst noch nicht so recht, wann ihr wo sein sollt?

Keine Bange - denn hier ist unser diesjähriger O-Wochen-Plan!

Wir starten am 10.10. um 12 Uhr mit der Einführungsveranstaltung des Instituts und direkt im Anschluss einer seitens der Fachschaft. Hier bekommt ihr alles wichtige für das Studium erklärt. Auch erstellen wir gemeinsam euren Stundenplan (und backen Waffeln)! Wann die Ersti-Veranstaltungen im Semester stattfinden, könnt ihr im Vorlesungsverzeichnis auf unserer Institutshomepage einsehen.

Am 11.10. könnt ihr euch auf eine spannende Museumsführung freuen. Nach unserem Lieblingsmuseum zeigen wir euch unsere Lieblingsstadt Münster. Im Anschluss findet eine Bartour inklusive Pubquiz statt!

Am nächsten Morgen folgt direkt das Katerfrühstück. Am Abend folgt zum krönenden Abschluss ein Karaoke-Abend. Keine Sorge, wir können auch nicht singen.

Für alle, die nicht an der ersten Museumsführung teilnehmen können, gibt es am Freitag noch eine zweite.

Außerdem wollen wir euch Mittwoch bis Freitag unsere liebsten Bistros und Mensen zeigen. Deshalb ist jeden Tag um 12.30 Uhr Treffpunkt im Raum 202 für ein gemeinsames Mittagessen.

Und zum Schluss - den Link zur WhatsApp-Gruppe der Erstis findet ihr unten!

Ersti Qrcode
© FsArch

Ersti-Gruppe

Liebe Erstis!

Nicht mehr lange, dann starte euer Studium. Um euch den Einstieg zu erleichtern, könnt ihr ab jetzt unserer WhatsApp-Gruppe beitreten. So könnt ihr uns Fragen stellen und Kontakte mit euren zukünftigen Kommiliton*innen knüpfen. 

Weitere Informationen zu der O-Woche folgen in den nächsten Wochen hier auf der Website, in der Gruppe und auf Instagram. 

Wir freuen uns schon euch kennenzulernen. 



 

Neues von unserem Discord-Server!

Liebe Studis,

bisher haben wir über unseren Discord-Server hauptsächlich Spieleabende organisiert. Nun möchten wir euch auch einen digitalen Raum geben, über den ihr euch innerhalb euerer Veranstaltungen vernetzen und austauschen könnt. Dazu haben wir nun für jede Veranstaltung in der Klassischen und Christlichen Archäologie einen eigenen Text-Channel erstellt, in dem ihr die Möglichkeit habt nachzufragen, zu diskutieren, Lernmaterial zu teilen oder Lerngruppen zu organisieren.

 

Hier der Link zu unserem Server:

https://discord.gg/dA4uTsKPAc

 

FAQ

Was ist Discord?

Discord ist ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der vor allem für Computerspieler geschaffen wurde, inzwischen aber auch vermehrt für andere Bereiche genutzt wird. Es kann als Programm auf dem eigenen Rechner oder als App installiert werden und kann nur mit einem Account genutzt werden.

Wie funktioniert die Kommunikation über Discord?

Auf Discord gibt es verschiedene Server, denen man beitreten kann, um sich mit anderen Personen zu vernetzen. Auf den jeweiligen Servern gibt es Sprach- und Textkanäle, auf denen kommuniziert werden kann, bei Bedarf auch mit Video. Jeder kann sich einen Discord-Account erstellen und auf unseren Server kommen. Die Fachschaft übernimmt die Moderation des Servers und wird ggf. Mitglieder bei unangemessenem Verhalten bannen.

Ich habe eine Idee, was man besser machen könnte. Wie wäre es mit...?

Für Anregungen über unsere Server-Gestaltung sind wir immer dankbar. Schreibt uns einfach an!

 

Mehr Informationen zu Discord findet ihr auf ihrer offiziellen Webseite.