Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • » Next page
Inschriften als sozialhistorische Quellen SoSe 2023, Alexander Weiß
Kaiser Diokletian und seine Zeit SS 2019, Patrick-Antoine Sänger
Kaiser im Imperium Romanum SoSe 2023, Eva Baumkamp
Kaiser Konstantin und seine Zeit SoSe 2022, Johannes Hahn
Kaiser Nero: Herrscher, Künstler, Mythos SoSe 2022, Johannes Hahn
Karthago – die vergessene Großmacht SS 2020, Klaus Zimmermann
Klassisches Griechenland SoSe 2023, Hans Beck
König und Gott. Die Verehrung von Herrschenden in hellenistischer Zeit
Krieg im Hellenismus WS 2021/22, Sebastian Scharff
Krise und Untergang der Römischen Republik SoSe 2023, Engelbert Winter
Leben in antiken Städten I. Der öffentliche Raum SoSe 2024, Michael Blömer
Macht und Herrschaft des römischen Kaisertums – Zum Zusammenhang von Herrscherbildern und imperialer Ordnung SS 2019, Matthias Sandberg
Masterseminar: Der römische Orient - Begegnung der Kulturen WiSe 2023/24, Engelbert Winter
Masterseminar: Von Alter Geschichte zu Universalhistorie SoSe 2024, Patrick-Antoine Sänger
Medien der Antike WS 2021/22, Klaus Zimmermann
Medien der Macht: historische Interpretation römischer Reichsmünzen SS 2021, Erika Manders
Mehr als Weinkonsum – Geselligkeit in der griechischen Antike WiSe 2022/23, Eva Baumkamp
Münzprägung und Geldwirtschaft in der römischen Kaiserzeit WiSe 2023/24, Michael Blömer
Münzprägung und Geschichte Konstantins SoSe 2022, Johannes Hahn
Nero WiSe 2023/24, Alexander Weiß
Nicht nur Perikles und weißer Marmor. Annäherung an ein anderes Athen WiSe 2024/25, Andrew Lepke, Hans Beck
Ostraka als Einblicke in den antiken Alltag SoSe 2023, Jonas Derichs
Panem et circenses – städtische Politik und römisches Spielwesen im Spiegel epigraphischer Quellen SS 2019, Johannes Hahn
Papyrologische Autumn School_Münster/Köln/Bologna
Pecunia non olet! ("Geld stinkt nicht!"). Münzprägung und Numismatik der römischen Kaiserzeit SoSe 2024, Johannes Hahn
Pergamon und die Attaliden SoSe 2024, Michael Blömer
Politische Kommunikation im klassischen Athen WS 2021/22, Christoph Michels
Politische Ordnungen im antiken Griechenland SoSe 2022, Hans Beck
Proseminar: Von den Gracchen bis Caesar. Römische Geschichte im Zeitalter der späten Republik
PS Die Perserkriege SS 2020, Klaus Zimmermann
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster