Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Expand all

Alte Geschichte / Epigraphik Semesterunabhängig

Veranstaltungen vergangener Semester

Frühes römisches Recht WiSe 2025/26, Klaus Zimmermann
Zeit und Zeitrechnung in der griechisch-römischen Antike WiSe 2025/26, Klaus Zimmermann
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Krise und Ende der römischen Republik WiSe 2025/26, Klaus Zimmermann
Zwischen Orient und Okzident: Kleinasien in griechischer und römischer Zeit WiSe 2025/26, Klaus Zimmermann
Sterben und Tod im antiken Ägypten. WiSe 2025/26, Andrew Lepke
Briefe als Quelle für den römischen Prinzipat WiSe 2025/26, Christoph Michels
Das Leben der Kleopatra VII WiSe 2025/26, Patrick-Antoine Sänger
Epigraphische Quellen zum Nordwesten des Imperium Romanum WiSe 2025/26, Niklot Lingnau
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die Bedeutung der Antike für das Heute WiSe 2025/26, Patrick-Antoine Sänger
Texte zur antiken Migrationsgeschichte WiSe 2025/26, Patrick-Antoine Sänger
Einführung in die Alte Geschichte WiSe 2025/26, Patrick-Antoine Sänger
Orientalische Kulte in Rom und Griechenland WiSe 2025/26, Michael Blömer
Übung: Die Geschichte und Archäologie Jordaniens. Übung mit optionaler Exkursion WiSe 2025/26, Michael Blömer, Katharina Schmidt
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Der beste Herrscher? Kaiser Trajan und das römische Reich im frühen 2. Jh. n. Chr. WiSe 2025/26, Michael Blömer
Griechische Geschichte: die hellenistische Welt WiSe 2025/26, Hans Beck
Geschichte der Peloponnes: vom Palast zur Polis WiSe 2025/26, Hans Beck
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Homerische Welten WiSe 2025/26, Hans Beck
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Von Hopliten zu Söldnern. Die militärischen Aufgebote der griechischen Poleis WiSe 2025/26, Marian Helm
Essen und Trinken WiSe 2025/26, Eva Baumkamp
Einblicke in die Antike WiSe 2025/26, Eva Baumkamp
Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Tetrarchien WiSe 2025/26, Eva Baumkamp
Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Peloponnesischer Krieg WiSe 2025/26, Eva Baumkamp
Antike Medizin WiSe 2025/26, Eva Baumkamp
Einführung in die Alte Geschichte SoSe 2025, Klaus Zimmermann
Einführung in das Studium der alten Geschichte: Alexanders Weltreich SoSe 2025, Klaus Zimmermann
Karthago – Geschichte, Kultur, Erbe SoSe 2025, Klaus Zimmermann
Multikulti am Nil? Ethne und Herrschaft im kaiserzeitlichen Ägypten SoSe 2025, Andrew Lepke
Münzprägung und Geldwirtschaft in der römischen Kaiserzeit SoSe 2025, Michael Blömer
Die Krise des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert SoSe 2025, Michael Blömer
Die antike römische Wirtschaft: Theorien, Strukturen und Dynamiken SoSe 2025, Michael Blömer
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster