Im Seminar werden verschiedene Gottheiten untersucht, die bereits in der Antike mit dem „Orient“ in Verbindung gebracht wurden (z.B. Mithras, Isis, Kybele, Attis, Jupiter Dolichenus, Dea Syria). Ihre Kulte verbreiteten sich in weiten Teilen des römischen Reiches. Sie unterscheiden sich zum Teil deutlich von den traditionellen Religionen der antiken Mittelmeerwelt. Ihre Popularität ist Ausdruck des religiösen Wandels in der römischen Kaiserzeit. Anhand antiker Texte und unter Einbeziehung archäologischer Quellen sollen die Besonderheiten dieser Kulte erarbeitet, sowie ihre Anhänger*innen in den Blick genommen werden, um ein besseres Verständnis antiker Religion und Religiosität zu erlangen.
- Lehrende/r: Michael Blömer
        Semester: WT 2025/26
    
        ePortfolio: No