Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
Germanistisches Institut
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 29 Seite 29
  • » Nächste Seite
Vorlesen und Erzählen - Geschichten und Fachwissen präsentieren in der Schule und anderswo SoSe 2025, Andrea Kresimon
Friedrich Schiller, Theatertheorie und frühe Dramen WiSe 2025/26, Peter Heßelmann, Peter Hesselmann
Vom Buch auf die Bühne (Literaturwissenschaft & Theater) WiSe 2025/26, Katharina Grabbe
Kanon und Kolportage WiSe 2025/26, Katharina Grabbe
Gedichte (für Kinder) WiSe 2025/26, Katharina Grabbe
Erzählen über Holocaust und Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur WiSe 2025/26, Katharina Grabbe
Armut und soziale Ungleichheit in der (Kinder- und Jugend-)Literatur WiSe 2025/26, Katharina Grabbe
Niveau B2: Fit fürs Studium / WS 2025-26, Albina Haas
Einladung
Niveau B1: Übungen zum Leseverstehen / WS 2025-26
Einladung
Romantische Anfänge WiSe 2025/26, Philipp Pabst
*VSH 06*Sprachreflexion WiSe 2025/26, Eva Elpers
Sprachreflexion WiSe 2025/26, Eva Elpers
Germanistik im Beruf: Kritik WiSe 2025/26, Jürgen Gunia
Der Imperativ (in) der Lyrik WiSe 2025/26, Jürgen Gunia
Beteiligtes Beobachten: Erzählungen der 1960er Jahre WiSe 2025/26, Jürgen Gunia
DGSS-Kolloquium Sprecherziehung: Grundlagen der Stimm- und Sprechbildung (WiSe 2025/26), Dr. Julia Neumann
*** VSH 06-2 *** Gespenstergeschichten. Medien und Medialisierungen WiSe 2025/26, Julia Bodenburg
Politisches Drama und Theater WiSe 2025/26, Julia Bodenburg
Die literarische Gattung der Gespenstergeschichte WiSe 2025/26, Julia Bodenburg
Grammatik & Text WiSe 2025/26, Anja Heitmann
Grammatik der deutschen Sprache WiSe 2025/26, Verena Wecker
* Zweitsprachförderung WiSe 2025/26, Anne Berkemeier
Sprach- und Wissensausbau WiSe 2025/26, Anne Berkemeier
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters WiSe 2025/26, Heike Bismark
Das Nibelungenlied WiSe 2025/26, Heike Bismark
Theater und Rezitation im Deutschunterricht SoSe 2025, Xenia Multmeier
Trainer*innen-Kompetenzen im Feld mündlicher Kommunikation SoSe 2025, Julia Neumann
Modul 2 SoPäd - Prüfungsinformationen für Lehrende
Einladung
Lessing: Dramentheorie und Schauspiele (Blockseminar) SoSe 2025, Peter Heßelmann, Peter Hesselmann
Varietäten des Deutschen SoSe 2025, Christian Fischer-Bakker
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 29 Seite 29
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster