Das Seminar behandelt die Frühromantik um 1800 und legt ein besonderes Augenmerk auf die ersten Sätze und Verse exemplarischer Texte. Wie beginnt eine Literatur, die mit dem Bestehenden brechen und Neues hervorbringen soll? Diese Frage diskutieren wir unter anderem anhand von Texten von Novalis, Tieck und Schleiermacher sowie der Brüder Schlegel. Zur Vorbereitung auf das Seminar empfiehlt sich:
- Dirk von Petersdorff: Romantik. Eine Einführung, Frankfurt a.M.: Klostermann 2020.
- Lehrende/r: Philipp Pabst
Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein