Ökonomische Ungleichheit und die Bedrohung durch Armut betreffen viele Kinder und Heranwachsende im gegenwärtigen Deutschland und führen zu vielfältigen Benachteiligungen sowie verminderten Teilhabe- und Bildungschancen. Der Zusammenhang von ökonomischer Ungleichheit und klassistischer Benachteiligung wurde in den letzten Jahren in vielen literarischen Texten aufgegriffen und im Kontext der ‚Erwachsenenliteratur‘ breit diskutiert. Das Seminar greift diese Anregung auf und verfolgt zwei Ziele: Erstens werden wir uns einen historischen Überblick zur Thematisierung und Darstellung von Armut in der deutschsprachigen Literatur erarbeiten. Zweitens ergänzen wir die Perspektive durch die Analyse von Texten der historischen und aktuellen Kinder- und Jugendliteratur.

Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die später in der Sekundarstufe I unterrichten wollen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2025/26
ePortfolio: Nein