Gedichte machen Spaß. Gedichte klingen schön. Gedichte drücken mit wenig Worten ganz viel aus. – Warum ist das so? Wie kommt es, dass die Textform ‚Gedicht‘ so viel kann? Gerade in der Grundschule kommen Gedichte in unterschiedlichen Kontexten vor. Deshalb erarbeiten wir uns im Seminar gattungstheoretische Grundlagen: Was sind eigentlich Gedichte? Welche Merkmale kennzeichnen sie? Wir fragen außerdem: Was sind ‚Gedichte für Kinder‘ – und wer bestimmt das? Wir lernen unterschiedliche Gedichte (für Kinder?) kennen. Wir üben, Gedichte zu sprechen und anzuhören. Und wir sammeln auch Erfahrung im Sprechen über Gedichte und schulen unsere grundlegenden Analysekompetenzen. Bei all dem betrachtet das Seminar Gedichte als Klanggebilde und als Literaturform, für die Mündlichkeit eine besondere Rolle spielt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No