Was macht eigentlich Texte zu einem zusammenhängenden, sinnvollen Ganzen, was sind typische Merkmale literater Strukturen und welche Faktoren beeinflussen den Auf-/ Ausbau literaler Kompetenz?

Diesen Fragen wird im Rahmen der Veranstaltung mit sprachwissenschaftlichem Fokus nachgegangen. Mit dem gewählten Themenfokus Nominalgruppenausbau & Kohärenz wird angestrebt, den Zusammenhang von Grammatik und der Texthaftigkeit sprachlicher Gebilde aufzuzeigen; wobei die Analyse medial schriftlicher Texte von Grundschulkindern im Seminarfokus steht. Einerseits soll durch die Analyse von Formen im funktionalen KonTEXT ein solides Grammatikverständnis aufgebaut werden, andererseits will die Lehrveranstaltung Erkenntnisse anbahnen, die nicht zuletzt auch vermittlungsdidaktisch relevant für die Evaluation und Förderung von textueller Handlungskompetenz im Medium Schrift sind.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No