Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
Germanistisches Institut
Expand all

Germanistisches Institut SoSe 25

Archiv Germanistisches Institut

Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)

Germanistisches Institut Semesterunabhängig

Germanistisches Institut SoSe 2024

Germanistisches Institut WiSe 24/25

Literatur- und Mediendidaktik

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters WiSe 2025/26, Heike Bismark
Das Nibelungenlied WiSe 2025/26, Heike Bismark
Theater und Rezitation im Deutschunterricht SoSe 2025, Xenia Multmeier
Trainer*innen-Kompetenzen im Feld mündlicher Kommunikation SoSe 2025, Julia Neumann
Modul 2 SoPäd - Prüfungsinformationen für Lehrende
Invitation
Lessing: Dramentheorie und Schauspiele (Blockseminar) SoSe 2025, Peter Heßelmann, Peter Hesselmann
Varietäten des Deutschen SoSe 2025, Christian Fischer-Bakker
Tendenzen der Gegenwartsliteratur SoSe 2025, Moritz Baßler
Literatur der 1950er Jahre in Westfalen SoSe 2025, Moritz Baßler
Kulturpoetik der 1950er Jahre - Forschung und Analyse SoSe 2025, Moritz Baßler
Verbrechen und Literatur SoSe 2025, Jill Thielsen
Romantische Lieder SoSe 2025, Kai Sina
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft SoSe 2025, Kai Sina
Erzählen und Gespräche führen - mündliche Kompetenzen entwickeln in der GS SoSe 2025, Andrea Kresimon
Vorlesen und Erzählen in der Grundschule SoSe 2025, Andrea Kresimon
Gedichte sprechen und interpretieren in der Grundschule SoSe 2025, Andrea Kresimon
Spielerisch und entspannt mit Gruppen arbeiten SoSe 2025, Andrea Kresimon
Annette von Droste-Hülshoff: Lyrik SoSe 2025, Katharina Grabbe
Jugendzeitschriften der fünfziger Jahre: Literalität, Medialität, Materialität SoSe 2025, Philipp Pabst
** Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft Cont.-Nr. 1 SoSe 2025, Philipp Pabst
"Gendersensible Sprache" im öffentlichen Diskurs SoSe 2025, Sabine Frilling
Syntax-Pragmatik-Schnittstelle SoSe 2025, Christine Dimroth, Laura Reimer
Gericht / Theater, SoSe 2025, Kerstin Wilhelms
* Von der Literatur- zur Medienanthropologie: Koordinaten eines Forschungsprogramms SoSe 2025, Stephan Brössel
Filmdidaktik SoSe 2025, Karl Kamps
Schrift- und Orthographiedidaktik SoSe 2025, Anja Heitmann
Von der Aufklärung zur Romantik SoSe 2025, Kai Sina
Gegenstände und Methoden der Komparatistik: Zum Beispiel Kafka SoSe 2025, Kai Sina
Examenskolloquium SoSe 2025, Christine Dimroth, Antje Dammel, Katerina Stathi
Literarisches Lernen und Lehren im Deutschunterricht SoSe 2025, Christoph Heeke
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster