Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Germanistisches Institut WiSe 24/25
Germanistisches Institut WiSe 24/25
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • » Nächste Seite
Stimm- und Sprechtraining für einen überzeugenden Auftritt WiSe 2024/25, Michael Kober
Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht WiSe 2024/25, Handan Budumlu
Grammatik der gesprochenen Sprache WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Erklären - Veranschaulichen - Visualisieren im Unterricht WiSe 2024/25, Annette Lepschy
Stimmproblemen vorbeugen und die Klasse mit dem gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache führen - Für angehende Lehrer/innen WiSe 2024/25, Michael Kober
Teams online entwickeln und führen - ZOOM-Seminar! WiSe 2024/25, Christine Reindl
Offenes Lernforum Oralität WiSe 2024/25
Offenes Lernforum Literalität WiSe 2024/25, Christian Sieg, Necle Bulut
Grammatikunterricht SoSe 2025, Lirim Selmani
Schrift- und Orthographiedidaktik SoSe 2025, Lirim Selmani
Sprachreflexion im Literaturunterricht SoSe 2025, Lirim Selmani
Gesprochenes Deutsch SoSe 2025, Lirim Selmani
Hausarbeitencafé 2025
Förderung mündlicher Kompetenzen - Blockveranstaltung WiSe 2024/25, Olga Fekete
Von Albinokind bis Zigeunerschnitzel - Sprache und Political Correctness WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Schrift- und Orthographiedidaktik, Block, WiSe 2024/25, Verena Wecker
Digitales Erzählen WiSe 2024/25, Claudia Lieb
Lehrendenrunde Praxisbezogene Studien Deutsch
Mittelalterliche Erzählstoffe in Kinder- und Jugendmedien WiSe 2024/25, Susanne Spreckelmeier
Oralität und Vokalität. Praktiken mündlicher Tradition in der Vormoderne WiSe 2024/25, Susanne Spreckelmeier
Nibelungenlied-Rezeption (HIST) WiSe 2024/25, Susanne Spreckelmeier
Grammatikunterricht handlungsbezogen denken und gestalten WiSe 2024/25, Katharina Escher
(Auto)biografisches Schreiben in der Vormoderne - WiSe 2024/25, Susanne Spreckelmeier
Gattungsanalyse WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Jugendsprache diachron (HIST) - Cont.-Nr. 4 WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Morphologie WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Märchendidaktik WiSe 2024/25, Katharina Lammers
Grammatik der deutschen Sprache SoSe 2024, Nils Bahlo
Soziolinguistik (im Unterricht?) - Cont.-Nr. 3 WiSe 2024/25, Nils Bahlo
Annette von Droste-Hülshoff: Das geistliche Jahr (und andere Lyrik) WiSe 2024/25, Kai Sina
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster