Maila Seiferheld

Kontakt
Universität Münster
Germanistisches Institut
Abteilung Sprachwissenschaft
Stein-Haus, Schlossplatz 34
48143 Münster
Raum: SH 5 (Erdgeschoss)
Tel: 0251-83 24185
E-Mail: maila.seiferheld@uni-muenster.de
Universität Münster
Germanistisches Institut
Abteilung Sprachwissenschaft
Stein-Haus, Schlossplatz 34
48143 Münster
Raum: SH 5 (Erdgeschoss)
Tel: 0251-83 24185
E-Mail: maila.seiferheld@uni-muenster.de
Sprechstundentermine in der vorlesungsfreien Zeit:
19. Juli 2023 | 16:00-17:00 Uhr |
31. Juli 2023 | 16:00-17:00 Uhr |
10. August 2023 | 13:00-14:00 Uhr |
15. August 2023 | 16:00-17:00 Uhr |
24. August 2023 | 13:00-14:00 Uhr |
30. August 2023 | 16:00-17:00 Uhr |
Bitte schicken Sie mir vorab das ausgefüllte Sprechstundenformular sowie ggfs. die entsprechenden Anhänge (Gliederung, Literaturliste, etc.) per E-Mail zu. Je konkreter Sie Ihr Anliegen schildern, desto besser kann ich mich auf die Sprechstunde vorbereiten.
Hausarbeiten
Hausarbeiten können bis zum 31. August 2023 per E-Mail eingereicht werden.
seit 04/2023 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Germanistisches Institut, Universität Münster |
seit 10/2021 | Wissenschaftliche Referentin, Kommission für Mundart- und Namenforschung, Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
10/2020–09/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Angewandte Physik (Geschäftsleitung Schülerlabor MExLab Physik), Universität Münster |
10/2018–09/2020 | Masterstudium: Master of Arts Angewandte Sprachwissenschaft, Universität Münster |
09/2018–02/2019 | Auslandsstudium, Sorbonne Université Paris |
01/2018–03/2020 | Studentische Hilfskraft, Dialektatlas Mittleres Westdeutschland, Germanistisches Institut, Universität Münster |
10/2017–05/2020 | Masterstudium: Master of Education Deutsch und Französisch, Universität Münster |
06/2016–09/2020 | Studentische Hilfskraft, Q.UNI Kinder- und Jugend-Uni Münster |
08/2015–09/2016 | Auslandsstudium, Université d’Avignon et des Pays de Vaucluse |
10/2013–09/2017 | Bachelorstudium: Zwei-Fach-Bachelor Deutsch und Französisch, Universität Münster |
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/2023
(2023) Transfer syntaktischer Hinweise der Hochdeutschen Substantivgroßschreibung auf das Niederdeutsche. Eine Analyse anhand eines niederdeutschen Diktats. (J. Beckmann) (Zweitgutachten)
(2023) "Dat is doch wat!" Eine Untersuchung des unverschobenen t im Auslaut des Niederdeutschen in der Gemeinde Börger. (M. Wilmes) (Zweitgutachten)