Gamification-Workshop

Themenfeld "Lehren und Lernen" | Basis- /Erweiterungsmodul | 6 AE
© ZHL

Zielgruppe: Lehrende der WWU

Inhalte im Überblick:

Gamification ist ein vielversprechender Ansatz zur Anreicherung klassischer, digitaler und hybrider Lehr- Lernformate. Im Unterschied zum Game-based-Learning und sog. Serious Games bietet das Prinzip der Gamification Lehrenden die Möglichkeit, vielfältige Merkmale, Mechanismen und ästhetische Charakteristika (analoger/digitaler) Spiele in Lehrangebote zu integrieren. Ziel ist es, die Aktivierung, Immersion in (komplexe) Themenfelder, die Selbstlernphasen sowie Abschnitte in klassischen Lehr-Lernangeboten sinnvoll im Einklang von Lerninhalten, Fachwissen und Lehr-Lernmethoden zu bringen und die Inhalte/Materialien für Studierende zu bereichern.

Der Einsatz von Gamification stellt Lehrende vor verschiedene Herausforderungen:

  • Was ist mit Gamification "im Kern" gemeint?
  • Womit lässt sich "Gamification" - einfach/übersichtlich und gezielt didaktisch - konzipieren?
  • Welche "Medienkompetenzen" werden von mir als Lehrende/r abverlangt?
  • Wie wird das thematisch ansprechende Niveau bzw. die Gratwanderung zwischen Lehre & Spiel i.S.d. Primats der Lehre gewahrt?

Das Workshopangebot besitzt einen zeitlichen Umfang von einem Arbeitstag. Es führt Lehrende in das Konzept der Gamification und die damit verbundenen Merkmale sowie Planungs- und Entwicklungspraxen ein. Mit Hilfe einer individualisierbaren Planungshilfe - der Educational Gamification Canvas - wird es Lehrenden dabei ermöglicht, Gamification angepasst auf die jeweiligen Inhalte und Bedarfe passgenau zu konzipieren.

Ziele

  • Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien des Gamification kennen.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, einzelne Aspekte und Wirkmechanismen der Gamification aus dem Spielekontext zu identifizieren, für die Lehre individuell zu selektieren und im Einklang mit Lehr-Lernzielen und Angebotsformaten auszuwählen.
  • Die Teilnehmenden werden i.d. Lage versetzt, Lehr-Lernformate und Teile davon mit Hilfe der Educational Gamification Canvas eigenständig zu planen, auszuarbeiten und im Anschluss eigenständig zu realisieren.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage Gamification gezielt für verschiedene Lehr-Lernformate zu konzipieren, darunter traditionell-lokalisierte Veranstaltungen, E-Learning-Formate und hybride Veranstaltungsangebote.
  • Die Teilnehmenden werden dazu befähigt printfähige sowie digitale Angebote, E-Learning-Tools für Ihre Angebote auszuwählen und anzuwenden
  • Die Teilnehmenden erhalten ein erweitertes Rüstzeug, um ihre Lehre (medien-)didaktisch via Gamification zu bereichern.

Methoden:

Im Workshop werden verschiedene Prozeduren, Planungsprozesse und Instrumente zur individuell gestaltbaren Gamification von Lehr-Lernangeboten vorgestellt und aktiv kennengelernt. Hierzu eine kleine Auswahl:

  • Der Einsatz von Storytelling und Storyboarding (u.a. mit "SAP Scenes").
  • Interaktives Storytelling mit Hilfe des Online-Tools TWINE.
  • Der Einsatz und die Rollen von Avataren in E-Learning-Angeboten.
  • Die Auswahl und Nutzung geeigneter verschiedener Mechaniken, Ästhetiken und Prinzipien aus Spielen in Lehrangeboten.
  • Die Planung von Gamification mit einer, das Constructive Alignment konkret berücksichtigenden, Planungs-Canvas.

Alle Methoden und Arbeitsformen werden mittels eines vorausgehenden "E-Learning-Angebots" mit mehreren Talking-Head-Videos, bzw. Download-Angeboten und der Möglichkeit zur Vorbereitung im Podcast-Format "vor dem Angebot" digital bereitgestellt und am/zum Veranstaltungstag angewandt - mit von Ihnen mitgebrachten Beispielen und/oder Konzeptideen - besprochen.

Dieser Workshop wird in Form eines Online-Workshops über Zoom stattfinden.

Voraussetzungen

  • Internetzugang, klass. Ausstattung z. Teilnahme a. virt. Kollaborationsangeboten (Zoom)
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Learning-Management-Systemen
  • Präsentationssoftware
  • Interesse am Themengebiet

Referent: Nico Raichle (Dipl.-Geogr.)., E-Learning-Referent im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät an der Universität Bonn.

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Registration