Jeder Arbeitsplatz an der Universität Münster stellt spezifische Anforderungen, die sich in einer komplexen Organisation wie der Universität stetig verändern. Sie als Beschäftigte leisten einen Beitrag zum Erfolg der Universität, indem Sie Ihre Aufgaben mit Verantwortung und Engagement übernehmen.
Oktober 2022 - Abschluss und Start im Hochschulmanagement
Am Donnerstag, 20.10.2022, feierten 13 Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss im Personalentwicklungsprogramm „Hochschulmanagement@WWU“, welches seit April 2021 lief. Die Prorektorin für akademische Personalentwicklung und Diversity Frau Professorin Maike Tietjens überreichte den Teilnehmenden feierlich die Zertifikate. Die Teilnehmenden wurden von ihren Führungskräften aufgrund ihres besonderen Engagements für das Programm empfohlen. Sie wurden aus einer Vielzahl an Bewerbungen ausgewählt und erhielten zur Teilnahme am Programm ein Stipendium der WWU.
Nach drei Kohorten „Frauen managen Hochschule“ war dies die erste Kohorte des Programms, welche für alle Geschlechter geöffnet war. Beide äquivalenten Programme, angeboten von der Abteilung für Personalentwicklung und dem Büro für Gleichstellung, dienen der Professionalisierung und Vernetzung im Hochschulmanagement an der WWU. Sie unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich mit Kernthemen des Hochschulmanagements weiter vertraut zu machen – von Forschungs- und Personalmanagement über Finanzen bis hin zu Qualitätssicherung, Internationalisierung und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
September 2022 - Netzwerktreffen der Labormitarbeiter*innen auf Spurensuche mittels Fluoreszenz
Madeleine Supper, Koordinatorin des Netzwerks der Labormitarbeiter*innen (lab-x-change) hat die Labormitarbeiter*innen zu einem besonderen Netzwerktreffen eingeladen. Neben dem fachlichen und persönlichen Austausch, stand außerdem ein Vortrag über Fluoreszenzmikroskopie von Dr. Thomas Zobel (Koordinator Mikroskopie am CiM) auf dem Programm.
August 2022 - Thementag "Personalführung im Blick"
Dieser Thementag richtete sich speziell an Führungskräfte in der Wissenschaft und Personalverantwortliche der Fachbereiche und Zentralen Betriebseinheiten. Komprimiert und in kleinen Gruppen erwarteten die Teilnehmer*innen neue Impulse, interaktiver Austausch und Beratung zu Themen wie Onboarding, Arbeitszeugnisse und Jahresdialoge.
Hervorragende Forschungsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig in Lehre, Betreuung und Administration involviert zu sein, fordert vielseitige Kenntnisse und Kompetenzen. Die Angebote des Young Professors Programme (YPP) bieten Juniorprofessor*innen und Nachwuchsgruppenleitungen an der WWU Hilfestellungen, um die vielfältigen Herausforderungen und den aktuellen Karriereschritt erfolgreich zu meistern. Neben diversen Trainingsformaten bietet das YPP ein einjähriges formelles Mentoring-Programm an und versteht sich als Plattform zur Vernetzung inner- und außerhalb der WWU.
Am 11. Mai 2022 startete die erste Kohorte von 9 Mentees in ihr Mentoring-Jahr. Ziel ist es, individuelle Themen gemeinsam mit einem Mentor/ einer Mentorin aus einem anderen Fachbereich zu bearbeiten. Begleitet wird die Arbeit in den Mentoring-Tandems von einem Rahmenprogramm mit 3 Veranstaltungen. Diese dienen dazu, den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern und die Zusammenarbeit zu intensivieren.
Das YPP-Mentoring startet jährlich im Mai. Für die Kohorte 2, welche im Mai 2023 das Programm durchlaufen wird, beginnt die Bewerbungsphase im November 2022. Aktuelle Informationen finden Sie unter go.wwu.de/ypp
Über 400 Teilnehmer*innen, 26 Veranstaltungen sowohl online als auch in Präsenz, interne und externe Trainer*innen und viele positive Rückmeldungen. Das ist die Bilanz der Themenwoche Personal, die im April 2022 erstmalig durchgeführt wurde.
Wie vielfältig der Themenbereich Personal ist, zeigten die unterschiedlichen Angebote. Wie wichtig das Thema für die eigene Person, den Arbeitsbereich und die WWU insgesamt ist, wurde sichtbar als ein Großteil der Veranstaltungen bereits kurz nach der Veröffentlichung der Themenwoche ausgebucht waren. Wo es möglich war, wurden die Teilnehmer*innenzahlen erhöht, andernfalls Zusatztermine geschaffen. Auch in Zukunft wird es verschiedene Veranstaltungsformate zum Thema Personal geben. Bleiben Sie gespannt und behalten Sie WWU Fortbildung gerne im Blick!