Bereich BK Mathematik

Hinweise zur Studiengangswahl

Im Bereich des Lehramts an Berufskollegs für das Fach Mathematik starten Sie

  • mit dem Zwei-Fach-Bachelor Mathematik, falls Sie zwei Unterrichtsfächer an der Universität Münster studieren, bzw.
  • mit dem Bachelor BK Mathematik, falls Sie ein Unterrichtsfach an der Universität Münster und eine berufliche Fachrichtung an der FH Münster studieren,

und studieren anschließend in beiden Fällen den Master of Education BK Mathematik.

Übersichten

Die idealtypischen Studienverläufe im Mathematikanteil stimmen

  • im Bachelor BK mit dem im → Zwei-Fach-Bachelor und
  • im Master of Education BK mit dem im → Master of Education Gym/Ges

überein.

Eine generelle Übersicht über die verschiedenen Studienphasen und Module im Bachelor und Master in den aktuellen Ordnungen finden Sie daher auf den Internetseiten für das Lehramt im Gym/Ges-Bereich.

Zu Ihrer detaillierteren Orientierung haben wir außerdem hier die idealtypischen Studienverläufe für die Bachelor- und Masterstudiengänge aufgeführt. Genauere Informationen finden Sie in den für Sie gültigen Prüfungsordnungen.

Weiterhin finden Sie hier Hinweise zur Bewerbung/zum Übergang in den Master of Education.

 

Lehramt nach LABG 2009/2016

(Bachelorstudienbeginn ab Wintersemester 2011/12)

Idealtypische Studienverläufe nach jeweiliger Prüfungordnung

  • Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK - Prüfungsordnung 2018

    bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2018/19

    1. Sem. Modul 1: Grundlagen der Analysis (17 LP)
    • Vorlesung Analysis I (8 LP)
      + Übungen Analysis I (SL)
      + Klausur* (PL)
    Modul 2: Grundlagen der Linearen Algebra (16 LP)
    • Vorlesung Lineare Algebra I (8 LP)
      + Übungen Lineare Algebra I (SL)
      + Klausur* (PL)
    2. Sem.
    • Vorlesung Analysis II (9 LP)
      + Übungen Analysis II (SL)
      + Klausur* (PL)
     
    3. Sem. Modul 3: Einführung in die Fachdidaktik (8 LP, davon: 6 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
    • Einführung in die Fachdidaktik (6 LP, davon: 6 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
      + Übungen zur Einführung in die Fachdidaktik (SL)
      + Klausur (PL)
    • Vorlesung Geometrische Lineare Algebra (8 LP)
      + Übungen Geometrische Lineare Algebra (SL)
      + Klausur* (PL)
    4. Sem.
    • Blockkurs Computeralgebra (2 LP)
      + Lösen von Übungsaufgaben (SL)

    Modul 4: Stochastik (9 LP)

    • Vorlesung Stochastik (9 LP)
      + Übungen Stochastik (SL)
      + Klausur (PL)
    5. Sem. Modul 5: Mathematik vermitteln und vernetzen (11 LP)
    • Betreuungskompetenz/Repetitorium (5 LP)
      + schriftlicher Bericht über die Mentorentätigkeit in der Betreuungskompetenz (SL)
      + 30- bis 40-minütige mündliche Prüfung (über die Inhalte der Vorlesungen Lineare Algebra I, Geometrische Lineare Algebra (bzw. Lineare Algebra II), Analysis I und Analysis II) (PL: 80 % der Modulnote)
    Modul 6: Vertiefung (14 LP) **
    • Lange Vertiefungsvorlesung (9 LP)
      + Übungen zur langen Vertiefung (SL)
      + Klausur (PL: 67 % der Modulnote)
    6. Sem.  
    • Seminar mit 90-minütigem Vortrag + Ausarbeitung (6 LP) (PL: 20 % der Modulnote)
    • Kurze Vertiefungsvorlesung (5 LP)
      + Übungen zur kurzen Vertiefung (SL)
      + Klausur (PL: 33 % der Modulnote)

    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung
    *: Nach jeder Vorlesung in diesem Modul wird eine Klausur zu den in der Vorlesung behandelten Themen angeboten. Jede dieser Klausuren gilt als Modulprüfung. Wurde die Klausur zu einem der zwei Modulbestandteile bestanden, kann die Klausur des anderen Modulbestandteils im Rahmen der maximal zur Verfügung stehenden Prüfungsversuche einmalig als Notenverbesserungsversuch genutzt werden.
    **: Das Modul 6 besteht aus einer langen Vertiefung (V+Ü im Umfang von 4+2 SWS) und einer kurzen Vertiefung (V+Ü im Umfang von 2+2 SWS). Eine der beiden Vertiefungen muss aus dem Bereich der Analysis und eine aus dem Bereich der Algebra gewählt werden. (Es können auch zwei lange Vertiefungen gewählt werden. In diesem Fall setzt sich die Modulnote im Verhältnis 50 % : 50 % aus den Noten der beiden Vertiefungen zusammen.)

  • Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK - Prüfungsordnung 2011

    bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12 bis einschließlich Sommersemester 2018

    1. Sem. Modul 1: Grundlagen der Analysis (17 LP)
    • Vorlesung Analysis I (8 LP)
      + Übungen Analysis I
      + Klausur*
      + 10-minütiger propädeutischer Test
    Modul 2: Grundlagen der Linearen Algebra (16 LP)
    • Vorlesung Lineare Algebra I (8 LP)
      + Übungen Lineare Algebra I
      + Klausur*
      + 10-minütiger propädeutischer Test
    2. Sem.
    • Vorlesung Analysis II (9 LP)
      + Übungen Analysis II
      + Klausur*
     
    3. Sem. Modul 3: Anwendung und Vertiefung der Analysis (17 LP)
    • vertiefende Vorlesung zur Analysis (8 LP)
      + Übungen zur vertiefenden Vorlesung Analysis
      + Klausur (SL)
    • Vorlesung Geometrische Lineare Algebra (8 LP)
      + Übungen Geometrische Lineare Algebra
      + Klausur*
    4. Sem.
    • Vorlesung Stochastik (9 LP)
      + Übungen Stochastik
      + Klausur (PL)
     
    5. Sem. Modul 4: Vertiefung Algebra (9 LP)
    • vertiefende Vorlesung zur Algebra (9 LP)
      + Übungen zur vertiefenden Vorlesung Algebra
      + Klausur (PL)
    Modul 5: Mathematik vermitteln und vernetzen (16 LP, davon: 4 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
    • Blockkurs Maple/Mathematica (2 LP) + Übungen
    • Veranstaltung Betreuungskompetenz (Repititorium) + schriftl. Bericht (5 LP, davon: 1 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    • 40-minütige mündliche Prüfung (über die Inhalte der Vorlesungen Lineare Algebra I, Geometrische Lineare Algebra (bzw. Lineare Algebra II), Analysis I und Analysis II) (PL: 80 % der Modulnote)
    6. Sem.  
    • Didaktik des Sachrechnens (HRSGe-Veranstaltung)
      + Übungen (3 LP, davon: 3 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    • Seminar mit Vortrag + Ausarbeitung (6 LP) (PL: 20 % der Modulnote)

    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung
    *: Nach jeder Vorlesung in diesem Modul wird eine Klausur zu den in der Vorlesung behandelten Themen angeboten. Jede dieser Klausuren gilt als Modulprüfung. Wurde die Klausur zu einem der zwei Modulbestandteile bestanden, kann die Klausur des anderen Modulbestandteils im Rahmen der maximal zur Verfügung stehenden Prüfungsversuche einmalig als Notenverbesserungsversuch genutzt werden.

     

    Wahlmöglichkeiten
    • Analysis I: Analysis I (WS) oder Mathematik für Physiker I (WS)
    • Analysis II: Analysis II (SS) oder Mathematik für Physiker III (WS)
    • Geometrische Algebra: Geometrische Algebra (WS) oder Lineare Algebra II (SS)
    • Stochastik: Stochastik (SS), Stochastik (für 1-Fach-Bachelor, WS),
      In Ausnahmefällen kann in Absprache mit dem Studiendekan die Vorlesung Stochastik durch eine einführende Vorlesung in Numerik (Numerische Lineare Algebra (WS) oder Numerische Analysis (SS)) ersetzt werden. - Wird keine Stochastik-Vorlesung gehört, so muss Stochastik in der Masterphase gehört werden.
    • Vertiefung Analysis *):
      • Analysis III (jedes WS)
      • Differentialgleichungen
      • Funktionentheorie
      • Kurven und Flächen
      • Funktionalanalysis (jedes WS)
    • Vertiefung Algebra *):
      • Einführung in die Algebra
      • Zahlentheorie
      • Gruppentheorie
      • Darstellungstheorie
      • Codierungstheorie

    *) Es handelt sich hierbei nur um eine Auswahl möglicher Veranstaltungen.

    Nicht alle genannten Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten; der Fachbereich bietet aber in der Regel sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester analytische und algebraische Vertiefungen an, die speziell für Zwei-Fach-Bachelor-Studierende und Studierende im Master of Education Gym/Ges geplant sind.

  • Master of Education BK - Prüfungsordnung 2019

    bei Bachelorstudienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12 (und Masterstudienbeginn ab dem Wintersemester 2019/20)

    1. Sem. Modul 1: Didaktik der Mathematik (12 LP, davon 12 LP Fachdidaktik, 3 LP Inklusion)
    • Vorlesung Didaktik der Mathematik (4 SWS) (8 LP)
      + Übungen zur Vorlesung (SL) (2 SWS)
    • Seminar zu Heterogenität im Mathematikunterricht (SL) (4 LP, davon 3 LP Inklusion)
    • Modulabschlussprüfung (Klausur mit Anbindung an Vorlesung) (PL)
     
    2. Sem. Praxissemester
    3. Sem. Modul 2: Numerische Mathematik (8 LP)
    • Vorlesung (4 SWS) (8 LP) 
      + Übungen zur Vorlesung (SL) (2 SWS)
    • Modulabschlussprüfung (Klausur) (PL)
    Modul 3: Vertiefung (5 LP)
    • Vorlesung (2 SWS) (5 LP) 
      + Übungen zur Vorlesung (SL) (2 SWS)
    • Modulabschlussprüfung (Klausur) (PL)
    4. Sem. Masterarbeit 

    LP: Leistungspunkte
    SWS: Semesterwochenstunden
    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung

    Bitte beachten Sie, dass Sie das Praxissemester (2. oder 3. Fachsemester) von der Universität zugewiesen bekommen, sich also die Rollen der beiden Fachsemester tauschen können!

    Bitte beachten Sie auch, dass Sie bereits spätestens im Semester vor dem eigentlichen Praxissemester Praxisbezogene Studien an der Hochschule belegen müssen und einige organisatorische Punkte zu erledigen sind. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Organisation des Praxissemesters sowie den verschiedenen Phasen finden Sie hier.

    Außerdem ist neben den beiden Fächern, den Bildungswissenschaften und dem Praxissemester auch das DaZ-Modul zu belegen.

    Wahlmöglichkeiten
    • Numerische Mathematik:
      • Numerische Lineare Algebra (jedes WS)
      • Numerische Analysis (jedes SS)
      • Praxisorientierte Einführung in die Numerik (im SS 2020, SS 2021)
      • Modellierung (jedes WS)
      • ab dem SS 2022: Analysis und Numerik von Differentialgleichungen
    • Vertiefung *):
      • die Veranstaltungen der Angewandten Mathematik (sofern nicht in dem Modul "Numerische Mathematik" belegt)
      • Funktionalanalysis (jedes WS)
      • Topologie (jedes WS)
      • Differentialgeometrie (jedes WS)
      • Funktionentheorie
      • Höhere Algebra
      • Zahlentheorie
      • Differentialgleichungen
      • Harmonische Analysis
    • Die Veranstaltungen dürfen inhaltlich noch nicht in der Bachelorphase vorgekommen sein.

    *) Es handelt sich hierbei nur um eine Auswahl möglicher Veranstaltungen. Die konkreten Veranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis entsprechend gekennzeichnet.

    Nicht alle genannten Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten; der Fachbereich bietet aber in der Regel sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester Vertiefungen an, die speziell für Zwei-Fach-Bachelor-Studierende und Studierende im Master of Education Gym/Ges geplant sind.

    Dabei wird darauf geachtet, dass es immer genügend Auswahlmöglichkeiten gibt, so dass es bei regulärem Studium und geeigneter Wahl nicht zu Doppelungen im Bachelor und Master kommt.

     

  • Master of Education BK - Prüfungsordnung 2014

    bei Bachelorstudienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12 (und Masterstudienbeginn bis Sommersemester 2019)

    1. Sem. Modul 1: Fachdidaktik (11 LP, davon: 11 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
    • Vorlesung zur Fachdidaktik (8 LP, davon: 8 LP Fachdidaktik) 
      + Übungen zur Fachdidaktik
    • Seminar zur Fachdidaktik mit Seminarvortrag (SL) (3 LP, davon: 3 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
    • Modulabschlussprüfung (Klausur) (PL)
     
    2. Sem. Praxissemester  
    3. Sem. Modul 2: Angewandte Mathematik (8 LP)
    • Vorlesung (8 LP) 
      + Übungen
    • Modulabschlussprüfung (Klausur) (PL)
    Modul 3: Vertiefung (6 LP)
    • Vorlesung (6 LP) 
      + Übungen in reduziertem Umfang
    • Modulabschlussprüfung (Klausur) (PL)
    4. Sem. Masterarbeit  

    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung

    Bitte beachten Sie, dass Sie das Praxissemester (2. oder 3. Fachsemester) von der Universität zugewiesen bekommen, sich also die Rollen der beiden Fachsemester tauschen können!

    Außerdem ist neben den beiden Fächern, den Bildungswissenschaften und dem Praxissemester auch das DaZ-Modul zu belegen.

    Wahlmöglichkeiten
    • Angewandte Mathematik:
      • Numerische Lineare Algebra (jedes WS)
      • Numerische Analysis (jedes SS)
      • Praxisorientierte Einführung in die Numerik (im SS 2020, SS 2021)
      • Modellierung (jedes WS)
      • ab dem SS 2022: Analysis und Numerik von Differentialgleichungen
    • Vertiefung *):
      • die Veranstaltungen der Angewandten Mathematik (sofern nicht in dem Modul "Angewandte Mathematik" belegt)
      • Funktionalanalysis (jedes WS)
      • Topologie (jedes WS)
      • Differentialgeometrie (jedes WS)
      • Funktionentheorie
      • Höhere Algebra
      • Zahlentheorie
      • Differentialgleichungen
      • Harmonische Analysis
    • Die Veranstaltungen dürfen inhaltlich noch nicht in der Bachelorphase vorgekommen sein.

    *) Es handelt sich hierbei nur um eine Auswahl möglicher Veranstaltungen. Die konkreten Veranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis entsprechend gekennzeichnet.

    Nicht alle genannten Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten; der Fachbereich bietet aber in der Regel sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester Vertiefungen an, die speziell für Zwei-Fach-Bachelor-Studierende und Studierende im Master of Education Gym/Ges geplant sind.

    Dabei wird darauf geachtet, dass es immer genügend Auswahlmöglichkeiten gibt, so dass es bei regulärem Studium und geeigneter Wahl nicht zu Doppelungen im Bachelor und Master kommt.

    Hinweis bzgl. der Leistungspunkte zur Inklusion

     

    In den Projektseminaren Praxissemester (bis einschließlich Septemberdurchgang 2018) sowie den Praxisbezogenen Studien des Praxissemesters (in den Februardurchgängen 2019, 2020, im Septemberdurchgang 2019) im Fach Mathematik ist in den Bereichen Gym/Ges und BK (und HRSGe) ein weiterer Leistungspunkt zu inklusionsorientierten Fragestellungen enthalten, so dass bei einem vollständigen Studium in Münster insgesamt 5 LP Inklusion im Fach Mathematik über Bachelor und Master hinweg erreicht werden.

     

Bewerbung auf den Zwei-Fach-Bachelor bzw. Bachelor BK  und den M.Ed. nach LABG 2009/2016

  • Hinweise zur Bewerbung auf die Bachelorstudiengänge im Bereich des Lehramts Berufskollegs finden Sie hier.
  • Hinweise zur Bewerbung auf den Master of Education nach LABG 2009/2016 finden Sie hier.

Start ins Studium

Der Start ins Studium wird in Münster durch viele Zusatzangebote erleichtert.

  • Der Vorkurs Mathematik findet jedes Jahr im September statt und vermittelt einen ersten Eindruck über die Abläufe im Studium der Mathematik. Viel wichtiger noch: Er bietet die Möglichkeit, die zukünftigen Mitstudierenden vorab kennenzulernen.
  • Die Orientierungswoche (kurz: O-Woche) für Studierende der Mathematik und Informatik wird jedes Jahr von der Fachschaft Mathematik und Informatik direkt vor Vorlesungsstart angeboten. Hier gibt es alle wichtigen organisatorischen Infos zum Studienstart – von „Bibliothek“ über „Stundenplanerstellung“ bis „ZIV“ – direkt aus Studierendenhand.
  • Das Learning Center unseres Fachbereichs ist eine Anlaufstelle für Studienanfänger*innen mit Studienfach Mathematik. Hier gibt es vielfältige Angebote und tutorielle Unterstützung, die den fachlichen Einstieg ins Fach Mathematik erleichtern.