Idealtypische Studienverläufe Bereich Sonderpädagogische Förderung Mathematik

Zu Ihrer Orientierung haben wir hier den idealtypischen Studienverlauf für den Bachelorstudiengang sF Mathematik nach dem LABG 2009/2016 aufgeführt. Genauere Informationen finden Sie in der für Sie gültigen Prüfungsordnung.

Lehramt nach LABG 2009/2016

(Bachelorstudienbeginn ab Wintersemester 2023/24)

  • Bachelor sF

    bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2023/24

    1.

    SF-BA-M1: Fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu Elementen der Arithmetik (7 LP; davon 4 LP Fachdidaktik)

    • Vorlesung "Lernende und Mathematik" (SL)
    • Vorlesung "Arithmetik und ihre Didaktik" (PL)
      + Übungen (SL)
    2.

    SF-BA-M2: Fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu Elementen der Algebra und Funktionen (6 LP; davon 2 LP Fachdidaktik)

    • Vorlesung "Algebra, Funktionen und ihre Didaktik" (PL)
      + Übungen (SL)
    3.

    SF-BA-M3: Fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu Elementen der Geometrie (8 LP; davon 2 LP Fachdidaktik)

    • Vorlesung "Geometrie und ihre Didaktik" (PL)
      + Übungen (SL)
    4.

    SF-BA-M4: Fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu Elementen der Stochastik (6 LP; davon 2 LP Fachdidaktik)

    • Vorlesung "Stochastik und ihre Didaktik" (PL)
      + Übungen (SL)

    5.

    SF-BA-M5: Lehren und Lernen im inklusiven Mathematikunterricht (7 LP; davon 7 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
    • Vorlesung "Grundlegende Prinzipien des inklusiven Mathematikunterichts" (PL)
      + Übungen (SL)
    • Seminar "Ausgewählte Prozesse des Lehrens und Lernens im inklusiven Mathematikunterricht" (PL)

    SF-BA-M6: Diagnose und individuelle Förderung (6 LP; davon 6 LP Fachdidaktik)

     

    • Projektseminar "Diagnose und individuelle Förderung" (PL und SL)

     

    6.

    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung

  • Master of Education sF

    Der Master-of-Education-Studiengang sonderpädagogische Förderung wird erst ab dem Wintersemester 2026/27 angeboten.