Vorkurse Mathematik der Universität Münster
Vorkurse 2023
Sie finden auf diesen Seiten alles Wissenswerte zur
Anmeldung und zum Veranstaltungsplan. Lesen Sie insbesondere, bevor Sie sich mit Fragen an uns wenden, die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Aktuelle Informationen zum Vorkurs, falls es solche gibt, finden Sie unter Letzte Neuigkeiten.
Achtung: Die Vorkurse 2023 werden in Präsenz angeboten. Eine Fernteilnahme per Video, Zoom oder ähnlich wird nicht möglich sein. Wie in jedem Jahr werden wir Ihnen aber die Möglichkeit geben, auf die schriftlichen Unterlagen der Vorkurse zuzugreifen, wenn Sie nicht zum Vorkurs vor Ort sein können. Informationen dazu erhalten sie zu Beginn der Vorkurse hier. Beachten Sie in diesem Fall auch diese Hinweise.
Hinweis zum Vorkurs Mathematik für Anwender: Hier haben wir eine Online-Sprechstunde während des Vorkurses eingerichtet. Hier können Sie Fragen zu den Materialien, Übungen usw. stellen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Ihrer persönlichen Anmeldeseite, die wir Ihnen bei der Anmeldung (und in jeder Mail) mitteilen.
Struktur der Vorkurse
- Vorkurs Mathematik
- Vorkurs Mathematik für Anwender
- Vorkurs Mathematik für Lehramt Grundschulen
- Vorkurs Mathematik für Lehramt Haupt-, Real- , Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe)
Vorkurs Mathematik
- Bachelor of Science mit den Studienfächern Mathematik oder Physik
- Bachelor of Science mit den Studienfächern Informatik oder Geoinformatik
- Zwei Fach-Bachelor Mathematik (Lehramt Mathematik an Gymnasien und Gesamtschulen)
- Zwei Fach-Bachelor Informatik (Lehramt Informatik an Gymnasien und Gesamtschulen)
- Bachelor BK Mathematik (Lehramt Mathematik an Berufkollegs)
Dieser Vorkurs dauert zwei Wochen. Er findet in diesen Wochen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Die Vorlesungen finden statt im Hörsaal M1 des Fachbereichs Mathematik und Informatik an der Einsteinstraße 64. Die Übungen finden im angrenzenden Seminarraumgebäude statt.
Anmerkung zu diesem Kurs: Falls Sie bei sich Defizite im Bereich der Schulmathematik sehen, ist es sinnvoll, zusätzlich den Vorkurs Mathematik für Anwender zu hören. Die Themen der beiden Vorkurse überschneiden sich im Allgemeinen nicht. Dies gilt besonders für Studierende mit Hauptfach Informatik.
Vorkurs Mathematik für Anwender
In diesem Vorkurs werden ausgewählte Inhalte der Schulmathematik wiederholt.
Dieser Vorkurs dauert zwei Wochen. Er findet in diesen Wochen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Die Vorlesungen finden statt im Hörsaal M1 des Fachbereichs Mathematik und Informatik an der Einsteinstraße 64. Die Übungen finden im angrenzenden Seminarraumgebäude statt.
Vorkurs Mathematik Grundschule und Vorkurs Mathematik HRSGe
Ziel der Vorkurse ist es, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern. Dazu sollen Inhalte und Arbeitsweisen vorbereitet bzw. wiederholt werden, die zu Beginn des Lehramtsstudiums von zentraler Bedeutung sind.
Die Ziele des Vorkurses umfassen dabei drei Bereiche: die Wiederholung und Vertiefung schulmathematischer Themen, die Vorbereitung auf die Hochschulmathematik und das Kennenlernen universitärer Abläufe.
Diese Vorkurse dauern zwei Wochen. Sie finden in diesen Wochen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt.
Die Vorlesungen und Übungen im Vorkurs Mathematik Grundschule finden im Gebäude an der Fliednerstraße statt.
Die Vorlesungen im Vorkurs Mathematik HRSGe finden statt in den Hörsälen des Fachbereichs Mathmatik und Informatik an der Einsteinstraße. Die Übungen finden statt im angrenzenden Seminarraumgebäude.
Weiter zu Terminen
Termine in 2023
Beginn | Ende | Einführungsveranstaltung | |
---|---|---|---|
Vorkurs Mathematik für Anwender | 11.9.2023 | 22.9.2023 | 11.9.2023, 10:00, Hörsaal M1 |
Vorkurs Mathematik | 11.9.2023 | 22.9.2023 | 11.9.2023, 12:00, Hörsaal M1 |
Vorkurs Mathematik Grundschule | 11.9.2023 | 22.9.2023 | 11.9.2023, 10:00, Hörsaal N.N. |
Vorkurs Mathematik HRSGe | 11.9.2023 | 22.9.2023 | 11.9.2023, 10:00, Hörsaal N.N. |
Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.
Gemeinsame Ziele der Vorkurse
Die Studienvorkurse in Mathematik sollen dazu beitragen, diesen Problemen zu begegnen und den unterschiedlichen Stand der Vorkenntnisse auszugleichen. Er soll allen, die dies für ihr Studienfach für nützlich halten, und insbesondere denen, die nach dem Abitur ihre Ausbildung unterbrochen haben, Gelegenheit geben, ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Die Studienvorkurse sind für alle künftigen Studierenden offen, unabhängig vom späteren Studienfach und Studienort. Da viele Studierende von grundlegenden Mathematik-Kenntnissen profitieren, ist er allen empfohlen, die hier eine Schwäche bei sich sehen, insbesondere, wenn Ihr neuer Fachbereich keinen eigenen Vorkurs anbietet.
Hinweis: Diese Vorkurse sind keineswegs die einzigen an der Universität Münster, weitere Vorkurse gibt es z.B. in den Fachbereichen Physik und Chemie. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Fachbereich.