Dr. Sophia Mösch

seit 2021 |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ |
2020 - 2021 | Universität Padua Gastwissenschaftlerin im Rahmen der Talent@UniPD Initiative |
2019 | Universität Oxford Lehrbeauftragte für Latein |
2014 - 2020 | King’s College London MA & Postgraduate Diploma in Hochschuldidaktik |
2018 - 2019 | Universität Oxford SNF Early Postdoc.Mobility Fellow |
2015 - 2018 | The London School of Economics Gastdozentin für Internationale Geschichte |
2015 - 2017 | King’s College London Lehrbeauftragte für Geschichte des Mittelalters, der internationalen Beziehungen und Erinnerungskulturen |
2015 | King’s College London Promotion als SNF Doc.Mobility Fellow in Geschichte |
2010 | Universität Basel Lic. phil. Geschichte, Deutsche Sprach- und Ältere Literaturwissenschaft, Neuere Englische Literaturwissenschaft (Aufenthalte an der Universität Kapstadt und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) |
Die Auseinandersetzung von Alkuin von York und Nizam al-Mulk mit gegensätzlichen Zuständen sozialer Ordnung, die unterschiedliche Herrschertugenden fordern, lässt vermuten, dass es inhaltliche und sprachliche Zusammenhänge zwischen westlichen und östlichen politischen Beratungstexten gibt. Mein Projekt Developing Principles of Good Governance: Political Advice during the Carolingian, Macedonian and Seljuk Reforms geht über disziplinäre Forschungstraditionen, traditionelle Periodisierungen und Grenzen zwischen Ost und West hinaus. Es erforscht politische Beratung und Fürstenspiegel als interdisziplinäre Analyserahmen und kulturell reflektierende Träger in der Überlieferung von Texten und Ideen. Einerseits zeigt der Vergleich Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Regierungsprinzipien auf, die den karolingischen, mazedonischen und seldschukischen Herrschern von ihren jeweiligen politischen Beratern vorgeschlagen wurden. Andererseits stellt es dem Kreis der Gerechtigkeit mazedonische und karolingische Vorstellungen von spiritueller und institutioneller Gerechtigkeit gegenüber.
Karolinger
Überlieferungsgeschichte
Sozialgeschichte
Politisches Denken und Ethik in den abrahamischen Traditionen des Mittelalters
Moesch, Sophia: Cultural Contact and Spiritual Transformation. Unveiling Blurred Boundaries between ‘Pagan’ and ‘Christian’ through Virgil’s ‘Georgica’, Augustine’s ‘De Civitate Dei’, and Alcuin’s ‘Versus de Patribus Regibus et Sanctis Euboricensis Ecclesiae’, in: Christian Scholl (Hrsg.): Kulturkontakt zur Zeit der Völkerwanderung. Koexistenz, Verflechtung oder „Clash of Cultures“? Religion und Politik, [im Erscheinen]
Figueiredo, João/ Lieb, Claudia/ Ludwig, Ulrike/ Moesch, Sophia/ Oestmann, Peter/ Seebröker, Benjamin (Hrsg.): Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe/Münster Glossary on Legal Unity and Pluralism, 4th Edition (EViR Working Paper 11), Münster 2024.
Moesch, Sophia: Dispute Settlement (Premodern Europe), in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Moesch/ Oestmann/ Seebröker (Hrsg.): Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 31–33.
Moesch, Sophia: Justice. The Biblical-Christian Elements of Iustitia, in:Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Moesch/ Oestmann/ Seebröker (Hrsg.): Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 73–74.
Moesch, Sophia: Two Ninth-Century Ecclesiastical Initiatives to Legally Define Religious and Secular Duties. Photios I of Constantinople’s Εἰσαγωγὴ τοῦ νόμου and Hincmar of Reims’s Collectio de Ecclesiis et Capellis (EViR Working Paper 2), Münster 2022.
Moesch, Sophia: Augustine and the Art of Ruling in the Carolingian Imperial Period. Political Discourse in Alcuin of York and Hincmar of Rheims, Abingdon/New York 2019.
Moesch, Sophia: Augustinian Thought in Alcuin’s Writing. A Philological-Historical Approach, in: History of Political Thought (HPT) 39/1 (2018), 33–53.
Moesch, Sophia: Les Annales Mettenses Priores et Alcuin d’York. Le discours politique sur l’accession de Charlemagne au pouvoir, in: Presses universitaires de Nancy – Editions Universitaires de Lorraine (Hrsg.): Charlemagne, les Carolingiens et Metz. Représentation, recomposition et instrumentalisation du passé du Moyen Âge au XXe s., Nancy 2018, 65–81.
Moesch, Sophia: What NANSO Posters from Cape Town Reveal, in: Miescher, Giorgio/ Rizzo, Lorena/ Silvester, Jeremy (Hrsg.): Posters in Action. Visuality in the Making of an African Nation, Basel 2009, 75–86.
Moesch, Sophia/ Verein Frauen-Stadtrundgang Basel/ Zentrum für Afrikastudien Basel: Stadtsafari – Afrika in Basel = Africa in Basel – an Urban Safari, Basel 2008.
Moesch, Sophia/ Basler Afrika Bibliographien: „Plakate im Kampf“. Bilder und Öffentlichkeit der Befreiungsgeschichte Namibias = “Posters in the Struggle”. Images and Audiences in the History of Namibia’s Liberation, Basel 2006.