| Welcome Day
Panoramaansicht Münsters mit dem Schriftzug "Welcome Day".
© KHK EViR

Welcome Day

8. Oktober 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer offiziellen Semestereröffnung ein. Lernen Sie unsere neuen Fellows und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

| Public Events
Eine Collage aus historischen Darstellungen und Fotos des Internationalen Strafgerichtshofs und des Münsterner Rathauses, in hellen Blautönen gehalten.
© KHK EViR

Feierliche Eröffnung der zweiten Förderphase

13. Oktober 2025

Unter dem Motto „Aufbruch in die zweite Runde“ feiert das Kolleg seine Verlängerung und den Start in die neue Förderphase. Den Festvortrag mit dem Titel „Anti-Universalismus: Das NS-Völkerrecht als Herausforderung für [...]

| Konzeptforum
Adobestock 1zu2
© Adobe Stock

Konzeptforum Intersektionalität

28. Oktober 2025

Ob Geschlecht, Alter, Hautfarbe oder Religion: Gesellschaftliche Unterscheidungsmerkmale überkreuzen sich und können daher nicht ohne ihre Wechselwirkungen untersucht werden. So lautet die Grundannahme des Konzepts der Intersektionalität. [...]

| Öffentliche Podiumsdiskussion
Eine Collage aus historischen Darstellungen und Fotos des Internationalen Strafgerichtshofs und des Münsterner Rathauses, in Dunkelrot gehalten.
© Zentralbibliothek Zürich; K.E. Brashier; Vysotsky; Dietmar Rabich.

Öffentliche Podiumsdiskussion „Stoßen die Menschenrechte in Europa an Grenzen?“

8. Januar 2026, 18.00 - 19.30

Immer mehr europäische Länder verschärfen ihre Migrationspolitik und schließen die Grenzen. Während die europäischen Gerichte auf geltendes EU-Recht und die Menschenrechte pochen, sieht sich die Politik in ihrem Handlungsspielraum eingeschränkt. Das Podium beleuchtet das Verhältnis von... 

| Konzeptforum
Eine Collage aus historischen Darstellungen und Fotos des Internationalen Strafgerichtshofs und des Münsterner Rathauses, in Dunkelrot gehalten.
© Zentralbibliothek Zürich; K.E. Brashier; Vysotsky; Dietmar Rabich.

Konzeptforum Verfassungstechniken: Zur transnationalen Praxis der Beziehungen zwischen pluralen Rechtsräumen

12.–13. Januar 2026

Das Konzept der Verfassungstechniken zielt auf die Art und Weise ab, wie plurale Rechtsordnungen innerhalb der transnationalen (Völker-)Rechtspraxis materiell miteinander verknüpft, epistemisch gerahmt und normativ transformiert werden. Hier ansetzend werden wir diskutieren...
 

Tea Time Talks
Eine Teekanne in Form eines Juristen mit weißer Perücke und schwarzer Robe.
© Lawlibrarymurdoch/Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Tea Time Talks