Tea Time Talks

© KHK EViR

Fellows und wissenschaftliche Mitarbeitende stellen ihre Forschungsprojekte in Kurzvorträgen vor. Danach nehmen wir uns Zeit für das freie Gespräch, bevor wir in die wöchentliche Tea Time starten.

Zeit:

Mittwochs, 14.30–15.30 Uhr
anschließend Tea Time

Veranstaltungort:

Käte Hamburger Kolleg (Iduna-Hochaus)
Raum 7011 (7. OG)
Servatiiplatz 9
48143 Münster

 

  • Wintersemester 2025/2026

    Programm

    15. Oktober 2025 | Constanţa Vintilă
    Foreign Subjects and Protégés in Court: Administering Justice in Modern Southeastern Europe, 1774-1830

    22. Oktober 2025 | Joanna Simonow
    Transnational Legal Landscapes of Cross-border Marriages: Examining Marriage Migration between South Asia and Europe ‘from Below’, c. 1914–1945

    29. Oktober 2025 | Evgenia Kermeli 
    Unity and Plurality in the Early Modern Ottoman Empire: The Compilation of Non-Muslim Custom and its Use in Multiple Legal Spaces

    12. November 2025 | Tim Neu
    The Paymaster Multiple. Frühneuzeitliche Amtsträger zwischen Rechtsvielfalt und ständischer Praxis

    10. Dezember 2025 | Jan-Hendryk de Boer 
    Intellektuelle und rechtliche Konstellationen in hoch- und spätmittelalterlichen Gelehrtenkonflikten

    17. Dezember 2025 | Fernando Liendo-Tagle 
    ‘Under the Shadow of potestas’. Legal Capacity and Personal Status: A Fraught Relationship between Unity and Plurality. An Historical and Comparative Analysis of Legal Personhood (19th and Early 20th century)

    18. Dezember 2025 | Gunnar Seelentag
    Gesetzesinschriften im frühen Griechenland zwischen Prinzipien- und Regelorientierung: Reibungsflächen persönlicher und institutioneller
    Macht

  • Sommersemester 2025

    Programm

    16. April 2025 | Kostadin Karavasilev (EViR)
    Global Rights, Local Applications: Doing Disability and LGBTQIA+ Activism and Advocacy in Bulgaria

    23. April 2025 | Lena Klos (EViR)
    Gedanken und Modelle zur Etablierung von Einheit unter den Rechtsanwälten im Königreich Westphalen (1807–1813)

    18. Juni 2025 | Vera Teske (EViR)
    Was ist ein Rechtsraum - und wenn ja, wie viele? Zum Umgang mit Rechtszersplitterung in der frühneuzeitlichen Stadt

  • Wintersemester 2024/2025

    Programm

    06. November 2024 | Sophia Mösch (EViR)
    Evolving Principles of Governance: Political Advice and Moral Frameworks in Dynastic Texts

    04. Dezember 2024 | Norbert Oberauer (Münster/EViR-Fellow)
    Cohesion in a Non-Centralized Legal Discourse: The Islamic Schools of Law

    22. Januar 2025 | Sebastian M. Spitra (Wien/EViR)
    On Colonialism, Cultural Heritage, the Habsburg Empire and What All This as to do with Legal Pluralism

    Beachten Sie auch die Fellow-Vorträge am Welcome Day (16. Oktober 2024).

  • Sommersemester 2024

    © KHK EViR

    Programm

    15. Mai 2024 | João Figueiredo (EViR)

    12. Juni 2024 | Benjamin Seebröker (EViR)

    19. Juni 2024 | Sophia Mösch (EViR)
    Der Termin entfällt. Ein Nachholtermin wird demnächst bekanntgegeben.

    03. Juli 2024 | Claudia Lieb (EViR)

    17. Juli 2024 | Daniel Witte (Bonn/EViR Fellow)

    Beachten Sie auch die Fellow-Vorträge am Welcome Day (29. April 2024).

  • Wintersemester 2023/2024

    29. November 2023 | Yurii Zazuliak (Lviv/EViR Fellow)

    17. Januar 2024 | Ferdinando Mazzarella (Palermo/EViR Fellow)