Vita

Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Münster. Von 2021 bis 2025 war er Direktor am Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ und ist seitdem Wissenschaftliches Mitglied des Kollegs.

Er habilitierte sich an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, bevor er eine Professur für Rechtsgeschichte und Privatrecht an der Universität Bern innehatte. Seit 2004 lehrt er an der Universität Münster. Peter Oestmann ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Seine Forschung gilt der deutschen Rechtsgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insbesondere der Gerichtspraxis. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Edition rechtsgeschichtlicher Quellen der Neuzeit.

Einschlägige Veröffentlichungen

Achermann, Eric/ Oestmann, Peter/ Speth, Sebastian (Hrsg.): In dubio. Zweifel vor Gericht im Pitaval [erscheint 2024].

Amend-Traut, Anja/ Oestmann, Peter (Hrsg.): Von Bußen und Strafen. Gerichtliche Verfolgung von Unrecht, Köln 2024.

Figueiredo, João/ Lieb, Claudia/ Ludwig, Ulrike/ Mösch, Sophia/ Oestmann, Peter/ Seebröker, Benjamin (Hrsg.): Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe/Münster Glossary on Legal Unity and Pluralism, 4th Edition (EViR Working Paper 11), Münster 2024.

Oestmann, Peter: Der Schwabenspiegel als norddeutsches Kaiserrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 141 (2024), 88–155.

Oestmann, Peter: Gemeines Recht (ius commune), in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Mösch/ Oestmann/ Seebröker: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 50–52.

Oestmann, Peter: Gewohnheitsrecht, in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Mösch/ Oestmann/ Seebröker: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 62–65.

Oestmann, Peter: Kodifikation, in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Mösch/ Oestmann/ Seebröker: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 78–81.

Oestmann, Peter: Rechtshistorische Anmerkungen zum Konzept "Normenkonkurrenz" von Hillard von Thießen, in: Ulrike Ludwig (Hrsg.): Konzeptforum Normenkonkurrenz und kulturelle Ambiguität/Conceptual Forum Concurrence of Norms and Cultural Ambiguity (EViR Working Paper 9), Münster 2024, 93–103.

Oestmann, Peter: Rechtsvielfalt, in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Mösch/ Oestmann/ Seebröker: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 148–150.

Oestmann, Peter: Verkehrssitte, in: Figueiredo/ Lieb/ Ludwig/ Mösch/ Oestmann/ Seebröker: Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht, 4. Ausgabe, 164–166.

Oestmann, Peter: Legal Layers, Legal Spheres, Legal Systems. Legal Pluralism as a Problem in Legal History (EViR Working Paper 3), Münster 2023.

Oestmann, Peter: Reichsrecht (Gerichtsverfassungsgesetz, Zivilprozessordnung, Strafprozessordnung, Konkursordnung), in: Rüdiger Voigt (Hrsg.): Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918), Baden-Baden 2023, 997–1013.

Keiser, Thorsten/ Oestmann, Peter/ Pierson, Thomas (Hrsg.): Wege zur Rechtsgeschichte. Die rechtshistorische Exegese. Quelleninterpretation in Hausarbeiten und Klausuren, Wien/Köln 2022.

Oestmann, Peter: Contumacia. David Hilchen, Ladungsungehorsam und das frühneuzeitliche Prozessrecht, in: Kristi Viiding/ Hesi Siimets-Gross/ Thomas Hoffmann (Hrsg.): Briefe, Recht und Gericht im polnischen Livland am Beispiel von David Hilchen/Letters, Law and Court in Polish Livonia. The Case of David Hilchen (Baltische literarische Kultur 4), Berlin 2022, 225–259.

Oestmann, Peter: Die Rachinburgen in der Lex Salica, in: Thorsten Keiser, Peter Oestmann, Thomas Pierson (Hrsg.): Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese. Quelleninterpretation in Hausarbeiten und Klausuren, Wien/Köln 2022, 116–134.

Oestmann, Peter: Rechtsfindung, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, Berlin 22022, 1162–1165.

Oestmann, Peter (Hrsg.): Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, Wien/Köln 2022.

Amend-Traut, Anja/ Czeguhn, Ignacio/ Oestmann, Peter (Hrsg.): Urteiler, Richter, Spruchkörper. Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 75), Wien/Köln/Weimar 2021.

Oestmann, Peter: Der Landrechtsentwurf von David Mevius. Mecklenburgisches Partikularrecht im 17. Jahrhundert. Einführung und Edition (Einheit und Vielfalt im Recht 1), Wien/Köln 2021.

Oestmann, Peter: Entscheidungsfindung und Entscheidungsdarstellung am Reichskammergericht, in: Amend-Traut/ Czeguhn/ Oestmann: Urteiler, Richter, Spruchkörper, 371–386.

Oestmann, Peter: Heiliges Römisches Reich, in: Wim Decock (Hrsg.): Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit (Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa 3), Berlin 2021, 389–405.

Oestmann, Peter: Ludolf Hugo (1632–1704). Rechtswissenschaftler, Hofrat und Regierungsjurist (Vizekanzler), in: Joachim Rückert/ Jürgen Vortmann (Hrsg.): 600 Jahre Niedersächsische Juristen. Ein biographisches Lexikon mit einer landesgeschichtlichen Einleitung und einer Bibliographie zur niedersächsischen Rechtsgeschichte, Halle 22021, 37–43.

Oestmann, Peter: The Imperial Chamber Court and the Development of the Law in the Holy Roman Empire, in: Guido Rossi (Hrsg.): Authorities in Early Modern Law Courts (Edinburgh Studies in Law 16), Edinburgh 2021, 150–167.

Oestmann, Peter: Zur Gerichtspraxis im 19. Jahrhundert. Ein Schmuggeleiprozess am Oberappellationsgericht Lübeck. Einführung und Edition (2 Teile), Köln/Weimar/Wien 2019.

Oestmann, Peter: Wege zur Rechtsgeschichte. Gerichtsbarkeit und Verfahren, Köln/Weimar/Wien 2015.

Oestmann, Peter: Gemeine Bescheide. Teil 1: Reichskammergericht 1497–1805; Teil 2: Reichshofrat 1613–1798 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 63/I–II), Köln/Weimar/Wien 2013/2017.

Oestmann, Peter: Geistliche und weltliche Gerichte im Alten Reich. Zuständigkeitsstreitigkeiten und Instanzenzüge (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 61), Köln/Weimar/Wien 2012.

Oestmann, Peter: Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich (Rechtsprechung. Materialien und Studien 18), Frankfurt am Main 2002.

Oestmann, Peter: Hexenprozesse am Reichskammergericht (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 31), Köln/Weimar/Wien 1997.

Hier können Sie das vollständige Schriftenverzeichnis von Peter Oestmann herunterladen.