Master of Education für das Lehramt an Grundschulen

Schulform

Grundschule

Abschlussbezeichnung Master of Education
Studienform Vollzeit, Präsenzstudiengang
Anzahl Leistungspunkte

Im M.Ed. G insgesamt: 120 LP
Davon im Fach Englisch ohne Vertiefung: 13 LP
Bei vertieftem Studium des Faches Englisch: 25 LP

Regelstudienzeit 4 Semester
Wichtige URLs zum Studiengang Studienführer

 

  • Das Wichtigste auf einen Blick / Einführung

    Der Master-Studiengang für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Englisch an der Universität Münster bietet eine umfassende Ausbildung für zukünftige Lehrkräfte, die Kinder in der Grundschule effektiv und nachhaltig im Fach Englisch unterrichten möchten. Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis, um Studierende auf die Herausforderungen des modernen Fremdsprachenunterrichts vorzubereiten. Durch die Kombination von wissenschaftlichen und praktischen Elementen, insbesondere die Einbettung des Praxissemesters, sollen Studierende befähigt werden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Fachdidaktikdidaktik zu vertiefen und auf die Bedürfnisse heterogener Lerngruppen einzugehen.

  • Qualifikationsziele 

    Der Master-Studiengang soll Studierende zu kompetenten Lehrkräften ausbilden, die in der Lage sind, Kinder in der Grundschule effektiv und nachhaltig im Fach Englisch zu unterrichten. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Studiengangs folgende Qualifikationen besitzen:

    • Eine tiefe Kenntnis der Englischdidaktik und ihrer methodischen Ansätze
    • Die Fähigkeit, heterogene Lerngruppen zu unterrichten und individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen
    • Die Fähigkeit, effektiven Englischunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren
    • Die Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Englischdidaktik zu erstellen und zu präsentieren
    • Die Fähigkeit, sich in der Schulpraxis zu bewegen und mit Kollegen und Schülern zusammenzuarbeiten
  • Berufliche Perspektiven

    Absolvent*innen des Master-Studiengangs für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Englisch haben sehr gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere als Lehrkraft. Nach den Vorbereitungsdienst können sie als Lehrkräfte an Grundschulen tätig sein und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Englischdidaktik einsetzen, um junge Menschen zu unterstützen und zu fördern. Darüber hinaus bieten sich auch andere berufliche Möglichkeiten im Bildungswesen, wie z.B. als Fachberater*in oder in der Schulverwaltung, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzusetzen.

     

  • Studienverlauf/Kompetenzerwerb

    Der Master-Studiengang für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Englisch ist modular aufgebaut und umfasst für das Fach Englisch 13, bzw. 25  Leistungspunkte. Die Studierenden absolvieren maximal drei Module:

    • Advanced Studies in English Language Education: In diesem Modul erwerben die Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Englischdidaktik, einschließlich der Planung, Durchführung und Reflexion von Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen.
    • Master's Thesis (Wahlpflichtmodul): Im Rahmen der Masterarbeit entwickeln die Studierenden* ein wissenschaftliches Projekt, in dem sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Englischdidaktik unter Beweis stellen.
    • Advanced Module (Wahlpflichtmodul/ Vertiefung): In diesem Modul können die Studierenden* ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen der Englischdidaktik vertiefen, wie z.B. Task Design, British, American and Postcolonial Cultures sowie Advanced Studies in English Language Education II.

    Nach Abschluss des Studiengangs sollen Studierende in der Lage sein:

    • Effektiven Englischunterricht in den verschiedenen Schulformen zu planen, durchzuführen und zu reflektieren
    • Heterogene Lerngruppen zu unterrichten und individuelle Lernbedürfnisse zu berücksichtigen
    • Aktuelle Methoden und Konzepte der Englischdidaktik anzuwenden und zu reflektieren
    • Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Englischdidaktik zu erstellen und zu präsentieren
  • Besonderheiten des Studiengangs

    • Praxisorientierung: Der Studiengang legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um Studierende auf die Herausforderungen des modernen Fremdsprachenunterrichts vorzubereiten. Das im zweiten Semester zu absolvierende Praxissemester wird zur Vor- und Nachbereitung der Praxiserfahrung durch fachdidaktische Lehrveranstaltungen flankiert.
    • Fokus auf Grundschule: Die Fachdidaktik im Studiengang legt einen starken Fokus auf die Grundschule, um Studierende auf die spezifischen Anforderungen des Englischunterrichts in dieser Schulform vorzubereiten.

  • Zielgruppe, Zulassung und Studienstart

    Der Master-Studiengang für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Englisch richtet sich spezifisch and Absolventinnen des Bachelors für das Lehramt an Grundschulen aus Nordrhein-Westfalen, die sich für eine Laufbahn als Lehrkraft an Grundschulen interessieren.

    Der Studienstart für den Master-Studiengang für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Englisch ist möglich zum Winter- oder Sommersemester. Die Bewerbungsfristen und -anforderungen können variieren, daher sollten Interessent*innen sich frühzeitig bei der Universität Münster melden, um genaue Informationen zu erhalten.

  • Beratungs- und Serviceangebote des Studiengangs

    Zentrale Studienberatung Universtität Münster (ZSB)

    Fachstudienberatung Englisches Seminar (beres) (en)

    Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)