Berufliche Perspektiven
Lehramtsprofil (t-Profil)
- Direkte Vorbereitung auf den Master of Education und die anschließende Lehramtslaufbahn (je nach gewähltem Zweitfach und Schulform).
- Mit dem Masterabschluss: Tätigkeit als Lehrkraft im Fach Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen.
- Parallel dazu Aufbau fachwissenschaftlicher und sprachpraktischer Kompetenzen, die auch über den Schuldienst hinaus nutzbar sind (z. B. Erwachsenenbildung, Sprachkurse).
Forschungsprofil (r-Profil)
- Möglichkeit, sich nach individuellen Interessen in Literatur-/Kulturwissenschaft oder Sprachwissenschaft zu spezialisieren.
- Zugang zu forschungsorientierten Masterstudiengängen (z. B. Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften).
- Berufseinstieg direkt nach dem B.A. ist ebenfalls realistisch: durch Kompetenzen in sprachlicher Präzision, analytischem Denken und kritischem Umgang mit Sprache und Medien eröffnen sich Tätigkeitsfelder in
- Medien und Journalismus,
- Kultur- und Bildungseinrichtungen,
- Verlagen,
- international tätigen Unternehmen (z. B. Kommunikation, Marketing, Personalwesen).
Gemeinsam für beide Profile
Absolvent:innen verfügen über eine ausgeprägte Sprachkompetenz sowie die Fähigkeit zur strukturierten und kritischen Analyse. Diese Qualifikationen sind in vielen Berufsfeldern gefragt, die hohe Text- und Medienkompetenz sowie internationale Kommunikationsfähigkeit erfordern.