Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs

Schulform

Berufskollegs

Abschlussbezeichnung Bachelor of Arts
Studienform Vollzeit, Präsenzstudiengang
Anzahl Leistungspunkte

Im Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs insgesamt: 180 LP
Davon im Teilstudiengang Englisch: 75 LP

Regelstudienzeit 6 Semester
Wichtige URLs zum Studiengang Studienführer

 

  • Das Wichtigste auf einen Blick / Einführung

    Der Bachelorstudiengang Englisch für das Lehramt an Berufskollegs an der Universität Münster vermittelt fundierte Kenntnisse in der englischen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, die in enger Verzahnung miteinander gelehrt werden. Sprachpraxis und Fachinhalte ergänzen sich systematisch: Studierende erreichen ein hohes Sprachniveau (C1) und lernen zugleich, Sprache, Literatur und Kultur wissenschaftlich zu analysieren. Der Abschluss dieses Bachelorstudiengangs qualifiziert u.a. für den Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs.

  • Qualifikationsziele 

    • Erwerb von vertiefter Sprachkompetenz (C1) im Englischen in schriftlicher und mündlicher Form
    • Fähigkeit zur kritischen Analyse von Sprache, Texten und Medien
    • Sicherer Umgang mit Theorien und Methoden in Sprachwissenschaft (inkl. empirischer Ansätze) sowie Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Kompetenz zum wissenschaftlichen Arbeiten: Recherche, Analyse, Präsentation, Verfassen wissenschaftlicher Texte
    • Erwerb von fachdidaktischen Kompetenzen zur Gestaltung und Reflexion von Englischunterricht
    • Fähigkeit, heterogene Lernsettings und Inklusion zu berücksichtigen
    • Vorbereitung auf den Master of Education und die anschließende Lehramtslaufbahn
  • Berufliche Perspektiven

    Der Bachelorstudiengang Englisch für das Lehramt an Berufskollegs qualifiziert für den weiterführenden Master of Education, der Voraussetzung für die Tätigkeit als Lehrkraft an Berufskollegs ist. An der Universität Münster kann dieser konsekutive Master unmittelbar im Anschluss studiert werden. Mit dem Masterabschluss eröffnen sich die klassischen Berufsperspektiven im Schuldienst. Darüber hinaus bereitet das Studium durch seine sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie didaktischen Schwerpunkte auch auf Tätigkeiten in Bereichen wie Sprachförderung, Bildungsmedien oder kulturelle Bildung vor.

  • Studienverlauf/Kompetenzerwerb

    • Grundlagenmodule: Einführung in die Sprachwissenschaft sowie in die Literatur- und Kulturwissenschaft (gemeinsam unterrichtet), Erwerb grundlegender Analyse- und Methodenkompetenzen

      Sprachpraxis: Systematische Schulung schriftlicher und mündlicher Englischfertigkeiten bis zum Niveau C1

      Sprachwissenschaft: Vertiefung theoretischer Ansätze und empirisches Arbeiten (z. B. Korpusanalysen, Sprachdatenaufbereitung, Untersuchung sprachlicher Varietäten und Sprachwandel)

      Literatur- und Kulturwissenschaft: Kritische Auseinandersetzung mit Texten und Medien, Einführung in Theorien von Strukturalismus bis Postcolonial Studies, Analyse kultureller und gesellschaftlicher Zusammenhänge

      Obligatorischer Auslandsaufenthalt gemäß LABG NRW

      Bachelorarbeit (Wahlpflichtmodul): Abfassung einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit in Sprachwissenschaft, Literatur-/Kulturwissenschaft oder Fachdidaktik

  • Besonderheiten des Studiengangs

    • Studium im Kombination mit einem berufsbildendem Fach an der FH Münster
    • Enge Verknüpfung von Sprachpraxis und wissenschaftlicher Analyse
    • Flexibilität durch die Möglichkeit der Wahl von Wahlpflichtmodulen
    • Verkanderung eines  Auslandsaufenthaltes im Curriculum
    • Integration von Inklusion und Heterogenität in die Lehre
  • Zielgruppe, Zulassung und Studienstart

    • Zugang: allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation
    • Im Bachelor BK kombinieren Sie das Fach Englisch mit einer beruflichen Fachrichtung an der FH Münster
    • Studienbeginn: nur zum Wintersemester
    • Zulassung: Derzeit keine Zulassungsbeschränkung (N.C.)
    • Ein gesonderter Sprachtest ist für die Zulassung nicht erforderlich. Wir empfehlen Studieninteressierten aber dringend die Teilnahme an der kostenlosen Demo-Version des C-Tests des Sprachzentrums. Wenn Sie in diesem Test weniger als 70 Punkte erreichen, empfehlen wir von einem Englischstudium (zunächst) abzusehen. 
  • Beratungs- und Serviceangebote des Studiengangs

    Zentrale Studienberatung Universtität Münster (ZSB)

    Fachstudienberatung Englisches Seminar (beres) (en)

    International Office: Studieren im Ausland

    Career Service: Praktikum im Ausland

    Zentrum für Lehrkräftebildung 

    Institut für Berufliche Lehrerbildung (FH Münster)