Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Bild Von Der Homepage Gedenkstaettenkompetenz
© #Gedenkstättenkompetenz

#Gedenkstättenkompetenz – Lernen an und mit außerschulischen Lernorten
Nach Ablauf des vom Bund für Bildung e.V. getragenen und von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderten Kooperationsprojekts „#Gedenkstättenkompetenz – Lernen an und mit außerschulischen Lernorten“ sind nun nähere Informationen zur Umsetzung und zu Ergebnissen unter https://gedenkstaettenkompetenz.de einsehbar. Ziel des Projekts war es, Lehrkräfte in verschiedenen Phasen ihrer Aus- und Weiterbildung bei der Entwicklung von Kompetenzen zur Arbeit an historischen Lernorten der deutschen Diktatur- und Teilungsgeschichte zu unterstützen.
 

Singh Masterarbeit
© LIT-Verlag

Neue Publikation
Die Masterarbeit von Ricarda Singh mit dem Titel "'Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram …'. Analyse der Kontroverse um den Kanal ichbinsophiescholl" wurde in der Institutsreihe "Zeitgeschichte – Zeitverständnis" veröffentlicht.

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Das Institut für Didaktik der Geschichte wünscht allen Studierenden eine produktive und erholsame vorlesungsfreie Zeit. Einen Überblick über die aktuellen Sprechzeiten finden Sie hier.

Öffnungszeiten der Bibliothek in der vorlesungsfreien Zeit
Bitte beachten Sie, dass in der vorlesungsfreien Zeit andere Öffnungszeiten für die Bibliothek gelten: Montag - Freitag (10 - 18 Uhr).

Tagung-dekolonialisierung-gd-icon
© Anthony Quintano/flickr.com

Tagung "Dekolonialisierung – geschichtsdidaktische Perspektiven" – 01.-02.02.2024 am Fachbereich Geschichte
Die Tagung "Dekolonialisierung – geschichtsdidaktische Perspektiven", die von den Professoren für Geschichtsdidaktik der Universität Münster (Holger Thünemann), der Universität Graz (Christian Heuer) und der Universität Salzburg (Christoph Kühberger) geleitet wird, findet am 01. und 02. Februar 2024 am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg statt und beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Potentialen der Dekolonialisierung im geschichtsdidaktischen Kontext.
Weitere Informationen sowie das Programm der Tagung finden Sie hier.

Dozierenden-interview
© Fachschaft Geschichte

Dozierenden-Interview zur Hausarbeit im Fach Geschichte
Die Fachschaft Geschichte organisiert dieses Jahr wieder ein Dozierenden-Interview. Am 15.01.2024 findet dieses um 18.15 Uhr im Hörsaal F1 statt.
Dabei werden unter anderem Themen wie die Funktion von Hausarbeiten, Arbeitsstrategien, Textproduktion und Prokrastination besprochen.
Studierende können Fragen an Frau Prof.in Dr. Saskia Handro, Herrn Prof. Martin Kintzinger, Frau Dr.in Lena Krull sowie an Herrn Dr. Matthias Sandberg stellen und zusätzliche Tipps einholen.
 

Bundesstiftung Zur Aufarbeitung Der Sed-diktatur
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Schmitt

Die Bundesstiftung Aufarbeitung lädt in der Reihe „Wir müssen reden!“ am Do., den 25.01.2024, 18.00 Uhr zu einer hybriden Podiumsdiskussion zum Thema:
„Alles was ich weiß, muss ich nicht glauben ...“ Was Jugendliche über die DDR im Schulunterricht lernen sollten: Auswirkungen erinnerungskultureller Debatten um die deutsch-deutsche Teilungs- und Einheitsgeschichte (Flyer).

Verfolgen Sie die Diskussion auch im Livestream der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur https:// www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/livestream.
Während der Veranstaltung können Zuschauer live, im Chat auf dem YouTube-Kanal oder über die E-Mail-Adresse veranstaltungen@bundesstiftung-aufarbeitung.de Fragen stellen.

Sinking Into The Honey Trap
© Kulturen des Kompromisses

Öffentliche Buchvorstellung mit Daniel Bar-Tal

Am 24. Januar stellt Prof. em. Daniel Bar-Tal, PhD, (School of Education/Tel Aviv University) in einem öffentlichen Vortrag an der Universität Münster sein aktuelles Buch "Sinking into the Honey Trap: The Case of the Israeli-Palestinian Conflict" vor. 

Mi 18-20 Uhr, Hörsaal F5, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 22. Januar erwünscht (unter kompromisskulturen@uni-due.de). Weitere Informationen zum Forschungsprojekt "Kulturen des Kompromisses" finden Sie auf der Homepage des Verbunds.

Öffnungszeiten des Geschäftszimmers

Das Geschäftszimmer ist in dem Zeitraum vom 21.12.2023 bis zum 05.01.2024 geschlossen. Ab dem 08.01.2024 ist dies wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt.

Schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Die Mitarbeiter*innen des Instituts für Didaktik der Geschichte wünschen allen Studierenden und Kooperationspartner*innen frohe Feiertage und alles Gute für das Jahr 2024!
 

Data
© Sabrina Schmitz-Zerres

Datenkulturen, Data Literacy und Historischs Lernen

Am 07. und 08.12.2023 fand die interdisziplinäre Online-Tagung "Datenkulturen, Data Literacy und historisches Lernen" statt. Diese wurde von Dr. Sabrina Schmitz-Zerres und Dr. Daniel Brandau organisiert. Im Zentrum dieser Tagung standen Fragen nach dem Verhältnis von Digital Humanities, Digital History sowie Geschichtsdidaktik.

© utb.

Neue Publikation

In der Institutsreihe "Starter Geschichte. Geschichtswissenschaft – Geschichtskultur – Geschichtsunterricht" ist der Sammelband "Deutungskämpfe – die 'zweite Geschichte' des Nationalsozialismus" erschienen, der von Manuela Homberg und Michael Homberg herausgegeben wurde.
 

Bildschirmfoto 2023-12-06 Um 09.33.22
© Wochenschau Verlag

Neue Publikation

Von Andrea Brait ist eine Publikation mit dem Titel "Historisches Lernen im und über das Museum" in der Institutsreihe "Geschichte. Kleine Reihe" erschienen.
 

Bildschirmfoto 2023-12-06 Um 09.33.12
© Wochenschau Verlag

Neue Publikation

Von Wolfhart Beck ist eine Publikation mit dem Titel "Historischer Lernort Archiv" in der Institutsreihe "Geschichte. Kleine Reihe" erschienen.
 

Bildschirmfoto 2023-12-07 Um 10.56.29
© Wochenschau Verlag

Neue Publikation

Von Christoph Hamann ist eine Publikation mit dem Titel "Medienikonen im Geschichtsunterricht" in der Institutsreihe "Geschichte. Kleine Reihe" erschienen.
 

Jakobmeyer
© Peter Lang

Neue Publikation

Von Wolfgang Jacobmeyer ist eine Publikation mit dem Titel "Hungerleider werden Bildungsbürger: Preußische Gymnasiallehrer 1820–1914" in der Institutsreihe "Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken" erschienen.

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Das Institut für Didaktik der Geschichte begrüßt zum 01.12.2023 herzlich Welf Sundermann als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter.

Stellungnahme der Lehrheinheit Geschichte zur Nutzung von generativer KI

Die Debatte über Chancen und Risiken KI-getriebener Technologien, wie ChatGPT, ist auch an den Universitäten längst angekommen. Als sicher gilt, dass KI-Systeme sowohl Studium und Lehre als auch die Forschung tiefgreifend verändern werden.
Für Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Geschichte möchte die Lehreinheit Geschichte der Universität Münster mit dieser Stellungnahme Klarheit schaffen: Die Fähigkeit, eigene Gedanken zu einem Thema zu entwickeln und diese sprachlich eigenständig umzusetzen, zählt zu den zentralen Qualifikationszielen eines Geschichtsstudiums. Wir erachten die ungekennzeichnete Verwendung von Texten, die durch eine generative KI (z.B. ChatGPT) erzeugt wurden, im Kontext von Studien- und Prüfungsleistungen daher als eine Form wissenschaftlichen Fehlverhaltens und als unzulässigen Täuschungsversuch.

Defensio Tobias Flink am 08.11.2023

Das Institut für Didaktik der Geschichte gratuliert Tobias Flink (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut von 2022 bis 2023) herzlich zur abgeschlossenen Promotion mit dem Titel „In Geschichte(n) erklären lernen? Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären.“
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Holger Thünemann (Erstgutachter), Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek (Zweitgutachter) und Prof. Dr. Sebastian Barsch (Drittgutachter) betreut, der Prüfungskommission stand Prof.' Dr. Heike Lindner vor.

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin

Das Institut für Didaktik der Geschichte begrüßt zum 01.10.2023 herzlich Ricarda Singh als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Wintersemester 2023/24

Das Institut für Didaktik der Geschichte wünscht allen Studierenden einen guten Start in das Wintersemester 2023/24!

Aktuelle Sprechzeiten finden Sie hier und auf den Seiten der Mitarbeitenden.