Filter
X
Die Universität Münster ist international auf Platz 193 und national auf Platz 19 gelandet.<address>© Uni MS - Robert Matzke</address>
© Uni MS - Robert Matzke

Universität Münster gehört zu den 200 weltbesten Hochschulen

Das Magazin „Times Higher Education“ (THE) hat ihr aktuelles Ranking der besten Universitäten in der Welt veröffentlicht. Die Universität Münster ist international auf Platz 193 und national auf Platz 19 gelandet.

Eine Delegation der brasilianischen Universität von São Paulo (USP) besuchte am Mittwoch die Universität Münster. Prof. Dr. Johannes Wessels (2.v.r.) begrüßte die Gäste, darunter auch USP-Rektor Prof. Dr. Carlos Gilberto Carlotti Júnior (4. v.r.).<address>© Uni Münster - Michael Möller</address>
© Uni Münster - Michael Möller

Brasilianische Delegation besucht Universität Münster

Dass sich fast das gesamte Rektorat einer Universität auf die Reise zu einer internationalen Partnerhochschule macht, ist selten. Aber am Mittwoch besuchte eine solche Delegation der brasilianischen Universität von São Paulo die Universität Münster, auch um ein neues Abkommen mit der medizinischen Fakultät vorzubereiten.

Veranstaltungen

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster bietet regelmäßig die &quot;MEET Akademie&quot; an.<address>© Uni Münster - Jan Lehmann</address>
© Uni Münster - Jan Lehmann

Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein

Die Natrium-Ionen-Batterie gilt als Kandidatin für die Batterie der Zukunft. Doch wie ist es um ihre Energiedichte bestellt und was benötigt man für eine erfolgreiche Produktion? Um diese und weitere Fragen geht es bei der nächsten „MEET Akademie“.

Der 2. Nachhaltigkeitstag der Universität Münster findet am 13. Oktober (Freitag) von 13 bis 20 Uhr statt.<address>© Universität Münster</address>
© Universität Münster

Universität Münster lädt zum Nachhaltigkeitstag ein

Ist die Mobilitätswende mehr als eine technologische Transformation? Welche Voraussetzungen braucht es für eine nachhaltige Universität? Um Fragen wie diese geht es am 13. Oktober beim zweiten Nachhaltigkeitstag „CAMPUS EARTH“ der Universität Münster. Alle Interessierten sind von 13 bis 20 Uhr zu Vorträgen und Mitmach-Aktionen rund ums Fürstenberghaus eingeladen.

<address>© Karthik Subramaniam Kalyankumar</address>
© Karthik Subramaniam Kalyankumar

Peroxisomen-Prozesse: Nahaufnahme von biologischen Nanomaschinen

Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“ (Peroxisomen-Biogenesefaktoren) hält die „Entgiftungseinheiten“ funktionstüchtig. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christos Gatsogiannis konnte jetzt erstmals auf atomarer Ebene zeigen, wie diese hochkomplexen Prozesse ablaufen. Die Ergebnisse sind im Fachjournal Nature Communications erschienen.

Das Produkt der Forschungsförderung, ein Detektorchip für industrielle Anwendungen, entsteht im Reinraum.<address>© Pixel Photonics</address>
© Pixel Photonics

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation

Ein neuartiger Detektorchip nach dem Baukastenprinzip soll insbesondere Anwendungen in der Quantenschlüsselübertragung zugute kommen. Ein Forschungsteam am Fachbereich Physik, das Spin-off „Pixel Photonics“ der Universität und weitere Partner erhalten für die Entwicklung der Technologie nun eine Förderung von knapp anderthalb Millionen Euro vom BMBF.

Einen eigenen Blumentopf, passend zum Thema der Ausstellung „Pflanzen in der Bibel“, können Kinder ab sechs Jahren beim Ferienprogramm des Bibelmuseums bemalen.<address>© Bibelmuseum</address>
© Bibelmuseum

Ferienprogramm zu „Pflanzen in der Bibel“

Passend zur aktuellen Sonderausstellung im Bibelmuseum können sich Kinder ab sechs Jahren in den Herbstferien kreativ mit dem Thema „Pflanzen in der Bibel“ auseinandersetzen. An zwei Terminen lädt das Museumsteam dazu ein, einen Blumentopf beziehungsweise einen Jutebeutel zu bemalen oder zu bedrucken.

Jessica Oertel und Emanuel Spiegelburg bieten eine neue Workshop-Reihe für 9- bis 12-Jährige in der Stadtbücherei an.<address>© Emanuel Spiegelburg</address>
© Emanuel Spiegelburg

MINT-Workshop „Farb-DJ“ für Kinder und Jugendliche

Zu einem Workshop mit dem Titel „Wir werden Farb-DJs!“ für 9- bis 12-Jährige laden die Kinder- und Jugend-Uni (Q.UNI) der Universität Münster und die Stadtbücherei Münster am 23. September (Samstag) um 11 Uhr ein. Die Veranstaltung ist der Start einer neuen Reihe, die MINT-Themen zum Experimentieren, Tüfteln und Basteln für Kinder und Jugendliche in die Stadtbücherei bringt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Studieninteressierte besuchten bei einem vergangenen Hochschultag die Zahnmedizin.<address>© Uni Münster - Peter Leßmann</address>
© Uni Münster - Peter Leßmann

Anmeldestart: Hochschultag Münster am 9. November

Vorträge und Schnuppervorlesungen, Infostände und Beratungsangebote: Am 9. November findet wieder der Hochschultag in Münster statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

<address>© Uni Münster - Web und Design</address>
© Uni Münster - Web und Design

Anmeldung zum Tag der Lehre

Die Universität Münster lädt alle Interessierten am 27. November zum Tag der Lehre ein. Unter dem Motto „Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ sollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den gemeinsamen Austausch kommen und sich über aktuelle und innovative Lehrkonzepten austauschen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Ole Kittner, Geschäftsführer von Preußen Münster, und Dr. Kristin Große-Bölting, Geschäftsführerin der Professional School, freuen sich über den Kooperationsvertrag zum neuen Sportmanagement-Programm der Universität Münster.<address>© WWU - Julian Meyer</address>
© WWU - Julian Meyer

Sportmanagement bei Profivereinen studieren

Für den neuen berufsbegleitenden Studiengang Sportmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat die Professional School der Universität Münster jetzt Kooperationsvereinbarungen mit dem Fußballbundesligisten Borussia Dortmund und dem lokalen Fußballverein Preußen Münster unterzeichnet. Eine Bewerbung für den am 24. November startenden Studiengang ist bis zum 23. Oktober möglich.

Zahlreiche Austauschstudierende kamen zur Begrüßungsveranstaltung des International Office der Universität Münster.<address>© WWU - Sophie Pieper</address>
© WWU - Sophie Pieper

Universität Münster begrüßt internationale Studierende

Das International Office der WWU hat ihre „Welcome Week“ gestartet. In zahlreichen analogen und digitalen Veranstaltungen können die zum Wintersemester startenden neuen internationalen Studierenden das Leben in Münster kennenlernen.

Der Career Service bietet überfachliche Seminare für Studierende an.<address>© Nike Gais</address>
© Nike Gais

Career-Service-Netzwerk trifft sich an der Universität Münster

Im „Career Service Netzwerk Deutschland e. V.“ (CSND) sind die Career Services der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt. Vom 20. bis zum 22. September treffen sich Vertreter des CSND erstmals an der Universität Münster zu ihrer Jahrestagung.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Ältere Meldungen