Forschungsschwerpunkte
- Körperliche Aktivität über die Lebensspanne
 - Gesundheitsförderung
 - Bewegungs- und Ganganalyse
 
Vita
Akademische Ausbildung
- M. Sc. in Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse; Justus-Liebig-Universität, Gießen
 - B. Sc. in Physiotherapie; SRH Hochschule für Gesundheit, Gera
 - Staatl. anerkannte Physiotherapeutin; SRH Hochschule für Physiotherapie, Leverkusen
 
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gesundheitsförderungsprojekt PROGRESS
 - Wissenschaftliche Hilfskraft für das DFG Priority Program SPP 1772: “Human performance under multiple cognitive task requirements: From basic mechanisms to optimized task scheduling" im MIND2 Projekt
 - Studentische Hilfskraft für das DFG Priority Program SPP 1772: “Human performance under multiple cognitive task requirements: From basic mechanisms to optimized task scheduling
 
Lehre
- Seminar: Analyse der menschlichen Bewegung unter trainingswissenschaftlichen Aspekten [075385]
(zusammen mit Tim Göcking)- Seminar: Analyse der menschlichen Bewegung unter trainingswissenschaftlichen Aspekten [071365]
 
(zusammen mit Eric Eils) - Seminar: Analyse der menschlichen Bewegung unter trainingswissenschaftlichen Aspekten [071365]
 
- Seminar: Analyse der menschlichen Bewegung unter trainingswissenschaftlichen Aspekten [075385]
 Projekte
- Network on evidence-based physical activity in old age – PhysAgeNet ()
EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU - COST Actions | Förderkennzeichen: AGA-CA20104-1; AGA-CA20104-2; AGA-CA20104-3; AGA-CA20104-4 - Prävention in Pflegeeinrichtungen durch Bewegungskultur und Bewegungsklima - Modellprojekt Standort Münster – PROGRESS ()
Gefördertes Einzelprojekt: Techniker Krankenkasse 
- Network on evidence-based physical activity in old age – PhysAgeNet ()
 Publikationen
- Belkin, Vera, Janssen, Tanja I., Rudisch, Julian, Wollesen, Bettina, und Voelcker-Rehage, Claudia. . „Prevention in nursing care: a study protocol of a cluster-randomized controlled trial on the effects of physical exercise and environmental interventions on physical activity behavior and physical functioning in nursing home residents (PROGRESS study).“ Frontiers in Aging 6. doi: 10.3389/fragi.2025.1466315.
 - Ballesteros, S, Audifren, M, A, Badache, Belkin, V, D, Giannaki C, A, Kaltsatou, Marusic, U, Mosaferi Ziaaldini, M, Peskar, M, Reales, JM, Rieker, JA, Stavrinou, PA, Tortosa Martinez, J, Voelcker Rehage, C, und Netz, Y. . „Effects of Chronic Physical Exercise on Executive Functions and Episodic Memory in Clinical and Healthy Older Adult Populations: A Systematic Review and Meta-Analysis Protocol.“ Systematic Reviews 13 (98). doi: 10.1186/s13643-024-02517-0.
 - Labott, B., Belkin, V., Janssen, T.I., Rudisch, J., Wollesen, B., und Voelcker-Rehage, C. . „Effekte von Verhaltens- und Verhältnisprävention auf die körperliche Funktionsfähigkeit, die Mobilität und das psychosoziale Wohlbefinden bei Bewohnenden von Pflegeheimen.“ In ORT, BEWEGUNG UND ERNÄHRUNG – UNZERTRENNLICH FÜR EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL?! , herausgegeben von JAHRESTAGUNG DER DVS-KOMMISSION GESUNDHEIT. Hamburg: Feldhaus Verlag.
 
Vera Belkin, MSc

