Das grenzüberschreitende Team hinter dem von der EU finanzierten Interreg VI-Projekt „Parkinson-Vibrating-Socks” traf sich am 3. November an der Universität Twente in den Niederlanden, um den Fortschritt zu besprechen und Ziele für 2026 festzulegen. Das von der Universität Münster geleitete Projekt hat zum Ziel, tragbare Vibrationssocken zu entwickeln, die Menschen mit Parkinson dabei helfen, das Freezing of Gait (FoG) mithilfe taktiler Signale zu überwinden.
Während des Treffens gab jeder Partner einen kurzen Fortschrittsbericht. Diese Berichte deckten eine Reihe von Themen ab, von der Prototypentwicklung bis hin zu Datenanalyse-Pipelines. Die Partner tauschten auch wertvolle Erkenntnisse aus, die sie von den Teilnehmern und Patienten erhalten hatten und die in der nächsten Entwicklungsphase des Prototyps berücksichtigt werden sollen. Das Team nutzte diese Gelegenheit auch, um Ideen zu sammeln und die erste gemeinsame Veröffentlichung im Rahmen dieses Projekts zu planen – bleiben Sie dran.
Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern wurde während dieses persönlichen Treffens gestärkt. Wir danken unserem Partner an der Universität Twente für die Gastfreundschaft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit innerhalb dieses Konsortiums.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: Universität Münster – Projekt „Vibrierende Socken für Parkinson-Patienten”