Tailored Physical Training for Female Rugby Players

Im Sommersemester 2025 hatten Studierende des Bachelorstudiengangs Human Movement in Sports and Exercise die besondere Gelegenheit, im Rahmen des Seminars „Physical Training in Elite Sports – Tailored Physical Training for Female Rugby Players“ ihr theoretisches Wissen unmittelbar in die sportliche Praxis zu übertragen. Im Zentrum stand dabei die Zusammenarbeit mit den Rugby Tourists Münster, einer Frauen-Rugby-Sevens-Mannschaft mit einem klaren Ziel vor Augen: die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im August.

Die Studierenden übernahmen im Rahmen des Seminars die Rolle als Sportwissenschaftler:innen, mit dem Ziel die Spielerinnen in ihre physischen Voraussetzungen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Agilität zu verbessern. Sie führten zunächst eine Bedarfsanalyse durch, gestützt auf wissenschaftlicher Literatur und sportartspezifischer Diagnostik. Anschließend entwickelten sie maßgeschneiderte Trainingsinterventionen über sieben Wochen, die jeweils auf eine bestimmte physische Kapazität ausgerichtet waren. Diese Trainingseinheiten wurden in Kleingruppen einmal wöchentlich direkt mit dem Team durchgeführt, begleitet, dokumentiert und evaluiert. Die Studierenden übernahmen zudem die Leistungsdiagnostik vor und nach der Trainingsintervention um anschließend für jede Spielerin eine Statistische Analyse durchzuführen (u. a. 30-15 ausdauer test, CMJ, 20m Sprint, COD Defizit) Abschließend präsentierten die Studierenden den Spielerinnen ihre individuellen Auswertungen und Empfehlungen.

Für die Studierenden war dieses Seminar eine außergewöhnlich wertvolle Lernerfahrung. Es bot nicht nur einen tiefen Einblick in die Welt des Leistungssports, sondern ermöglichte einen direkten, greifbaren Theorie-Praxis-Transfer, wie er im Studium nur selten so intensiv erlebt werden kann. Der Einsatz wurde belohnt: Die Rugby Tourists Münster konnten sich tatsächlich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, ein sportlicher Erfolg, zu dem die Studierenden mit ihrem Engagement und Know-how aktiv beigetragen haben.
 

© NMT
© NMT
© NMT