Dr. Hakki Arslan
SFB 1385 "Recht und Literatur"
Domplatz 6
Raum 213
Tel.: +49 251 83-28313
hakki.arslan@gmx.de
Forschungsschwerpunkte
- Literarische Formen des Islamischen Rechts vom 13.-19. Jahrhundert
- Islamische Rechtshermeneutik (uṣūl al-fiqh) in der klassischen und postklassischen Zeit (13.-19. Jahrhundert)
- Rechtsdenken, Rechtspraxis und Rechtsliteratur im Kontext des Osmanischen Reiches
- Risāla und Fatwā-Literatur der Osmanischen Zeit
Vita
- seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 1385
-
2018/2019: Vertretungsprofessor Gegenwartsbezogene Islamforschung, Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
- 2014-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Postdoc-Gruppe "Religiöse Normen in der Moderne. Zum statischen und wandelbaren Teil des Islam", Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
- 2015: Promotion, Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück
- 2011-2014: Wissenschaftliche Hilfskraft und Dozent am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien/Institut für Islamische Theologie
- 2011-2014: Promotionsstipendium der Konrad Adenauer-Stiftung
- 2005-2010: Magister Artium in Islamischer Religionswissenschaft, jüdisch-christlicher Religionswissenschaft und Mittlerer und Neuerer Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Publikationen
Monographie
- Juridische Hermeneutik der hanafitischen Rechtsschule anhand des uṣūl al-fiqh-Werks Mirqātu l-wuṣūl ilā ʿilmi l-uṣūl von Mullā Ḫusraw (gest. 1480). Peter Lang 2016.
Aufsätze
-
"Das islamische Recht im 20. Jahrhundert." In: Peter Antes u. George Tamer (Hgg.): Islam III - Vom 19. Jahrhundert bis heute. Stuttgart: Kohlhammer 2022. 304-326.
-
"Religiöser Pluralismus im Osmanischen Reich: Die Schariagerichte als interreligiöse Kontaktzonen in der Frühen Neuzeit (1500–1800)." In: Margit Eckholt, Habib Mallouki u. Gregor Etzelmüller (Hgg.): Religiöse Differenzen gestalten. Hermeneutische Grundlagen des christlich-muslimischen Gesprächs. Freiburg: Herder 2020. 302-332.
-
"Periodisierungen der islamischen Rechtsgeschichte jenseits des Niedergangsparadigmas." In: Bacem Dziri u. Merdan Günes (Hgg.): Nidergangsthesen auf dem Prüfstand/Narratives of Decline Revisited. Berlin: Peter Lang 2020. 277-312.
-
"Verhältnisbestimmung zwischen Naturrecht und göttlichem Recht aus islamischer Perspektive." In: Gibt Gott Gesetze? Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive. CIBEDO-Schriftenreihe 5 (2018): 179-218.
-
"Iǧāza in der zeitgenössischen islamischen Welt." In: Rauf Ceylan u. Claus Peter Sajak (Hgg.): Freiheit der Forschung und Lehre? Die Theologie als bekenntnisgebundene akademische Disziplin und ihr wissenschaftsorganisatorisches Verhältnis zu den christlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften. Wiesbaden: VS Verlag 2017. 217-232.
-
"Religiöse Ratgebung in Islam und Judentum. Ein Vergleich zwischen der Fatwa- und Responsenliteratur." In: PARDES, Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. 22 (2016): 87-108.
-
"Imām al-Ḥaramayn al-Ǧuwaynī. 'Al-Waraqāt fī uṣūl al-fiqh', übersetzt und mit einer Einführung versehen von Hakkı Arslan und Jens Bakker." In: Hikma – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik V.9 (2014): 34-59.
-
"Sprachspiele in den klassisch-hanafitischen Uṣūl al-Fiqh-Werken." In: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education 6 (April 2013): 10-33.
Rezensionen/Berichte/Sonstiges
- "Interview mit Prof. Ahmed El Shamsy. Eingeleitet von Hakki Arslan." In: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 12.2 (2021): 234-240.
- Tagungsbericht: Islamic Law and Theology in Context - The Treatise-Literature (rasāʾil) as Documentation of Socially Relevant Discussions in Pre-Modern Muslim Societies (13th - 19th Centuries). In: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 12.1 (2021): 74-80.
- Rezension zu: Muhammet Sait Duran, Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre. Aš-Šāṭibīs (gest. 790/1388) Konzept der Absichten der Scharia (maqāṣid aš-šarīʿa), Berlin: EB-Verlag 2015. In: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 11.10 (2019): 104-106.
- Rezension zu: David Nirenberg, Antijudaismus. Eine andere Geschichte des westlichen Denkens, C.H. Beck, München 2015. In: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 11.8 (2017): 301-304.
- Tagungsbericht: Workshop "Islamisches Recht: Methoden und Kontexte", 14.-15. April 2016, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. In: Hikma – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 7.2 (2016): 257-262 (gemeinsam mit Jasser Abou Archid).
- Rezension zu: René Pahud Mortanges et al. (Hgg.), Religionsrecht. Eine Einführung in das jüdische, christliche und islamische Recht, Schulthess, Genf 2010, 349 Seiten. In: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik 11.6 (2015): 220-223.
- "Interview mit Tayyar Altikulac." In: HIKMA 3.5 (2012): 270-275 (gemeinsam mit Bülent Ucar).
- Rezension zu: Rüdiger Lohlker, Islamisches Recht, Wien, Facultas, 2012. In: Hikma, Journal of Islamic Theology and Religious Education 6 (2013): 117-118 (gemeinsam mit Abdurrahim Kozali).
Vorträge (seit 2019)
- "The Function of Legal Genres in jewish and Islamic Law." Tagung Defining Islamic Comparative Theology, Universität Paderborn, 02.-04.12.2022.
- "The Treatise 'Rafʿ al-ġišāʾ ʿan waqtay al-ʿaṣr wa l-ʿišāʾ' from Ibn Nujaym." Workshop Treatises of Ibn Nujaym (Rasāʾil ibn Nujaym), Istanbul (online via Zoom), 05.09.2022.
- "Functional Interplay of Islamic Legal Genres." Deutscher Orientalisten Tag 2022, Berlin, 13.09.2022.
- "Classification of Islamic Legal Genres." Workshop Canon or Code? Standardising and Transmitting Islamic Law, Bergen, 16.-18.06.2022.
- "Taqyīd iṭlāqāt al-mutūn as a hermeneutical tool for legal dynamism in Hanafi law." 2nd Hanafi Workshop: The Hanafi School Texts, Authorities, and Practitioners, Sarajevo, 01.-03.06.2022.
- "From a Marginal Opinion to a Dominant Position: Molla Khusraw's Treatise on the Inheritance of the Patronate (al-walā)." Tagung 10th Islamic Legal Studies Conference, London, 19.-21.05.2022.
- "From a Marginal Opinion to a Dominant Position: Molla Khusraw's Treatise on the Inheritance of the Patronate (al-walā)." Tagung Canon and Censorship in the Islamic Intellectual and Theological History, Berlin, 08.-10.10.2021.
- "Was ist islamische Rechtshermeneutik?" Workshop Theorie der Rechtsvergleichung, SFB 1385, Münster (online), 15.03.2021.
- "Risāla as a genre in Islamic law." Tagung The Treatise-Literature (rasāʾil) as Documentation of Socially Relevant Discussions in Pre–Modern Muslim Societies (14th – 19th Centuries), Osnabrück/Münster (online), 25.06.2020.
- "Ijtihād through hadith-criticism. Ibn al-Humāms commentary on al-Hidāya." Tagung Commentaries read horizontally (Islamicate Intellectual History), Bonn 25.01.2019.