Lena Schüler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A02 "Literatur und Markt" & Mitglied der Gleichstellungskommission

SFB 1385 „Recht und Literatur“
Domplatz 6
Raum 228
Tel.: +49 251 83-24815
Lena.Schueler@wiwi.uni-muenster.de
Website beim Institut für Verkehrswissenschaft

  • Forschungsschwerpunkte

    • Empirische Industrieökonomik

    • Nutzenfunktion des Lesens

    • Die Materialität von 'Recht' und 'Literatur' aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive

     

  • Vita

    • seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 1385
    • 2018-2019: Manager Consulting, Performance Media Deutschland GmbH (Hamburg)
    • 2015-2018: Master of Science in Economics, WWU Münster
    • 2014-2015: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Georg-August-Universität Göttingen
    • 2013-2014: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie, Georg-August-Universität Göttingen
    • 2011-2015: Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre, Georg August-Universität Göttingen/Université de Poitiers
  • Publikationen

    Aufsätze

    1. "Markt, Materialität, Buch: Die Vergegenständlichung von Literatur in der Ökonomik." In: Eric Achermann et al. (Hgg.): Literatur und Recht: Materialität. Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung. Stuttgart: Metzler 2022. 107-143.

    2. "'Pay to Play' in the German Book Trade?" Publishing Research Quarterly 37.2 (2021): 241-254. https://link.springer.com/article/10.1007/s12109-021-09804-x (gemeinsam mit Corinna Norrick-Rühl u. Christian Peter).

    Kleine Arbeiten

    1. "Markt." In: Thomas Gutmann, Eberhard Ortland u. Klaus Stierstorfer (Hgg.): Enzyklopädie Recht und Literatur/Law and Literature Online, https://lawandliterature.eu/index.php/de/inhalt?view=article&id=29&catid=11 (gemeinsam mit Caroline Kögler et al.).
    2. "SHARP 2021: Rückblick aus drei Perspektiven. Diskussion über digitale Hörbücher, E-Book-Piraterie und die Definition von 'Publikation'." Blog des SFB 1385 "Recht und Literatur", https://sfb1385.hypotheses.org/98 (gemeinsam mit Sara Holzmann et al.).