Nursan Celik
SFB 1385 "Recht und Literatur"
Domplatz 6
Raum 209
Tel.: +49 251 8328360
ncelik@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte
- Theorie & Geschichte der Fiktionalität
- Analytische Philosophie, insb. Sprachphilosophie
- Ästhetik & Kunsttheorie
- Mythos, Mythologie & Mythenrezeption
Vita
2013-2016: Bachelorstudium der Germanistik, Philosophie und Anglistik/Amerikanistik, Universität Kassel
2016-2019: Masterstudium der Germanistik, Universität Kassel
2017-2020: Masterstudium der Philosophie der Wissensformen, Universität Kassel
2018: Forschungspraktikum am Max-Planck Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt, Praktikum im Verlagswesen in Glasgow und am Goethe-Institut in Paris
seit 10/2019: Doktorandin an der Graduate School "Practices of Literature", WWU Münster
seit 12/2019: Mitherausgeberin der Zeitschrift "Textpraxis. Digitales Journal für Philologie"
seit 01/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 1385 "Recht und Literatur", WWU MünsterVorträge
- "Erdbeben donnert durch der Städte Schoß": Das Dynamisch-Erhabene im neopathetischen (Früh-)Expressionismus (November 2019, University of Durham)
Publikationen
- "Zur Einführung [Kapiteleinführung]." In: Eric Achermann, Andreas Blödorn, Petra Pohlmann u. Corinna Norrick-Rühl (Hgg.): Literatur und Recht: Materialität. Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung (in Vorbereitung / mit Daniel Arjomand).
- "Von Beet zu Beet, von Baum zu Baum. Towards Exile, Diaspora, and Transnationality in Ronya Othmann's Die Sommer." (in Vorbereitung)
- "Misanthropie und Melancholie. Heraklit-Referenzen und -Präsenzen in Nietzsches Also sprach Zarathustra." In: Rainer Barbey u. Michael Neecke (Hgg.): Schriftstücke. Bd. 3: Musik, Melancholie und Tod. Berlin: Parados.