| Berezhnaya, Liliya, Dr. | 
			B2-4 „Die ukrainische Bastion“ – Vormauer Europas und antemurale christianitatis. Nationalisierung eines Mythos | 
			Einzelprojekt | 
			Vergleichende Geschichte | 
		
		
			| Blömer, Michael, Dr. phil. | 
			Untersuchungen zur Ikonographie translokaler Kulte im Römischen Reich | 
			Projekt B2-20 | 
			Klassische Archäologie | 
		
		
			| Bunte, Martin, Dr., M.A. | 
			Natur-Kunst-Freiheit. Rousseaus Genealogie der politischen Freiheit | 
			Einzelprojekt | 
			Philosophie | 
		
		
			| Ciano, Nunzia, Dr. | 
			Religion und Politik in Ciceros Reden. Religion als Kommunikationsmedium und als politisches Mittel in der rhetorischen Strategie des Cicero | 
			Einzelprojekt | 
			Klassische Philologie | 
		
		
			| Doering, Pia Claudia, Dr. | 
			Religionskritik in der italienischen und französischen Novellistik in Mittelalter und Früher Neuzeit | 
			Einzelprojekt | 
			Romanistik | 
		
		
			| Eckhardt, Benedikt, Dr. | 
			Vereinswesen und gesellschaftliche (Ent-)differenzierung im Osten des Römischen Reiches (2.–4. Jh. n. Chr.) | 
			Projekt C2-12 | 
			Alte Geschichte | 
		
		
			| Enxing, Julia, Dr. | 
			
			 Kritik von innen. Modelle sozialen Wandels in der katholischen Kirche 
			 | 
			Projekt C2-10 | 
			Christliche Sozialwissenschaften | 
		
		
			| Fateh-Moghadam, Bijan, PD Dr. iur. | 
			Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Strafrechts – Zur strafrechtlichen Beobachtung religiöser Pluralisierung | 
			Projekt A2-7 | 
			Rechtswissenschaft | 
		
		
			| Fleßenkämper, Iris, Dr. | 
			A2-5 Ehekonflikte zwischen Verbrechen und Sünde: Zum Verhältnis von weltlicher und geistlicher Strafgewalt in der Grafschaft Lippe im Kontext der reformierten Konfessionsbildung | 
			Einzelprojekt | 
			Neuere Geschichte | 
		
		
			| Glaab, Katharina, M. A. | 
			Religiöse Akteure in der Global Governance | 
			Projekt A2-6 | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Höink, Dominik, Dr. | 
			Bühnen des Streits. Religionsbezogene Konflikte im Medium der Oper | 
			Einzelprojekt | 
			Musikwissenschaft | 
		
		
			| Jensz, Felicity, Dr. | 
			B2-11 Educating the ‘Natives’: Schools, missions, and governments in the British colonial world | 
			Einzelprojekt | 
			Neuere Geschichte | 
		
		
			| Korte, Petra, Dr. | 
			Die Vermittlung religiöser Vorstellungen in der jesuitischen Emblematik | 
			Projekt B2-5 | 
			Mittellateinische Philologie | 
		
		
			| Kreutz, Michael, Dr. | 
			Jenseits der Zentren: Religion und Aufklärung am Beispiel von Islam, griechischem und arabischem Christentum in Südosteuropa und im Vorderen Orient | 
			Projekt C2-11 | 
			Orientalische Philologie | 
		
		
			| Leibold, Stefan, Dr. phil. | 
			Die Besonderheiten katholischer Kapitalismustheorie. Nell-Breunings Konzeptionen des Kapitalismus im Vergleich mit denen der soziologischen Klassiker | 
			Projekt A2-16 | 
			Katholische Theologie, Sozialwissenschaften | 
		
		
			| Livi, Massimilliano, Dr. phil. | 
			A2-9 Normative Krise und religiöse Zugehörigkeit im Italien der 1960er und 1970er Jahre | 
			Einzelprojekt | 
			Neuere und Neueste Geschichte | 
		
		
			| Martin, Katharina, Dr. phil. | 
			Die Präsenz des Römischen zwischen Abhängigkeit, Anpassung und Interaktion. Römische Ordnungsmacht als religiöser Faktor in Kleinasien | 
			Einzelprojekt | 
			Klassische Archäologie | 
		
		
			| Meier, Barbara, Dr. phil. | 
			D2-3 Marginale Propheten und heilige Stätten. Translokalität religiöser Vorstellungen in Uganda | 
			Einzelprojekt | 
			Ethnologie | 
		
		
			| Pietsch, Andreas, Dr. phil. | 
			Spiritualität jenseits der Kirchen. Diskurse konfessioneller Ambiguität in der Frühen Neuzeit | 
			Projekt B2-22 | 
			Neuere und Neueste Geschichte | 
		
		
			| Riches, Theo, Ph. D. | 
			C2-21 The Episcopacy and Socio-Political Change before the Investiture Contest. A Comparative Study of Dioceses along the Franco-Imperial Border, c. 950 - c. 1050 | 
			Einzelprojekt | 
			Mittelalterliche Geschichte | 
		
		
			| Schulze, Thies, Dr. phil. | 
			C2-17 Universaler Anspruch und nationale Identitäten: Die Haltung des Vatikans zu Nationalitätenkonflikten in der Zwischenkriegszeit | 
			Einzelprojekt | 
			Geschichte | 
		
		
			| Sieg, Christian, PD Dr. | 
			Autorschaft in der globalisierten Kultur: Zur Transformation politischer und religiöser Aspekte deutschsprachiger Prosa seit der Nachkriegszeit | 
			Projekt B2-18 | 
			Germanistik | 
		
		
			| Thieme, Sarah, M.A. | 
			Strukturwandel als Herausforderung für die Kirchen: Gestaltungspotentiale, diskursive Teilhabe und Konzepte der 'Großstadtseelsorge' von den langen 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung | 
			Einzelprojekt | 
			Geschichte | 
		
		
			| Wasmaier-Sailer, Margit, Dr. | 
			A2-18 Das Verhältnis von Moral und Religion bei Johann Michael Sailer und Immanuel Kant. Ein Beitrag zur Debatte um das Profil philosophischer Theologie und theologischer Ethik in der säkularen Welt | 
			Einzelprojekt | 
			Katholische Theologie, Philosophie | 
		
		
			| Weiberg-Salzmann, Mirjam, Dr. | 
			Religion und Politik: Die Rolle religiöser Argumente und Akteure in Diskursen pluraler Demokratien: Ein Vergleich der Biopolitiken in Deutschland, Irland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika | 
			Projekt A2-19 | 
			Politikwissenschaft | 
		
		
			| Zamagni, Gianmaria, PD Dr. | 
			Das „Ende des Konstantinischen Zeitalters“ und die Modelle einer „Neuen Christenheit“ im 20. Jahrhundert. Eine religionsgeschichtliche Untersuchung | 
			Projekt D9 | 
			Religionswissenschaft |