Epidemien. Kulturwissenschaftliche Ansichten
Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart: Welche Darstellung sie in Medien und Künsten aller Art fanden, beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters im neuen Dossier „Epidemien. Kulturwissenschaftliche Ansichten“. Die kurzen Text- und Bildbeiträge bieten in Corona-Zeiten unterschiedliche Zugänge aus Sicht verschiedener Fächer.
Die Kapitel tragen die Titel „‘Zeit‘, oder: Nach der Krise ist vor der Krise“ sowie „‘Raum‘, oder: Abstand und Ausbreitung" und „(Un-Sichtbarkeit.“
Zu den Autorinnen und Autoren des Exzellenzclusters gehören Literaturwissenschaftlerin Pia Doering (Romanistik), Kunsthistorikerin Eva Krems, Kunsthistoriker Jens Niebaum, Historiker Matthias Sandberg, Ethnologin Dorothea Schulz, Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf (Germanistik) und Historikerin Katharina Wolff.