Women in Maths

Hier finden Sie vielfältige Informationen über mathematische Forscherinnen: Professorinnen, Postdocs und Doktorandinnen geben interessante und inspirierende Einblicke in ihre Arbeit.

Webbild Women In Maths Portraits
© MM

Porträts der Professorinnen von Mathematics Münster

Lernen Sie die Professorinnen von Mathematics Münster kennen! In kurzen Texten und Interviews erfahren Sie mehr über ihre Forschung, ihre Karrierewege und was für sie die schönsten Aspekte daran sind, Mathematikerin zu sein.

Nachwuchswissenschaftlerinnen
© MM

Junge Wissenschaftlerinnen geben Einblicke in ihre Forschung

Anlässlich des "International Women in Maths Day" haben weibliche Postdocs und Doktorandinnen von Mathematics Münster in einer "Tafelbilder"-Galerie kurze, interessante Einblicke in ihre Forschungsthemen gegeben.

© MM/WWU

Zum Abspielen des Videos wird dieses von einem Webserver der Firma Google™ LLC geladen. Dabei werden Daten an Google™ LLC übertragen.

Antje Dabeler, Azul Fatalini, Martina Fruttidoro und Julia Schleuß promovieren an unserem Exzellenzcluster Mathematik Münster. Zum "International Women in Maths Day" 2021 haben die vier Mathematikerinnen im Video berichtet, was bisher ihr wichtigster Mathe-Moment war.

Hms Banner
© HMS

Her Maths Story

Joana Sarah Grah, Julia Kroos und Tamara Grossmann, drei Mathematikerinnen, die ihr Bachelor- und Masterstudium in Münster absolviert haben, haben die Webseite "Her Maths Story" ins Leben gerufen. Indem sie Geschichten von Mathematikerinnen teilen, wollen sie die Vielfalt zeigen und junge Frauen ermutigen, ein Studium und eine Karriere in der Mathematik anzustreben.

© MM

Video-Interview mit Prof. Dr. Gigliola Staffilani

Die international renommierte Mathematikerin Prof. Dr. Gigliola Staffilani (MIT) berichtet in unserer Videoserie "Behind the Science" von Wendepunkten, Hürden und Erfolgen ihres Karriereweges.

Women-in-math-2021-2
© MM/vl

International Women in Maths Day in Münster

Der "International Women in Maths Day" am 12. Mai ist eine gute Gelegenheit, weltweit Frauen in der Mathematik zu feiern und ihre Erfolge sichtbarer zu machen – auch in Münster! Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote, die wir rund um diesen Tag präsentiert haben.

Jahnke und Schedensack
© WWU/Kathrin Kottke

Gleichstellung und Diversität

Mathematics Münster unterstützt unterrepräsentierte Gruppen und setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein, zum Beispiel mit Programmen wie der MATHRIX-Professur, den Ada Lovelace Fellowships für exzellente Doktorandinnen und dem MINT-Mentoring-Programm für herausragende Masterstudentinnen.

Fotos

© WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP
  • © WWU/SP

Faszination Mathematik

Das Social Media-Team der WWU hat zum Women in Maths Day 2020 einige unserer Nachwuchswissenschaftlerinnen gefragt, was sie an Mathematik besonders faszinierend finden. Die Bildergalerie mit den Statements ist hier, bei Instagram und bei Facebook zu sehen.