© MW

MWS 2016

7. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik

Informatik für Kinder

Tagungsband (auch als E-Book)
Zeit: Freitag, 20. Mai 2016, 9.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Universität Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Fliednerstr. 21, Raum Fl129
Teilnahmegebühr: 20 EUR
Anmeldung:  geschlossen

Deadline für Beitragsvorschläge: abgelaufen

Der Workshop - Hintergrund und Ablauf

Unser Alltag wird in rasantem Tempo von Informationstechnik durchdrungen und es ist höchste Zeit, auch den jungen Mitgliedern unserer Gesellschaft Informatikbildung anzubieten. Während in osteuropäischen Ländern und England in frühen Schuljahren eine Informatische Bildung integriert wurde, beschränken sich deutsche Schulen eher auf eine Medienbildung. Konzepte aus der Informatik werden zwar schon länger diskutiert, aber erst in letzter Zeit haben bildungspolitische Entscheidungen die hiesigen Aktivitäten für die Klassen 1 bis 7 intensiviert.

Seit 2006 werden auf dem Münsteraner Workshop Beiträge zu unterschiedlichen Themen aus dem Gebiet der Schulinformatik diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist insbesondere die Förderung des Austauschs zwischen den Schulen und der Hochschule. Der Workshop richtet sich an Informatiklehrerinnen und -lehrer, an Referendarinnen und Referendare, an Fachdidaktiker(innen) und an alle, die sich zur Informatik in der Schule engagieren.
Auf dem 7. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik 2016 werden Ideen, Erfahrungen und fachdidaktische Konzepte vorgestellt, die Medien aus einer informatischen Perspektive betrachten. Aktuelle Entwicklungen in der Schule werden aufgezeigt und ein übergreifendes Zusammenarbeiten der Fächer diskutiert.

Der Workshop findet statt am 20. Mai von 9.30 bis 17.00 Uhr im Seminarraum Fl129 am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Fliednerstr. 21. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 20 € erhoben, der mit der Anmeldung zu entrichten ist. Darin ist ein Tagungsband mit den Vortragsunterlagen enthalten. Erfrischungen und ein Mittagessen können in der angrenzenden Cafeteria erworben werden. Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Um eine Anmeldung wird bis zum 15. Mai 2016 gebeten.

Über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Marco Thomas, Michael Weigend

So reichen Sie einen Beitrag ein

Erwünscht sind Vorträge mit innovativen und/oder diskussionsbedürftigen Themen aus der Schulpraxis und Fachdidaktik. Eine kurze Zusammenfassung des Beitrags (mindestens 100 Wörter) senden Sie bitte bis zum 30. Januar 2016 (verlängert bis 8.2.16)an mws@uni-muenster.de mit dem Betreff Einreichung. Bis Mitte Februar erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Vorschlag angenommen ist. Den vollständigen Beitrag zum Abdruck im Tagungsband (ca. 5 - 10 Seiten, LNI-Format) benötigen wir bis zum 20. März 2016.

Ausstellung und Poster

Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit kleinere Ausstellungen und/oder Poster zu präsentieren (Forschung, Industrie u. a.).

  • senseBox - Institut für Geoinformatik, Universität Münster
  • Informatik-Biber - BWInf, Bonn
  • Informatik in der Grundschule - DDI, Universität Münster

Programm

ab 9.00 Uhr Registrierung
9.30 Uhr Eröffnung

Begrüßung
Prof. Dr. Marco Thomas, Dr. Michael Weigend (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Keynote: Zum Verhältnis von Informatik und Medienpädagogik - ein Konzept für digitale Bildung in der Wissensgesellschaft
Prof. Dr. Stefan Aufenanger (AG Medienpädagogik/ Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

10.30 Kaffeepause

10:45

Alle Buchstaben aufstehen! – spielerische Vermittlung informatischer Konzepte in der Medienerziehung
Michael Weigend (Holzkamp Gesamtschule Witten)

Aller Anfang ist schwer - Einstieg in die Informatik
Olga Reisenhauer (Sekundarschule Wadersloh)

Informatik schon für die Kleinen!? - Einige Anmerkungen zur Evaluation von entsprechenden Projekten
Dieter Engbring (Universität Bonn)

Kaffeepause

Informatik - Einstiege mittels Software, Hardware und auch unplugged – ein Vergleich
Nadine Bergner, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder (RWTH Aachen)

Kooperatives E-Learning am Multitouch-Display für Grundschulkinder
Nadine Bergner, Matthias Ehlenz, Ulrik Schroeder (RWTH Aachen)

12.50 Mittagspause

13:50

Mit Mobile Learning von der realen Welt in die virtuelle 3D Welt - Ein Generationswechsel? (*)
Hendrik Büdding (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster)

Physical computing für Kinder
Andreas Flemming, Kerstin Strecker (Felix-Klein Gymnasium, Hainberg-Gymnasium Göttingen)

Code for competence – Programmieren für Zweitklässler mit ScratchJr
Robert Garmann, Benjamin Wanous (Hochschule Hannover)

Computational Thinking in Dutch Secondary Education: Modeling and Simulation (*)
Natascha Grgurina (University of Groningen), Bert Zwanefeld, Erik Barendsen (Open University)

Kaffeepause

Was Schüler über Informatik fragen und was ihre Lehrkräfte dazu vermuten
Lars-Hendrik Bodenstein, Christian Borowski, Ira Diethelm (Universität Oldenburg)

Informatische Bildung in den frühen Klassen der Sekundarstufe I – eine explorative Studie in den Regierungsbezirken Münster und Detmold
Johanna Borsch, Marco Thomas, Angélica Yomayuza (Universität Münster)

16:00

Informatikunterricht im Primarbereich – ohne qualifizierte Lehrkräfte geht es nicht
Kathrin Haselmeier, Martin Fricke, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Philipp Rumm (Universität Wuppertal)

Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften in der Informatik - von der Grundschule bis zum Abitur(*)
Nadine Bergner, Michaela Inden, Ulrik Schroeder (RWTH Aachen)

Vision einer Lehrerfortbildung zum Informatikunterricht via Blended-Learning – Analyse einer Lehrerumfrage zur Fortbildungsplanung (*)
Kensuke Akao (Universität Münster)


ca. 16:45Fazit und Ausblick

(*) Kurzvorträge