Physikdidaktiker Prof. Dr. Stefan Heusler (Mitte), Organisator der Abschlussveranstaltung zum Quantenjahr, mit Schülerinnen und Schülern der Chöre am Paulinum<address>© Uni MS - MünsterView</address>
© Uni MS - MünsterView

Physiker laden zum Höhepunkt des Quantenjahres in Münster ein

Die bundesweiten Feierlichkeiten zum Quantenjahr 2025 finden am 15. November (Samstag) ihren Abschluss in Münster. Bei einer ganztägigen Veranstaltung in der Halle Münsterland gibt es neben einer Ausstellung auch Vorträge für ein breites Publikum sowie das Show-Konzert „Fundamental Interactions“.

Exzellente Forschung

In 15 Fachbereichen forschen und lehren über 600 Professorinnen und Professoren und mehr als 5.100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Exzellenzcluster "Religion und Politik" und "Mathematik Münster" bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen und Teildisziplinen der Universität Münster zusammen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere, international renommierte Felder, in denen die Hochschule Spitzenforschung betreibt, etwa in der Medizin, in der Chemie und Physik, in der Batterieforschung sowie in der Evolutionsforschung.

Zahlenwolke zum Forschungsprofil der Universität Münster
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, eine Urkunde
© Uni Münster - Robert Matzke

Preise und Auszeichnungen

Zehn Leibniz-Preisträger*innen arbeiten aktuell in Münster. 14 Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC-Starting, -Consolidator, Advanced, Proof of Concept) und drei Alexander von Humboldt-Professuren für Wissenschaftler*innen der Universität Münster unterstreichen das Niveau der exzellenten Forschung. Die Universität selbst würdigt herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und Studium mit hoch dotierten Rektoratspreisen.
 

Open Science
© Uni Münster - Robert Matzke

Open Science

Die Universität Münster ist den Prinzipien offener Forschung (Open Science) verpflichtet. Die Transparenz und Zuverlässigkeit von Forschung sind wesentliche Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis und Grundvoraussetzung für die Schaffung öffentlich zugänglichen und verlässlichen Wissens in allen wissenschaftlichen Disziplinen

Forschung an der Universität Münster

In einem neuen Video präsentiert die Universität Münster ihr Forschungsprofil. In rund dreieinhalb Minuten lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer unterschiedliche Forschungsbereiche kennen – von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung werden die komplexen Herausforderungen der Gegenwart präsentiert, mit denen sich die Wissenschaftler befassen.