Prof. Dr. Michael SeewaldProf. Dr. Michael Seewald
© Nike Gais

Michael Seewald ist
Thomas-Mann-Fellow 2026

Die Berthold Leibinger Stiftung hat die neuen Thomas-Mann-Fellows 2026 bekanntgegeben: Zu den „acht herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Kultur“ gehört auch Prof. Dr. Michael Seewald. Der Forschungs- und Arbeitsaufenthalt im Thomas Mann House in Los Angeles steht 2026 unter dem Jahresthema „In Search of a Common Cause“. Im Zentrum steht die Frage, „wie Solidarität im 21. Jahrhundert angesichts vielfältiger Identitäten und geopolitischer Spannungen neu gedacht werden kann“. Mehr

Plakat zur KonferenzPlakat zur Konferenz
© Uni MS I Exzellenzcluster RuP I DFG

Konferenz blickt auf religiöse, politische und ökologische Grenzen

Vom 6. bis 7. November 2025 findet an der Universität Münster eine Postgraduierten-Konferenz statt, die Politik, Religion und Ökologie verbinden will. Die Veranstaltung hat den Titel „Interdisziplinäre Perspektiven auf religiöse, politische und ökologische Grenzen“. Ausgerichtet wird sie von Dr. Gary Slater vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster und Dr. Ivo Frankenreiter vom Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der LMU München. Im Mittelpunkt stehen Grenzen als Herausforderung und Chance für Sozialethik, Theologie, Philosophie und verwandte Disziplinen. Mehr
 

Teilnehmende beim Brown Bag Digitale AblageTeilnehmende beim Brown Bag Digitale Ablage
© KTF | JJ

Digitale Werkzeuge für die Aktenführung nutzen

Nächstes Jahr ziehen wir um – der Campus der Theologien und Religionswissenschaft ruft! Jedes Buch, jeder Ordner: Alles muss mit! Wirklich alles? Was muss überhaupt aufbewahrt werden? Und ist der Umzug in den Hüffer-Campus nicht eine Chance, unsere Aktenorganisation neu aufzustellen? Das Brown Bag Meeting „Digitale Ablage“ mit Dr. Guido Hunze von TheoTVIST bot den Rahmen für einen regen Austausch über diese Fragen. Mehr

© KTF | DT

Erstsemester starten ins Studium

Auf geht’s ins Abenteuer eines Theologiestudiums: Etwa 60 neue Student:innen hat die Katholisch-Theologische Fakultät am Montag herzlich willkommen geheißen. Sie erhielten einen Überblick über Studium, Beratungsmöglichkeiten und Netzwerke und konnten erste Kontakte knüpfen. Prof. Dr. Thomas Schüller sprach in seinem Eröffnungsvortrag darüber, warum es sich lohnt, kritisch Theologie zu studieren. Mehr

Publikum bei der VKU-VerleihungPublikum bei der VKU-Verleihung
© KTF | DT
© KTF| DT

Katholisch-Theologische Fakultät feiert Lehramts-Absolvent:innen

Beim Actus Academicus hat die Katholisch-Theologische Fakultät ihre Lehramts-Absolvent:innen verabschiedet. Die künftigen Religionslehrkräfte erhielten in festlichem Rahmen ihre vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis. Die Feier in der Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) wurde in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat und dem Mentorat des Bistums Münster durchgeführt und klang mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Überwasserkirche aus. Mehr

Mehr News der Katholisch-Theologischen Fakultät finden Sie hier.