Beratungsangebote: Wo finde ich Beratung?
© KTF | JJ

Beratungsangebote

An der Universität Münster gibt es eine Reihe von Ansprechpersonen und Anlaufstellen, die Ihnen in verschiedenen Situationen im Studium beratend und hilfsbereit zur Seite stehen:

> Studierende mit Kind und Studentinnen im Mutterschutz werden am FB02 durch verschiedene Maßnahmen unterstützt. Ansprechpersonen

> Studierende mit Beeinträchtigungen haben Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Studien- und Prüfungsleistungen.  Beauftragte für Studierende mit Beeinträchtigungen des Fachbereichs und Beauftragter des Senats

> Die Prokrastinationsambulanz bietet Beratung und Hilfe bei Prokrastination (d.h. Aufschiebeverhalten) an.

> Die Zentrale Studienberatung der Universität Münster hilft bei generellen Fragen zum Studium. Des Weiteren bietet die ZSB Beratungen mit besonderen Schwerpunkten:

> Bei Beratungen Richtung Ende ihres Studiums hilft Ihnen die Endspurt-Beratung.

> Für Fragen des Lernens steht Ihnen die Lern-Beratung zur Seite.

> Für eine Initiierung einer Lerngruppe bietet die ZSB das Formt der Bib-Buddy-Gruppe an.

> Die Interventionsbeauftragte der Fakultät als Ansprechperson bei Übergriffen sexualisierter, psychischer oder emotionaler Art.

> Bei weiteren Fragen zum Studium der Katholischen Theologie/Katholischen Religionslehre, insbesondere zum Studienaufbau und -verlauf am Fachbereich 02, hilft die Fachstudienberatung des FB02 gerne weiter.

> Weitere Beratungsangebote der Universität Münster

> Zusätzlich weisen wir auf die Nightline Münster e.V. hin.