Auslandssemester

Ab ins Ausland!

Sie möchten einen Teil Ihres Studiums im Ausland verbringen? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen! Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:

Erasmus+
Mit einem Erasmus+ Stipendium bekommen Sie einen Platz an einer unserer Partnerhochschulen und ein monatliches Stipendium. Neben den Partnerhochschulen Ihrer Fakultät können Sie sich auch auf Plätze der hochschulweiten Kooperationen des International Office bewerben.

Free Mover
Als Free Mover gehen Sie an eine (Partner-)Hochschule weltweit. Im Unterschied zu Erasmus+ ist ein Aufenthalt als Free Mover nicht an ein Programm gebunden - und Sie erhalten nicht automatisch ein Stipendium. Über Partnerhochschulen und Fördermöglichkeiten informiert Sie das Prodekanat IFN gerne.

 

>> Auf Englisch studieren
> Maynooth, Irland
> Leuven, Belgien
> Joensuu, Finnland
> Nijmegen, Tilburg (Bachelor Level), Niederlande
> Warschau, Polen
> Zagreb, Kroatien

>> Auf Deutsch studieren:
Graz, Innsbruck, Wien, Linz, Österreich
> Luzern, Basel, Schweiz

Die Informationen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf einen Auslandsaufenthalt über das Erasmus+ Programm. Wenn Sie an einem Aufenthalt an einer Partnerfakultät oder einem anderen Programm interessiert sind, melden Sie sich bitte im Prodekanat IFN.

Checkliste für einen Auslandsaufenthalt
> Habe ich Lust darauf, mich für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land aufzuhalten?
> Habe ich gute Kenntnisse der Unterrichtssprache? Und kann diese ggf. nachweisen?
> Habe ich die ersten zwei Semester abgeschlossen, bevor das Auslandssemester startet?
> Habe ich überlegt, wie sich ein Auslandssemester in meinen Studienverlauf einbauen lässt?

Interesse? Wir empfehlen einen Beratungstermin im Prodekanat IFN. Melden Sie sich gerne bei uns!