Informationen für Studierende im ersten Semester
© KTF | JJ
Dekan Prof. Dr. Oliver Dyma
© KTF | Peter Leßmann


Liebe Erstsemesterstudierende,

herzlich Willkommen an unserer Fakultät! Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihren Studienbeginn brauchen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start!

Oliver Dyma

(Dekan)

 

 

 

 

Allgemeine Informationen

Informationsbrief für Studierende im ersten Semester | Stand: 22.09.2025

Studienstartjournal der Fachschaft für das Wintersemester 2025/26 | folgt noch

Einführungsveranstaltungen

Erstsemesterbegrüßung

Wann?       Montag, 13.10.2025 um 10:15 Uhr

Wo?            KTh I in der Johannisstr. 8-10

Die Präsentation der Erstsemesterbegrüßung finden Sie anschließend hier.

 

Fachstudienberatung

Um 11:30 Uhr findet die offizielle Studienberatung durch die Fachstudienberater:innen statt:

> Bachelor 2-Fach und BK (Guido Hunze) | KTh I
> Bachelor HRSGe (Alissa Geisler) | KTh II 
> Bachelor sF (Carmen Edler und Theresia Staffler) | KTh III
> Bachelor G (Lina Böhle und Marc Heidkamp) | KTh IV
> Magister Theologiae / Kirchliche Prüfung (Mathias Gerstorfer und Mareike Philipp) | KTh V
> Master Christentum in Kultur und Gesellschaft (Judith Könemann und Mareike Philipp) | Sitzungszimmer | erst um 14:00 Uhr

Online-Kurswahl für Erstsemester

Ab Montag, 13.10.2025, wird ab 16:30 Uhr die Vergabe der Proseminare, der Tutorien und der Übungen „Schreiben in der Theologie“ und „Theologie studieren“ online erfolgen. Die Freigabe der Datenbanken erfolgt am genannten Tag, zu folgenden Zeitpunkten:

> 16:30 Uhr – Tutorien
> 16:50 Uhr – Übung „Theologie studieren“
> 17:10 Uhr – Übung „Schreiben in der Theologie“
> 17:30 Uhr – Proseminare 

Die Anmeldungen sind bis Mittwoch, 15.10.2025, 09:59 Uhr geöffnet.
Zu den Datenbanken gelangen Sie hier.

Online-Systeme

Eine Liste mit den wichtigsten digitalen Anwendungen finden Sie hier.

Informationen zu den einzelnen Studiengängen und Sprachanforderungen

(Wenn Sie auf die einzelnen Grafiken klicken erhalten Sie weitere Informationen zu ihren Studiengängen)

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre zuständigen Fachstudienberatenden.
Zudem können Sie in der Fachschaft von erfahrenen Studierenden wichtige Tipps und Hinweise zum Studium erhalten.

Master Christentum in Kultur und Gesellschaft
© KTF | JJ
Master of Education
© KTF | JJ