© KTF

Informationen für Studierende im ersten Semester (Wintersemester 2022/23)

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert!

Sehr geehrte Studierende,

das Wintersemester beginnt am 01.10.2022. In HIS LSF sind zu den einzelnen Lehrveranstaltungen Informationen eingestellt, in welchen Formaten und unter welchen Konditionen diese stattfinden und wo bzw. wie Sie sich ggf. anmelden können. Bitte informieren Sie sich dort vor dem Beginn Ihrer Lehrveranstaltungen.

Die Lehrveranstaltungen der Fakultät werden im Wintersemester in Präsenz stattfinden. Über mögliche ergänzende digitale Angebote werden Sie ggf. von den jeweiligen Dozierenden informiert. Beratungsangebote für das Studium zu Zeiten der Pandemie finden Sie hier.

Norbert Köster (Dekan)

 


 

Allgemeine Informationen

Aktualisierter Informationsbrief für Studierende im ersten Semester [de] (Stand: 04.10.2022)

 

Einführungsveranstaltungen

Wir freuen uns, Sie in Präsenz zu begrüßen!

Am Montag, 10.10.2022 beginnt um 10.00 Uhr c.t. die offizielle Begrüßung an der Katholisch-Theologischen Fakultät durch den Dekan Prof. Dr. Norbert Köster und den wissenschaftlichen Mitarbeiter des Dekans Lukas Billermann im KTh I in der Johannisstr. 8-10.
Die Präsentation der Erstsemesterbegrüßung finden Sie anschließend hier.

Anschließend folgt die offizielle Studienberatung durch die Fachstudienberater*innen des Studienbüros:

Studiengang Berater/in Raum Uhrzeit
Bachelor 2-Fach und BK Dr. Guido Hunze KTh I 11.30 Uhr
Bachelor HRSGe Lisa-Marie Mansfeld KTh II 11.30 Uhr
Bachelor G Katharina Olgun KTh IV 11.30 Uhr
Magister Theologiae / Kirchliche Prüfung Katharina Olgun KTh IV 14.00 Uhr


Die Präsentationen der Fachstudienberatung finden Sie anschließend hier.

 

In den Gebäuden der WWU, an Arbeitsplätzen und Orten, an denen Menschen nah zusammenkommen, und damit auch in allen Lehr- und Prüfungsveranstaltungen empfehlen wir dringend das Tragen mindestens einer medizinischen Maske. Wir möchten damit ein wichtiges Instrument weiter nutzen, das jede*n von uns vor einer Infektion schützen kann. Zugleich möchten wir solidarisch mit allen sein, deren Gesundheit und Wohlergehen besonders von einem achtsamen Miteinander in der Gesellschaft abhängt. Bitte leisten Sie hier auch weiter Ihren Beitrag!

 

Online-Kurswahl für Erstsemester

Ab Montag, 10.10.2022, wird ab 16:30 Uhr die Vergabe der Proseminare, der Tutorien und der Übungen „Schreiben in der Theologie“ und „Theologie studieren“ online erfolgen. Einen Überblick über die Datenbanken erhalten Sie hier. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite auch weitere Datenbanken aufgelistet sind, die für Sie als Erstsemester keine Rolle spielen, und die gegebenenfalls schon geschlossen sind.

Die Freigabe der Datenbanken erfolgt am Montag, 10.10.2022, zu folgenden Zeitpunkten:

16:30 Uhr – Tutorien
16:50 Uhr – Übung „Theologie studieren“
17:10 Uhr – Übung „Schreiben in der Theologie“
17:30 Uhr – Proseminare 

Die Datenbanken können Sie bereits jetzt einsehen, um Ihren Stundenplan zusammenzustellen. Die Anmeldungen sind bis Mittwoch, 12.10.2022, 10 Uhr geöffnet. Zu den Datenbanken gelangen Sie hier.

Informationen zu den einzelnen Studiengängen und Sprachanforderungen

  • Studieninformationen

Informationen zum Magister Theologiae sowie den Bachelorstudiengängen erhalten Sie auf den Seiten des Stüdienbüros. Dort finden Sie auch Informationen zum Master of Education oder zum Master "Christentum in Kultur und Gesellschaft".

  • Kirchliche Lehrerlaubnis (missio canonica)

    Studierende mit dem Ziel Lehramt in Katholischer Religionslehre benötigen zum Eintritt in den Schuldienst eine kirchliche Lehrerlaubnis, die missio canonica. Zur Vorbereitung auf die Verleihung der missio canonica bietet das Mentorat des Bistums Münster ein studienbegleitendes Programm an.
  • Sprachanforderungen

Im Bachelor 2-Fach (Gym/Ges) sowie im Magister Theologiae/Kirchlichen Examen müssen Sie Kenntnisse der biblischen Sprachen nachweisen. In den anderen Studiengängen sind keine gesondert nachzuweisenden Sprachkenntnisse notwendig.

Informationen zum Kursangebot erhalten Sie während der Studienberatung sowie auf unserer Sprachenseite und im Sprachenflyer.

 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre zuständigen Fachstudienberatenden.
Zudem können Sie in der Fachschaft von erfahrenen Studierenden wichtige Tipps und Hinweise zum Studium erhalten.

Online-Systeme

Eine Liste mit den wichtigsten digitalen Anwendungen, die Sie für Ihr Studium an unserem Fachbereich 02 benötigen werden, hat Ihnen das Studienbüro hier [de] mit allen Direktlinks zusammengestellt.

 


 

 


Weitere studiennahe Personen und Institutionen

Netzwerkbüro Theologie und Beruf [de]

Prodekanat für Internationalisierung, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs [de]

Gleichstellungsbeauftragte Studierender

Inklusionstutorin


 

Mentorat für Studierende der Religionslehre: Vorstellungsvideo [de]

 

BewerberInnenkreis der Theologiestudierenden Münster [de]: Kirchentalente [de] Flyer [de]

Bewerber*innenkreis Pastoralreferent*in Osnabrück [de]


Borromaeum [de]

Universitätsgemeinde [de]: Flyer mit Gottesdienstzeiten [de]

Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) [de]: Vorstellungsvideo [de]

Altkatholische Gemeinde Münster [de]  Flyer [de]

Evangelische Studierendengemeinde Münster [de]