© ZfL

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Profitieren Sie von den vielen Möglichkeiten, als Lehramtsstudierende*r im Ausland Ihre pädagogischen und interkulturellen Kenntnisse zu erweitern: Das ZfL hat für Sie interessante Angebote für Aufenthalte in diversen Ländern - und unser Angebot wächst ständig weiter! Schauen Sie deshalb gerne regelmäßig vorbei (ggf. mit F5 die Seite aktualisieren): Kooperationspartner

Sie können sich über uns bei unseren ausländischen Kooperationspartnern (vornehmlich Schulen) bewerben. Im Folgenden haben wir dazu die wichtigsten Informationen zusammengestellt und sind natürlich auch persönlich für Sie ansprechbar.

Aktuelles

  • Restplätze Irland inkl. Galway(!) und Gambia 2023/2024: Jetzt schnell bewerben!!!

    Auf folgende Restplätze in Irland können Sie sich bis einschließlich 27.03.2023 bewerben:

    • Grundschulen in Irland:
      • NEU: Cuan na Gaillimhe National School (Galway): 1 Platz "infants" für Aug-Dez 2023
      • Greenlanes National School (Dublin): 3 Plätze für Apr-Jun 2024
      • Mol an Oige Steiner School (Ennistymon): 1 Platz für Sep-Dez 2023 und 2 Plätze für Jan-Mär 2024
      • Raheen Wood Steiner School (Tuamgraney): 2 Plätze für Sep-Dez 2023 und 3 Plätze für Jan-Mär 2024
      • Croí na Coille Primary School (Croom): 1 Platz für Sep-Dez 2023 und 2 Plätze für Jan-Mär 2024
    • Weiterführende Schulen in Irland:
      • Raheen Wood Alfa Secondary School (Tuamgraney): 1 Platz für Jan-Mär 2024
      • Colaíste Bride (Enniscorthy): 2 Plätze für Jan-Mär 2024
      • Colaíste Choilm (Ballingcollig): 1 Platz für Mitte Februar-Mai 24, oder Jan-Mai 2024

    Darüber hinaus bieten wir noch folgende Restplätze in Gambia per fcfs an:

    • Emma-Christine-Grundschule (Madina):   Apr - Jun 2023,  Nov 23 - Jan 24,  Apr - Jun 2024

    Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren

    Auswahl und Prioritäten:

    Sie dürfen sich auf bis zu 3 Schulen (inklusive Gambia) gleichzeitig bewerben. Für jede der Schulen dürfen Sie (sofern erwünscht und möglich) bis zu 2 Zeiträume angeben.

    • Sofern Sie auf Sek I/ II studieren, dann müssen Sie sich für mindestens 1 weiterführende Schule bewerben.
    • Ihre Prioritäten (sofern vorhanden) hinsichtlich der Schulen geben Sie bitte im E-Mail-Text an.
    • Ihre Prioritäten (sofern vorhanden) hinsichtlich der  Zeiträume geben Sie bitte in der Bewerbungs-PDF (und gerne zusätzlich auch im E-Mail-Text) an.
    • Grundsätzlich erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Zusage deutlich, wenn Sie hinsichtlich Zeitraum und Schule möglichst flexibel sind.

    Bewerbungsverfahren und Bewerbungsmappe:

    Hinweise zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie zum Inhalt Ihrer Bewerbungsmappe(n) finden Sie hier: Bewerbung

    • Sofern Sie bereits in unserer Sprechstunde waren, fällt das Beratungsgespräch für Sie weg. Geben Sie dann bitte im E-Mail-Text an, wann (in etwa) Sie in der Sprechstunde waren.
    • Grundsätzlich erhöhen sich Ihre Chancen auf eine Zusage deutlich, wenn Sie sich beim Zusammenstellung Ihrer Bewerbung passgenau an unserer Checkliste orientieren. Ausnahme: Referenzschreiben sind für die Restplätze nicht erforderlich!
    • Wenn Sie Rückfragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:  internationales.zfl@uni-muenster.de

    Informationen zu den Schulen:

    Die Ausschreibungen sowie Dokumentationsberichte zu allen Schulen finden Sie hier (im Tab "Schulen im Ausland"): Partnerschulen

    • Bitte beachten Sie, dass einige Schulen noch relativ neu bei uns im Programm sind. Auch Schulen mit wenigen oder keinen Dokumentationen sind empfehlenswert.
    • Die hohe Anzahl an Restplätzen, liegt darin, dass es im ersten Auswahlverfahren zu wenige hochwertige Bewerbungen gab. Auch Schulen mit mehreren Restplätzen sind empfehlenswert.

     

  • Restplätze weltweit für 2023

    An vielen unserer Partnerschulen weltweit gibt es noch Restplätze für 2023! Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt auf: internationales.zfl@uni-muenster.de

    Sofern speziell das englischsprachige Ausland für Sie relevant ist, schauen Sie bitte im Tab "Restplätze Irland für 2023/2024". Darüber hinaus bieten wir noch Plätze in Gambia an:

    • Gambia, Emma-Christine-Grundschule (Madina): Vergabe per fcfs, auch BFP-geeignet
      • Zeitraum Apr - Jun 2023
      • Zeitraum Nov 23 -Jan 24
      • Zeitraum Apr - Jun 2024

    Die folgenden Schulen sind erst wieder ab 2024 verfügbar:

    • Dänemark: Davidskolen
    • Südafrika: Deutsche Schule Durban
    • Uganda: Lightray Primary School (u.U. auf Anfrage auch Okt/Nov 2023)
    • USA: Vermittlung über das Amity Institute

    Bitte beachten Sie:

    • Genauere Informationen zu den Schulen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen: Kooperationspartner
    • Sofern Sie sich bereits in einem vorangegangenem Verfahren beworben hatten, müssen Sie sich nicht zwingend erneut beraten lassen, d.h. Sie dürfen Ihre Bewerbung(en) jederzeit einreichen.
    • Sofern Sie sich bisher noch nicht beworben hatten, vereinbaren Sie bitte zunächst ein Informations- und Beratungsgespräch: internationales.zfl@uni-muenster.de
    • Es ist erlaubt, sich auf Wunsch für bis zu drei Schulen parallel zu bewerben. Dabei geben Sie bitte an, wie Ihre Prioritätenreihenfolge ist.
  • Praxissemester im Ausland

    Internationale Erfahrungen im Berufsfeld Schule sind für Studierende auch im Praxissemester sinn- und wertvoll. Kulturelle Vielfalt und der Einblick in unterschiedliche Bildungs- und Schulsystemen tragen zur professionellen berufsbiographischen Entwicklung bei und weiten die Perspektive für Schule und Unterricht in Deutschland. Daher hat das Zentrum für Lehrerbildung das Praxissemester im Ausland als Option für alle Lehramtsstudierenden etabliert.

    • Bewerbungsfristen: September-Durchgang hat Frist 8.3. Und Februar-Durchgang hat Frist 15.8.
    • Voraussetzung: Einschreibung in den Master bis zur für den PS-Durchgang geltenden Einschreibefrist
    • Bewerbungsverfahren: Läuft identisch zu allen anderen Praktika. Infos dazu hier: Bewerbung (dort insbesondere die Checkliste unter Schritt 2).
    • Mögliche Schulen: Auf der folgenden Seite finden Sie im Dokument "Gesamtübersicht ZfL Partnerschulen" eine Auflistung aller aktuell verfügbaren PSiA-Schulen. Darüber hinaus finden Sie dort auch die Ausschreibung jeder einzelnen Schule. Link zur Seite:  Kooperationspartner
      Darüber hinaus sind alle Deutschen Auslandsschulen für das Praxissemester offen, wenn Sie dort ein Praktikum unter den Bedingungen des Praxissemesters machen können. Sofern Sie sich für ein Praxissemester an einer Deutschen Auslandsschule interessieren, nehmen Sie bitte unbedingt frühzeitig (d.h. einige Monate vor der Bewerbungsdeadline) Kontakt mit Adeline Weinberg auf uns lassen sich beraten.
    • Weitere Informationen rund um den Ablauf des Praxissemesters im Ausland gibt es bei der ZfL-Abteilung Praxisphasen:
      https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/praxisphasen/praxissemester2019/lernorte/lernortauslandsschule/index.html

     

© free license

Aufenthaltsformen

Verpflichtend oder freiwillig? Schule oder Uni? - Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Arten eines Auslandsaufenthalts.

Internationalisierung Partnerschulen Klein
© ZfL

Kooperationspartner

An welcher Schule (oder Universität) möchten Sie gerne Ihren Auslandsaufenthalt verbringen? Lernen Sie hier unsere Kooperationspartner kennen.

© free license

Planung

Finanzierung, Sprachnachweis, Wohnungssuche: Wer ins Ausland möchte, hat viele Fragen. Finden Sie hier ein paar Anregungen.

© free license

Bewerbung

Haben Sie sich für einen Auslandsaufenthalt entschieden und möchten sich bewerben? Dann finden Sie hier alle Bewerbungsfristen und Infos zum Bewerbungsverfahren.

© free license

Specials

Abgesehen von der reinen Praktikumsvermittlung bieten wir auch regelmäßig Veranstaltungen mit "internationalem Flair" an. Besuchen Sie unsere digitalen Events oder informieren Sie sich bei Präsenzveranstaltungen über unser Angebot!