• Sprechzeiten / Zoom-Link

    Aufgrund des großen Aufkommens an Anfragen werden "offene Gruppensprechstunden" angeboten und nur in Ausnahmefällen (ungeklärte Fragen ohne Antworten auf unseren ausführlichen Homepages) werden persönliche Nachfolgegespräche angeboten..

    Es werden folgende Zeitfenster angeboten. Sie können dazu kommen, bzw. sich einfach ohne Anmeldung dazu schalten. Es handelt sich nicht um einen Informationsvortrag mit festen Zeiten, sondern um einen (zeitlichen) Raum, in den und während dessen Sie jederzeit vorbeikommen können.


    - Freitag, 24. März, 10-11 Uhr, im ZfL
    Achtung: die Sprechstunde findet aufgrund von Krankheit online statt!

    - Mittwoch, 29. März, 14-15 Uhr, online oder im ZfL
    - Freitag, 31. April, 10-11 Uhr, online

    - Montag, 3. April, 9-10 Uhr, im ZfL
    - Dienstag, 4. April, 17-17 Uhr 30, online
    - Donnerstag, 6. April,  10-11 Uhr, online

    Bitte beachten Sie, dass ich vom 11. April bis zum 15. April Urlaub habe und daher keine Sprechstunde anbiete.


    Die spezifische PSiA-Sprechstunde findet ausschließlich nach Anmeldung statt, alle Sprechstunden können aber für alle Anliegen, auch für das Praxissemester im Ausland benutzt werden.

    Bei einer Zoom-Sprechstunde lautet der Link: Link

  • Arbeitsgebiete

    Beratung und Betreuung von Studierenden, die eine Praxisphase im Ausland absolvieren wollen.
    Kontakt zu den Partnerschulen.
    Internationale Projekte (Projekt MYTEP mit der Uni York, Projekte mit den Partnerschulen)

  • Lehrveranstaltungen

    Sommersemester 2023:

    • Berufsfeldpraktikum: Vorbereitung auf ein Schulpraktikum im Ausland

     

     

  • Vita

    Seit 2020
    abgeordnete Lehrkraft im Bereich Internationalisierung des Lehramtsstudiums am Zentrum für Lehrerbildung, WWU Münster

    2014 - 2020
    Lehrerin am Städtischen Gymnasium Ahlen (Fächer Deutsch, Französisch, Politik/Wirtschaft/Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft)

    2019
    Qualifizierungsmaßnahme "Koordination der interkulturellen Schulentwicklung" vom Netzwerk für Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Philologenverband NRW (PhV NRW)

    2017
    ECHA-Diplom - Specialist in Gifted Education am Internationalen Centrum für Begabtenförderung (ICBF), Münster

    2014
    Zweites Staatsexamen in den Fächern Französisch und Sozialwissenschaften, sowie Erziehungswissenschaft und Deutsch

    2012
    Erstes Staatsexamen (Erweiterungsfach) im Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaft, WWU Münster

    2009-2012
    Vertretungslehrkraft an verschiedenen Schulen im Münsterland

    2011
    Erstes Staatsexamen (Erweiterungsfach) in Sozialkunde, JGU Mainz

    2010
    Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache, Interkulturelle Pädagogik", WWU Münster

    2008-2009
    Praktika in Neuseeland und Südafrika

    2008
    Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Französisch, JGU Mainz
    Maîtrise d'allemand / Maîtrise de lettres modernes, Université de Bourgogne, Dijon (Frankreich)