
ADELINE WEINBERG
Internationale Mobilitätsförderung
Hammer Str. 95
48153 Münster
Zimmer 140
Tel.: +49 251 83-32536
adeline.weinberg@uni-muenster.de
ADELINE WEINBERG
Internationale Mobilitätsförderung
Hammer Str. 95
48153 Münster
Zimmer 140
Tel.: +49 251 83-32536
adeline.weinberg@uni-muenster.de
Aufgrund des großen Aufkommens an Anfragen werden "offene Gruppensprechstunden" angeboten und nur in Ausnahmefällen (ungeklärte Fragen ohne Antworten auf unseren ausführlichen Homepages) werden persönliche Nachfolgegespräche angeboten..
Es werden folgende Zeitfenster angeboten. Sie können dazu kommen, bzw. sich einfach ohne Anmeldung dazu schalten. Es handelt sich nicht um einen Informationsvortrag mit festen Zeiten, sondern um einen (zeitlichen) Raum, in den und während dessen Sie jederzeit vorbeikommen können.
Montag, den 16. Oktober 2023, 9-10 Uhr in Präsenz
Montag, den 16. Oktober 2023, 14-14.30 Uhr online
Mittwoch, den 18. Oktober 2023, 11-11.30 Uhr online
Donnerstag, den 19. Oktober 2023, 15-15.30 Uhr online
Montag, den 23. Oktober 2023, 9-9.30 Uhr online
Dienstag, den 24. Oktober 2023,11.30-12.30 in Präsenz
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem 28. September und dem 15. Oktober keine Sprechstunde stattfindet. Ebenfalls gibt es in diesem Zeitraum keine Mail-Beratung.
Bei einer Zoom-Sprechstunde lautet der Link: Link
Beratung und Betreuung von Studierenden, die eine Praxisphase im Ausland absolvieren wollen.
Kontakt zu den Partnerschulen.
Internationale Projekte (Projekt MYTEP mit der Uni York, Projekte mit den Partnerschulen)
Sommersemester 2023:
Seit 2020
abgeordnete Lehrkraft im Bereich Internationalisierung des Lehramtsstudiums am Zentrum für Lehrerbildung, WWU Münster
2021 - 2023
Weiterbildung Systemische Beratung (WIST)
2019 - 2023
Weiterbildungsmaster Schulmanagement und Qualitätsentwicklung (CAU Kiel)
2014 - 2020
Lehrerin am Städtischen Gymnasium Ahlen (Fächer Deutsch, Französisch, Politik/Wirtschaft/Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft)
2019
Qualifizierungsmaßnahme "Koordination der interkulturellen Schulentwicklung" vom Netzwerk für Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Philologenverband NRW (PhV NRW)
2017
ECHA-Diplom - Specialist in Gifted Education am Internationalen Centrum für Begabtenförderung (ICBF), Münster
2009-2012
Vertretungslehrkraft an verschiedenen Schulen im Münsterland
2010
Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache, Interkulturelle Pädagogik", WWU Münster
2008-2009
Praktika in Neuseeland und Südafrika
2008
Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Französisch, JGU Mainz
Maîtrise d'allemand / Maîtrise de lettres modernes, Université de Bourgogne, Dijon (Frankreich)
Le système éducatif allemand et son évaluation, par l'exemple de l'évaluation de l'école en Rhénanie du Nord-Westphalie, Conseil d'évaluation de l'École, Paris, 31. August 2023.
Motive von Münsteraner Studierenden, das Praxissemester im Ausland zu
absolvieren: Eine empirische Erhebung, "Lehrer*innenbildung in Europa - Herausforderungen, Probleme und Lösungen", Pädagogische Hochschule Freiburg, 25. Juni 2022.
Schulpraktika im Ausland an der Westfälischen-Wilhelm-Universität Münster: Ein praktischer Beitrag zur Europäisierung und Internationalisierung der Lehrerbildung, "Lehrer*innenbildung in Europa - Herausforderungen, Probleme und Lösungen", Pädagogische Hochschule Freiburg, 24. Juni 2022.